Skitour Gabel
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Gabel ist eine klassische Schlechtwettertour im Großarltal, meist wird dann die Tour knapp unter dem Gipfel beendet, denn der Gipfelhang erfordert sichere Verhältnisse. Der Aufstieg führt entweder von Au im Tal los oder man fährt noch ein Stück mit dem Auto hinauf zum Ausgangspunkt. Der Aufstieg führt über schöne Almwiesen, vorbei am Ghf. Breiteben, zu einem lichten Rücken, welchem man länger folgt. Eine Querung leitet zum steilen und nicht selten lawinenträchtigen Gipfelhang.
Wir entschieden uns für eine Abfahrt nach Norden in den Saugraben, dieser war unverspurt und hatte noch lässigen Pulverschnee zu bieten! Nach dem Wiederaufstieg fuhren wir über die landschaftlich lohnendere Variante über die Unterwandalm ab.
AUFSTIEG: Vom letzten P. (Zufahrt von Au, Ketten) folgt man dem markierten Weg zum Ghf. Breiteben. Hier nun über die Wiese an ihr oberes rechtes Eck, von hier führt ein Hohlweg nach links aufwärts auf einen breiten Rücken. Diesem folgt man nun und quert ganz oben linkshaltend zum Gipfelhang der Gabel. Nun einige Meter direkt hinauf, vor der Steilstufe sehr steil linksquerend auf den Gipfelrücken und unschwierig zum höchsten Punkt.
ABFAHRT: Wie Aufstieg, vom Sattel unter der Gabel kann man sehr schön nach Norden in dein z.T. steilen Saugraben abfahren, unten hält man sich dazu eher rechts. Lohnend bis ca. 1400m
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: In den letzten Tagen fiel kein Neuschee und schattseitig wurde der Pulverschnee durch die Kälte konserviert. Die alte Pulverschneeauflage ist spannungsfrei und kaum störbar.
MIT WAR: Erwin, Rainer, Johanna
WETTER: Sonne!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Wir entschieden uns für eine Abfahrt nach Norden in den Saugraben, dieser war unverspurt und hatte noch lässigen Pulverschnee zu bieten! Nach dem Wiederaufstieg fuhren wir über die landschaftlich lohnendere Variante über die Unterwandalm ab.
AUFSTIEG: Vom letzten P. (Zufahrt von Au, Ketten) folgt man dem markierten Weg zum Ghf. Breiteben. Hier nun über die Wiese an ihr oberes rechtes Eck, von hier führt ein Hohlweg nach links aufwärts auf einen breiten Rücken. Diesem folgt man nun und quert ganz oben linkshaltend zum Gipfelhang der Gabel. Nun einige Meter direkt hinauf, vor der Steilstufe sehr steil linksquerend auf den Gipfelrücken und unschwierig zum höchsten Punkt.
ABFAHRT: Wie Aufstieg, vom Sattel unter der Gabel kann man sehr schön nach Norden in dein z.T. steilen Saugraben abfahren, unten hält man sich dazu eher rechts. Lohnend bis ca. 1400m
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: In den letzten Tagen fiel kein Neuschee und schattseitig wurde der Pulverschnee durch die Kälte konserviert. Die alte Pulverschneeauflage ist spannungsfrei und kaum störbar.
MIT WAR: Erwin, Rainer, Johanna
WETTER: Sonne!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare