Oberalpstock mit Abfahrt ins Maderanertal
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bestiegung des Oberalpstocks und unvergesslich Abfahrt über den Bächenfirn ins Maderanertal.
Abfahrten vom Oberalpstock nach Norden gehören zum Traum eines jeden Skitourenfahrers! In den steilen Nordhängen ist der Schnee meist lange pulvrig und über 2000 Höhenmeter rassige Steilflanken warten. Die bekanntere Route führt über den Staldenfirn. Wir wählten der Bächenfirn für die Abfahrt.
Bei eisiger Kälte von der Cavardirashütte über den Brunnifirn auf den Oberalpstock. Der Aufstieg ist einfach, nur ganz oben gegen 30 Grad steil.
Kurze Abfahrt über den Staldenfirn, dann nach links zum Grat. Eine tiefe Scharte kennzeichnet den Beginn des Couloirs, das zum Bächenfirn führt. Sie ist aber nicht ganz einfach zu finden. Von der Scharte führt ein ca. 60m langes, rund 50 Grad steiles und enges Couloir auf den Gletscher. Schlüsselstelle der Abfahrt. Improvisiertes Abseilen. Die folgende Abfahrt ist ein Traum in Weiss! 1500 Höhenmeter Pulver in durchgehend steilen Hängen. Das Oberalper Tobel kann man direkt durchfahren (im Führer anders beschrieben). Am Schluss etwas ruppig über Rüteli durch dichten, steilen Wald in den Talgrund und nach Herrenlimi. Steine und Wurzeln - kein Problem für Militärskis ;-)
Leider keine Fotos.
Abfahrten vom Oberalpstock nach Norden gehören zum Traum eines jeden Skitourenfahrers! In den steilen Nordhängen ist der Schnee meist lange pulvrig und über 2000 Höhenmeter rassige Steilflanken warten. Die bekanntere Route führt über den Staldenfirn. Wir wählten der Bächenfirn für die Abfahrt.
Bei eisiger Kälte von der Cavardirashütte über den Brunnifirn auf den Oberalpstock. Der Aufstieg ist einfach, nur ganz oben gegen 30 Grad steil.
Kurze Abfahrt über den Staldenfirn, dann nach links zum Grat. Eine tiefe Scharte kennzeichnet den Beginn des Couloirs, das zum Bächenfirn führt. Sie ist aber nicht ganz einfach zu finden. Von der Scharte führt ein ca. 60m langes, rund 50 Grad steiles und enges Couloir auf den Gletscher. Schlüsselstelle der Abfahrt. Improvisiertes Abseilen. Die folgende Abfahrt ist ein Traum in Weiss! 1500 Höhenmeter Pulver in durchgehend steilen Hängen. Das Oberalper Tobel kann man direkt durchfahren (im Führer anders beschrieben). Am Schluss etwas ruppig über Rüteli durch dichten, steilen Wald in den Talgrund und nach Herrenlimi. Steine und Wurzeln - kein Problem für Militärskis ;-)
Leider keine Fotos.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare