Hofberg 723m, Muggenbüel 696m, Nieselberg 719m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man den Wilerturm nahe dem Hofberg bestiegen hat (189 Stufen), steht man auf 747 m Höhe. 747 ist immer noch eine Zahl, die jedem Fernreisenden ein Begriff ist. An ein fernes Reiseziel kann man auch denken, wenn man sieht, dass der genannte Turm eine gesonderte Aufstiegs- und eine gesonderte Abstiegstreppe hat - wie zum Beispiel die Freiheitsstatue in NYC. Ferner bittet man hier Suicidkandidaten, lieber die Nummer 143 anzurufen als vom Turm zu springen.
Nach soviel Einleitung noch der Tourenbeschrieb: von der Siedlung am Hofberg wanderte ich hinauf zum beschriebenen Turm und genoss von dort die Aussicht. Danach "erklomm" ich den Gipfel des Hofbergs im benachbarten Wald. In der Folge wanderte ich hinüber zum Muggelbüel, dessen höchsten Punkt ich am Rand eines abgeernteten Feldes erreichen konnte. Weiter führte mich mein Weg hinunter nach Rossrüti und hinauf nach Buebenloo. Auf guten Wegen kam ich in die Gipfelregion meines letzten Tagesziels. Zum höchsten Punkt steigt man durch lichten Wald. Über Ober-Stöcken erreichte ich wieder die Strasse, von wo ich noch durch die Siedlung zum Auto zurückwanderte.
Nach soviel Einleitung noch der Tourenbeschrieb: von der Siedlung am Hofberg wanderte ich hinauf zum beschriebenen Turm und genoss von dort die Aussicht. Danach "erklomm" ich den Gipfel des Hofbergs im benachbarten Wald. In der Folge wanderte ich hinüber zum Muggelbüel, dessen höchsten Punkt ich am Rand eines abgeernteten Feldes erreichen konnte. Weiter führte mich mein Weg hinunter nach Rossrüti und hinauf nach Buebenloo. Auf guten Wegen kam ich in die Gipfelregion meines letzten Tagesziels. Zum höchsten Punkt steigt man durch lichten Wald. Über Ober-Stöcken erreichte ich wieder die Strasse, von wo ich noch durch die Siedlung zum Auto zurückwanderte.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare