Linker Fernerkogel - bitte keine Seilbahn!!


Publiziert von dercenturio , 27. Dezember 2019 um 10:39.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen
Tour Datum:13 September 2018
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m

Ich publiziere diesen Bericht, da dieser Gipfel in den nächsten Jahren der Seilbahnindustrie zum Opfer fallen könnte. Wie wird das ganze in ein paar Jahren aussehen? Geplant ist genau auf diesem Gipfel eine Bergstation!
 

                                                       ******************************

Schöne Gletscher Tour und herrlicher Gipfel. Seil, Pickel, Steigeisen und versierter Umgang mit diesen Utensilien erforderlich. Gletscher mit doch markanter Spaltenzone!

Von Mittelberg im Pitztal auf die Braunschweiger Hütte (mehrere Steigmöglichkeiten, ca 2:00h).

Von der Hütte absteigend in ein Becken und einem Steig entlang in Richtung der sichtbaren Gletscherbahn am Bergkamm. Der Steig wird steiler und dort wo man das Gefühl hat den Gletscher gut betreten zu können (ca 2800m) auf den noch flachen Gletscher wechseln. Steigeisen und anseilen. Zuerst flacher, dann über einen relativ steilen Hang in den oberen Teil des Gletschers und leicht links wieder steiler in die Spaltenzone. Einige größere Spalten umgehend oder querend (kurzzeitig flacheres Gelände) in den steilen Gipfelhang übergehend. So erreicht man den Grat, der zu dieser Jahreszeit schneefrei ist. Über einige leichte Felsstufen (max I) zum schönen Gipfelkreuz. Zeit Hütte - Gipfel ca 2:15h

Siehe dazu das Bild mit der rot eingezeichneten Route, wobei man die Route sicherlich von Jahr zu Jahr neu anzupassen hat. Ansonsten kurzweilige Tour, keinerlei Schwierigkeiten vom Felsen her. Die Spaltenzone ist aber nicht zu unterschätzen.

P.S. an dieser Stelle: Muss man hier wirklich ein Schigebiet draus machen????

Tourengänger: dercenturio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3 WS
WS- II

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

jagawirtha hat gesagt: Muss man hier wirklich ein Schigebiet draus machen????
Gesendet am 27. Dezember 2019 um 15:15
Vielen Dank für deinen Bericht und die tollen Bilder auf denen man gut sieht, wie intakt der Gletscher noch ist. Ich finde auch dass hier ein Schigebiet nichts verloren hat und nur weil links und rechts eins besteht, muss man es nicht verbinden.

Viele Grüße
Gerhard

dercenturio hat gesagt: RE:Muss man hier wirklich ein Schigebiet draus machen????
Gesendet am 28. Dezember 2019 um 09:52
Lieber Gerhard,
Danke für deinen Kommentar.

hannes80 hat gesagt:
Gesendet am 21. Oktober 2021 um 20:55
Servus Centurio, ich war im August auch in der Gegend und kann dir nur zustimmen: der Berg darf nicht "erschlossen" werden! Dort ist schon genug Natur verschandelt worden.
Grüße, Hannes


Kommentar hinzufügen»