Altes Karl (2043m), Pfunderer Berge


Publiziert von Tef , 18. Mai 2020 um 21:31.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum: 7 März 2020
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT3 - Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:von Schaabs zu Beginn des Pustertales links hinauf Richtung Spinges, bis es links ab zum P Wetterkreuz geht
Kartennummer:outdooractive.com

Kurz darauf war die Grenze dicht. Der Nordföhn trieb mich heute diesbezüglich ahnungslos über den Brenner nach Südtirol zu schönerem Wetter. Am südwestlichen Eck der Pfunderr Berge warten einige sanfte Hügel, viel Wald und malereische Hütten. So hat die heutige Tour zum Alten Karl zwar nicht viele Höhenmeter, aber ein nicht zu unterschätzende Distanz, die Zeit kostet, vor allem wenn man im oberen Bereich spuren muß.
Woran ich merkte, daß sich in Italien gerade (und etwas später auch nördlich vom Brenner) etwas zu ändern begann, war, daß bei der Abfahrt an der Mautstation nur noch mit Karte zu zahlen war. Mein Risiko auf Ansteckung beim Wandern war 0 , denn ich war gaz alleine unterwegs.
Vom Parkplatz folgt erstmal ein recht fades Dahinwandern auf einer Forststraße im Wald, bis es nach etwa 1.5 Kilometer links abgeht. Nun wird es interessanter, die Schneeschuhe hab ich bereits an: der Weg ist schmäler, links befindet sich eine Lichtung mit hübschen Holzhütten. So geht es am Waldrand leicht hinaun zum berühmten Defreggerhaus mit schönem Blick zu den Dolomiten.
Die Schneedecke ist mittlerweile recht üppig und steigt mit jedem Höhenmeter an. Hinter den Hütten gibt es nochmal einen Wegweiser, das wars dann aber auch. Zumindest für mich. Generell ist bei viel Schnee die Orientierung nicht ganz einfach, denn das Gelände bietet wenig Orientierungspunkte. So bin ich dankbar, einer alten Spur folgen zu können. Generell geht es weiterhin leicht aufwärts in nördlicher Richtung bis man eine Forststraße erreicht.
Auf dieser nach rechts flach dahin, die Straße führt wohl um den Berg herum und von Osten auf den Berg, ich folge jedoch einer alten Spur nach links in den Wald. Es wird zunehmend steiler, man kommt hier durchaus in WT3 Bereich. Oben wirds dann gar a bissal felsig, dann steht man schon am ersten Felsgupf.
Nun im leichten Auf und Ab mühsam spurend zum höchsten Punkt. Das Wetter ist ganz passabel, mit kaltem Wind. zurück auf gleichem Weg.
Fazit: einsame Tour, zu Beginn etwas fad aber dann vor allem bei viel Schnee mit Reizen. Wenn man spuren muß durchaus auch fordernd.

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»