Linker Fernerkogel - bitte keine Seilbahn!!
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich publiziere diesen Bericht, da dieser Gipfel in den nächsten Jahren der Seilbahnindustrie zum Opfer fallen könnte. Wie wird das ganze in ein paar Jahren aussehen? Geplant ist genau auf diesem Gipfel eine Bergstation!
******************************
Schöne Gletscher Tour und herrlicher Gipfel. Seil, Pickel, Steigeisen und versierter Umgang mit diesen Utensilien erforderlich. Gletscher mit doch markanter Spaltenzone!
Von Mittelberg im Pitztal auf die Braunschweiger Hütte (mehrere Steigmöglichkeiten, ca 2:00h).
Von der Hütte absteigend in ein Becken und einem Steig entlang in Richtung der sichtbaren Gletscherbahn am Bergkamm. Der Steig wird steiler und dort wo man das Gefühl hat den Gletscher gut betreten zu können (ca 2800m) auf den noch flachen Gletscher wechseln. Steigeisen und anseilen. Zuerst flacher, dann über einen relativ steilen Hang in den oberen Teil des Gletschers und leicht links wieder steiler in die Spaltenzone. Einige größere Spalten umgehend oder querend (kurzzeitig flacheres Gelände) in den steilen Gipfelhang übergehend. So erreicht man den Grat, der zu dieser Jahreszeit schneefrei ist. Über einige leichte Felsstufen (max I) zum schönen Gipfelkreuz. Zeit Hütte - Gipfel ca 2:15h
Siehe dazu das Bild mit der rot eingezeichneten Route, wobei man die Route sicherlich von Jahr zu Jahr neu anzupassen hat. Ansonsten kurzweilige Tour, keinerlei Schwierigkeiten vom Felsen her. Die Spaltenzone ist aber nicht zu unterschätzen.
P.S. an dieser Stelle: Muss man hier wirklich ein Schigebiet draus machen????
******************************
Schöne Gletscher Tour und herrlicher Gipfel. Seil, Pickel, Steigeisen und versierter Umgang mit diesen Utensilien erforderlich. Gletscher mit doch markanter Spaltenzone!
Von Mittelberg im Pitztal auf die Braunschweiger Hütte (mehrere Steigmöglichkeiten, ca 2:00h).
Von der Hütte absteigend in ein Becken und einem Steig entlang in Richtung der sichtbaren Gletscherbahn am Bergkamm. Der Steig wird steiler und dort wo man das Gefühl hat den Gletscher gut betreten zu können (ca 2800m) auf den noch flachen Gletscher wechseln. Steigeisen und anseilen. Zuerst flacher, dann über einen relativ steilen Hang in den oberen Teil des Gletschers und leicht links wieder steiler in die Spaltenzone. Einige größere Spalten umgehend oder querend (kurzzeitig flacheres Gelände) in den steilen Gipfelhang übergehend. So erreicht man den Grat, der zu dieser Jahreszeit schneefrei ist. Über einige leichte Felsstufen (max I) zum schönen Gipfelkreuz. Zeit Hütte - Gipfel ca 2:15h
Siehe dazu das Bild mit der rot eingezeichneten Route, wobei man die Route sicherlich von Jahr zu Jahr neu anzupassen hat. Ansonsten kurzweilige Tour, keinerlei Schwierigkeiten vom Felsen her. Die Spaltenzone ist aber nicht zu unterschätzen.
P.S. an dieser Stelle: Muss man hier wirklich ein Schigebiet draus machen????
Tourengänger:
dercenturio

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)