Padauner Kogel (2066m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Padauner Kogel war ich schon öfters, aber noch nie von der Brenner Seite her. Dabei bietet sie sich an, wenn man nicht mit dem Auto nach Padaun hinauf kurven will.
Das kleine, steile Waldstück ist schnell überwunden, dann geht es über eine schöne Wiese zum Normalweg und über diesen hinauf auf den breiten, langen Rücken. Hier beginnt dann das Schaulaufen, denn der kleine Padauner Kogel steht so isoliert, daß er ein hervorragender Aussichtsberg ist. Und da es nur selten gute Skibedingungen gibt, ist er im Winter auch recht einsam.
Der schneereiche Winter ließ mich auch bereits unten im Wald nach 100Hm die Schneeschuhe anschnallen, einige apere Stellen weiter oben konnte ich locker umgehen (es gibt ja nix Schlimmeres als die Übergangszeit, wenn man alle paar Meter wegen aperen Stellen oder Megaschnee an- und abschnallen muß).
Vom Parkplatz unter der Autobahn gehe ich einige Meter entlang der Straße abwärts. bis nach rechts eine Sttraße abgeht. Sie führt bergan zu einem kleinen Tunnel unter den Bahngleisen hindurch. Dahinter links und entlang der Gleise, bis der Wanderweg im Wald verschwindet. Nun in Kehren hinauf, oben kommt ein Wanderweg vom Brenner hinzu, dann geht es nach links und hinaus auf die wunderschöne Wiese.
Man wandert an einer kleinen Kapelle vorbei bis zum ersten Hof. Hier geht der Wanderweg links ab und führt zum Waldrand empor. Im Wald zieht der Pfad meist schräg nach links hinauf, bis man den breiten Rücken erreicht.
Und auf diesem geht es nun nordwärts dahin, die Bäume bleiben nach und nach zurück und man wird mit dem Schauen gar nicht mehr fertig, so daß man die länge des Weges gar nicht wahr nimmt. Zuletzt erreicht man über eine kleine Steilstufe das Gipfelkreuz.
Fazit: sehr schöne, reativ lawinensichere Wintertour auf einen kleinen Gupf mit großer Aussicht!
Das kleine, steile Waldstück ist schnell überwunden, dann geht es über eine schöne Wiese zum Normalweg und über diesen hinauf auf den breiten, langen Rücken. Hier beginnt dann das Schaulaufen, denn der kleine Padauner Kogel steht so isoliert, daß er ein hervorragender Aussichtsberg ist. Und da es nur selten gute Skibedingungen gibt, ist er im Winter auch recht einsam.
Der schneereiche Winter ließ mich auch bereits unten im Wald nach 100Hm die Schneeschuhe anschnallen, einige apere Stellen weiter oben konnte ich locker umgehen (es gibt ja nix Schlimmeres als die Übergangszeit, wenn man alle paar Meter wegen aperen Stellen oder Megaschnee an- und abschnallen muß).
Vom Parkplatz unter der Autobahn gehe ich einige Meter entlang der Straße abwärts. bis nach rechts eine Sttraße abgeht. Sie führt bergan zu einem kleinen Tunnel unter den Bahngleisen hindurch. Dahinter links und entlang der Gleise, bis der Wanderweg im Wald verschwindet. Nun in Kehren hinauf, oben kommt ein Wanderweg vom Brenner hinzu, dann geht es nach links und hinaus auf die wunderschöne Wiese.
Man wandert an einer kleinen Kapelle vorbei bis zum ersten Hof. Hier geht der Wanderweg links ab und führt zum Waldrand empor. Im Wald zieht der Pfad meist schräg nach links hinauf, bis man den breiten Rücken erreicht.
Und auf diesem geht es nun nordwärts dahin, die Bäume bleiben nach und nach zurück und man wird mit dem Schauen gar nicht mehr fertig, so daß man die länge des Weges gar nicht wahr nimmt. Zuletzt erreicht man über eine kleine Steilstufe das Gipfelkreuz.
Fazit: sehr schöne, reativ lawinensichere Wintertour auf einen kleinen Gupf mit großer Aussicht!
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)