Piz Mitgel 3159
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Mitgel 3159 m
"Wann stehen wir morgen früh auf " das war die Frage von Flori als wir am Vorabend in Savognin unser letztes Bier aufgemacht haben. "Um 5.30 Uhr " war meine Antwort. Entsprechend groß und unglaubwürdig waren die Augen von Flori, der am nächsten Tag sein Klettersteig Debüt am Piz Mitgel geben sollte. Bei klarem Himmel starten wir dann um 6.00 mit dem Auto in Richtung Parkplatz. Von dort aus muß man über Almwiesen immer der weiß-blauen Markierung folgen Bis zum Wandfuss sind es ca. 1.5h zum laufen. Dort angekommen gibt es zunächst einen warmen Tee und einen Riegel. Ich überlegte mir kurz, ob ich an dieser Stelle Flori den genauen Weg durch die Wand zeigen sollte, verwaf diesen Gedanken jedoch ganz schnell wieder und wollte Ihn nicht unnötig von seinem Vorhaben verunsichern. Nachdem wir die Klettergurte und die Klettersteigsets angelegt hatten stiegen wir langsam in den Steig ein. Flori kämpfte sich im wahrsten Sinne des Wortes durch den Steig. Nach dem Eintrag ins Wandbuch sollte jedoch noch die Schlüsselstelle kommen, ich war sehr gespannt. Ich hatte jedoch zur Sicherheit 20m Seil und Steigklemmen bei mir. Doch auch die Schlüsselstelle meisterte Flori mit gewaltiger Kraft perfekt. Als wir aus der Wand ausstiegen konnte ich den ersten Schnee in dieser Saison in die Hand nehmen und fühlen. Herrlich. Weißes Gold !!
Nach einer kurzen Rast entschlossen wir uns, dass wir nicht den weiteren Weg zum Gipfel einschlagen, sondern über den Normalweg wieder ins Tal zum Parkplatz gehen werden.
Flori, das war eine gute Leistung. Vieleicht machen wir aus Dir noch einen Alpinist.
"Wann stehen wir morgen früh auf " das war die Frage von Flori als wir am Vorabend in Savognin unser letztes Bier aufgemacht haben. "Um 5.30 Uhr " war meine Antwort. Entsprechend groß und unglaubwürdig waren die Augen von Flori, der am nächsten Tag sein Klettersteig Debüt am Piz Mitgel geben sollte. Bei klarem Himmel starten wir dann um 6.00 mit dem Auto in Richtung Parkplatz. Von dort aus muß man über Almwiesen immer der weiß-blauen Markierung folgen Bis zum Wandfuss sind es ca. 1.5h zum laufen. Dort angekommen gibt es zunächst einen warmen Tee und einen Riegel. Ich überlegte mir kurz, ob ich an dieser Stelle Flori den genauen Weg durch die Wand zeigen sollte, verwaf diesen Gedanken jedoch ganz schnell wieder und wollte Ihn nicht unnötig von seinem Vorhaben verunsichern. Nachdem wir die Klettergurte und die Klettersteigsets angelegt hatten stiegen wir langsam in den Steig ein. Flori kämpfte sich im wahrsten Sinne des Wortes durch den Steig. Nach dem Eintrag ins Wandbuch sollte jedoch noch die Schlüsselstelle kommen, ich war sehr gespannt. Ich hatte jedoch zur Sicherheit 20m Seil und Steigklemmen bei mir. Doch auch die Schlüsselstelle meisterte Flori mit gewaltiger Kraft perfekt. Als wir aus der Wand ausstiegen konnte ich den ersten Schnee in dieser Saison in die Hand nehmen und fühlen. Herrlich. Weißes Gold !!
Nach einer kurzen Rast entschlossen wir uns, dass wir nicht den weiteren Weg zum Gipfel einschlagen, sondern über den Normalweg wieder ins Tal zum Parkplatz gehen werden.
Flori, das war eine gute Leistung. Vieleicht machen wir aus Dir noch einen Alpinist.
Tourengänger:
maxxs

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare