Der Appalachian Trail in 177 Tagen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"Once in a lifetime."
Eine Tour, die den Rahmen sprengt, was Hikr.org angeht, denn ich war während 177 Tagen auf dem Appalachian Trail von Georgia nach Maine unterwegs (177-tägige Touren kann man hier nicht eintragen) und habe dabei 14 US-amerikanischen Staaten einen Besuch abgestattet. Dazu waren hunderte Berge zu besteigen, hunderte Flüsse zu queren, auf unzähligen Graten war zu balancieren und so manche kleinere Kletterei musste gemeistert werden (T1 bis T4, Durchschnitt irgendwo bei T3). Alle Jahreszeiten von Winter bis Herbst waren dabei, es war bei weitem die härteste Strapaze auf körperlichem, aber vor allem mentalen Bereich, die ich mir im Leben zugemutet habe. Aber es war unbeschreiblich wunderschön!
Was in einem vorgeht, wenn man nach über 2200 Meilen dann schlussendlich auf der berühmten Tafel auf dem Katahdin steht, kann ich nicht in Worte fassen. Meine Kameradinnen und Kameraden, die mit mir auf dem Trail waren, haben mit mir Tränen vergossen - und wir werden Freunde bleiben, fürs Leben.
Unbedingt zum Nachwandern empfohlen! Wer sich mit dem Gedanken trägt (auch nur dem Gedanken) es mir nachzutun, kann sich ungeniert per DM an mich wenden, ich bin gerne bereit, Fragen zu beantworten und Ratschläge zu geben.
Aus den über 5000 Fotos, die ich auf dem Appalachian Trail geschossen habe, publiziere ich hier genau sechzehn. Eins pro Staat plus je eins für Anfang und Ende.
Während ich unterwegs war, habe ich für jeden Tag ein paar Fotos auf Instagram (@rkroebl) publiziert, wann immer ich die technische Möglichkeit dazu hatte. Diese Fotos waren die quasi "live" Berichterstattung, welche von einigen Hikrn (danke für die vielen aufmunternden Kommentare und "likes"!) bereits verfolgt wurde. Wer also auf Instagram heimisch ist, kann auch jetzt noch für 177 Tage mit mir auf dem Appalachian Trail dabei sein.
Und, ach ja, mein Trail Name war und ist "Sparky". Wie es dazu kam ist eine lustige Geschichte.
Eine Tour, die den Rahmen sprengt, was Hikr.org angeht, denn ich war während 177 Tagen auf dem Appalachian Trail von Georgia nach Maine unterwegs (177-tägige Touren kann man hier nicht eintragen) und habe dabei 14 US-amerikanischen Staaten einen Besuch abgestattet. Dazu waren hunderte Berge zu besteigen, hunderte Flüsse zu queren, auf unzähligen Graten war zu balancieren und so manche kleinere Kletterei musste gemeistert werden (T1 bis T4, Durchschnitt irgendwo bei T3). Alle Jahreszeiten von Winter bis Herbst waren dabei, es war bei weitem die härteste Strapaze auf körperlichem, aber vor allem mentalen Bereich, die ich mir im Leben zugemutet habe. Aber es war unbeschreiblich wunderschön!
Was in einem vorgeht, wenn man nach über 2200 Meilen dann schlussendlich auf der berühmten Tafel auf dem Katahdin steht, kann ich nicht in Worte fassen. Meine Kameradinnen und Kameraden, die mit mir auf dem Trail waren, haben mit mir Tränen vergossen - und wir werden Freunde bleiben, fürs Leben.
Unbedingt zum Nachwandern empfohlen! Wer sich mit dem Gedanken trägt (auch nur dem Gedanken) es mir nachzutun, kann sich ungeniert per DM an mich wenden, ich bin gerne bereit, Fragen zu beantworten und Ratschläge zu geben.
Aus den über 5000 Fotos, die ich auf dem Appalachian Trail geschossen habe, publiziere ich hier genau sechzehn. Eins pro Staat plus je eins für Anfang und Ende.
Während ich unterwegs war, habe ich für jeden Tag ein paar Fotos auf Instagram (@rkroebl) publiziert, wann immer ich die technische Möglichkeit dazu hatte. Diese Fotos waren die quasi "live" Berichterstattung, welche von einigen Hikrn (danke für die vielen aufmunternden Kommentare und "likes"!) bereits verfolgt wurde. Wer also auf Instagram heimisch ist, kann auch jetzt noch für 177 Tage mit mir auf dem Appalachian Trail dabei sein.
Und, ach ja, mein Trail Name war und ist "Sparky". Wie es dazu kam ist eine lustige Geschichte.
Tourengänger:
rkroebl

Kommentare (29)