Adrar Tircht (3574 m) - einsamer Riese über dem "Brenner des Hohen Atlas"
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hauptverbindung von Marrakesch in den Süden Marokkos verläuft über den Pass Tizi ´n Tichka, der vor einigen Jahren nur von einer schmalen Straße überquert wurde. Trotzdem hat die Nahtstelle im Hohen Atlas eine ähnliche Bedeutung wie der Brenner für die Alpen. Wegen des erheblich gestiegenen Verkehrsaufkommens hat der Staat Hand angelegt und die Trasse verbreitert. Westlich des Passes erhebt sich ein mäßig ansteigender Hang, der im 3574 Meter hohen Adrar Tircht seinen höchsten Punkt erreicht. Auf der OSM-Karte ist eine alte Piste eingezeichnet, die als Zufahrt zu Minen angelegt wurde. Dieser Weg endet nur wenige hundert Meter unterhalb des Gipfels und bildet eine gute Orientierungslinie für den Aufstieg. Die Tour unternehme ich während der Arbeit am Wanderführer Marokko, zunächst ohne wirklich viel über den Aufstieg zu wissen. Im Internet lassen sich nur sehr spärliche Info-Häppchen finden. Wanderer sind nur sehr selten unterwegs.
Der erhoffte Wanderspaß lässt nicht lange auf sich warten. Lang, aber lohnend. So wird später das Fazit aussehen. Was bleibt sonst in Erinnerung? Der Blick vom Gipfel auf die markante Felspyramide Adrar Meltzen (3595 m), riesige Schaf- und Ziegenherden bis in Gipfelnähe und müde Füße nach gut 25 Kilometern Gehstrecke.
Der erhoffte Wanderspaß lässt nicht lange auf sich warten. Lang, aber lohnend. So wird später das Fazit aussehen. Was bleibt sonst in Erinnerung? Der Blick vom Gipfel auf die markante Felspyramide Adrar Meltzen (3595 m), riesige Schaf- und Ziegenherden bis in Gipfelnähe und müde Füße nach gut 25 Kilometern Gehstrecke.
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare