Vom Col des Guérins über die Corniche de Céüse
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Les Sciés (1862m) - Pic de Céüse (2016m).
Die Montagne de Céüse dominieren das Becken von Gap mit einer Höhe von 2016m und sind von weitem an Ihrer hufeisenförmigen Felsenkrone erkennbar. Diese fasst ein weitläufiges Hochplateau ein, das zwei Wasserfälle speist. Die etwa 4 km lange und 30 bis 130 m hohe Felswand der Corniche de Céüse gilt als eines der schönsten Klettergebiete Frankreichs.
Die Route verbindet eine beschauliche Traufwanderung am Rand des Hochplateaus mit dem Weg unter dem Wandfuss über zwei anspruchsvolle Passagen zu einer abwechslungsreichen Tour. Auf dem Hochplateau ist heute fast niemand unterwegs, in den Felswänden sind zahlreiche Seilschaften "bei der Arbeit".
Bemerkungen: Vom Parkplatz am Col des Guérins führt ein markierter Weg direkt über die Crête des Guérins hinauf zum GR, der unter der Corniche de Céüse verläuft. Die steile Passage "par la cascade" ist mit mehreren alten Fixseilstücken versichert, die über kleinere Stufen helfen.
Die weglose Überschreitung von Les Sciés ist unschwierig. Leider muss man vor P.1841 wieder auf den Normalweg absteigen (oder recht ausgesetzt eine felsige Stufe hinabklettern).
Der Abstieg über den Saut du Loup ist entlang der ausgesetzten Passagen mit Fixseilen gesichert. Ein Steig führt in kurzen Kehren hinab auf ein Band (Fixseil), dem der Weg kurz folgt, bevor ein paar Meter auf ein tieferes Band abgeklettert werden muss. Diesem folgt der Weg zunächst aufsteigend, um schließlich auf ein absteigendes Band (Fixseil) einzubiegen.
Nach der nächsten Kehre, weist ein Holzschild auf die Abzweigung zur Via Ferrata hin. Der Weg folgt - etwas zugewachsen - aufsteigend einem Band, um dann in einen Panoramaweg überzugehen, der die Kletterfelsen der Corniche de Céüse erschließt.
Die weglose Überschreitung von Les Sciés ist unschwierig. Leider muss man vor P.1841 wieder auf den Normalweg absteigen (oder recht ausgesetzt eine felsige Stufe hinabklettern).
Der Abstieg über den Saut du Loup ist entlang der ausgesetzten Passagen mit Fixseilen gesichert. Ein Steig führt in kurzen Kehren hinab auf ein Band (Fixseil), dem der Weg kurz folgt, bevor ein paar Meter auf ein tieferes Band abgeklettert werden muss. Diesem folgt der Weg zunächst aufsteigend, um schließlich auf ein absteigendes Band (Fixseil) einzubiegen.
Nach der nächsten Kehre, weist ein Holzschild auf die Abzweigung zur Via Ferrata hin. Der Weg folgt - etwas zugewachsen - aufsteigend einem Band, um dann in einen Panoramaweg überzugehen, der die Kletterfelsen der Corniche de Céüse erschließt.
Route: Col des Guérins - Crête des Guérins - par la cascade - P.1741 - Marais de Raux - Les Scies - Pic de Céüse - Saut du Loup - Col des Guérins.
Karte: geoportail.gouv.fr
Variante: Als Rundtour entlang des Traufs wie auf altituderando.com beschrieben.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T3-T4 für die Passagen "par la Crête des Guérins", "par la cascade" und "Saut du Loup", auf den markierten Wegen T2.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Sigoyer.
Parkmöglichkeit: Col des Guérins.
Literatur: Dauphiné West; Iris Kürschner Rother Bergverlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)