Über dem Lago Nahuel Huapi - Herrliche Ausblicke in Patagonien
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Lago Nahuel Huapi ist ein wunderschöner, grosser See, der mit seinen zahlreichen Verzweigungen im gleichnamigen Nationalpark in die in grossartige Wald- und Berglandschaft Patagoniens eingebettet ist. Die Landschaft ist mit nichts vergleichbar, was ich bisher zu sehen bekommen habe und ist jetzt im argentinischen Frühling besonders schön anzusehen: Während in den unteren Bereichen die Bäume blühen, sind die höheren Berge immer noch mit Schnee eingedeckt und bilden einen herrlichen Kontrast zum tiefblauen See, der aufgrund des permanent wehenden starken Windes stets entsprechenden Wellengang hat.
Wir starteten unsere Erkundungstour von Bariloche aus mit dem kurzen Aufstieg zum Cerro Campanario, der einen unglaublichen Ausblick über die Seenlandschaft und die meist noch schneebedeckten Berge im Hintergrund bietet. Es führt zwar ein Sessellift zum Gipfel hoch, wo auch noch ein Restaurant wartet; dennoch ist dieser kurze, gut 30 Minuten dauernde Aufstieg wegen dem kaum zu übertreffenden Panorama äusserst lohnenswert, zumal sich der Rummel in Grenzen hält.
Noch schöner, da eine Spur wilder ist der Cerro Llao Llao, den wir gleich anschliessend noch bestiegen, als wir ihn in der am Kiosk am Gipfel des Cerro Campanario gekauften Übersichtskarte entdeckt hatten. Landkarten in der Qualität, wie wir sie in der Schweiz kennen, gibt es in Argentinien wie fast überall sonst in der Welt natürlich keine, weshalb man sich an die verhältnismässig wenigen offiziellen Wege halten muss und darauf angewiesen ist, dass unterwegs keine Überraschungen auftreten, was die Orientierung anbelangt. Auf den Cerro Llao Llao führt ein solcher - die grösste Herausforderung ist somit auch nicht die Orientierung am Pfad, sondern den Einstieg zu finden. Hat man dies aber getan, kann man den Rest nur noch geniessen.
Durch herrlichen Wald steigt der gute Weg langsam an mit kurzen Abstiegen und bietet oben hinaus immer mehr atemberaubende Ausblicke. An den Felsen des höchsten Punktes angekommen, könnte man für lange Zeit verweilen. Der tolle Blick über die unberührte Seen-, Wälder- und Berglandschaft ist einmalig.
Routenbeschreibung:
Cerro Campanario: Von der Talstation des Sessellifts (Aerosilla Campanario) führt ein nicht zu verfehlender guter Pfad zum Gipfel. Er beginnt unmittelbar rechts neben der Talstation (Hinweisschilder).
Cerro Campanario: Der Pfad beginnt an der rechten Strassenseite, wenn man mit dem Auto von Bariloche anfährt (R237) kurz nach der Bucht Puerto Panuelo (zahlreiche Hinweisschilder), nachdem man kurz zuvor einen Parkplatz auf der linken Seite (ebenfalls Wanderwege) passiert hat.
Wir starteten unsere Erkundungstour von Bariloche aus mit dem kurzen Aufstieg zum Cerro Campanario, der einen unglaublichen Ausblick über die Seenlandschaft und die meist noch schneebedeckten Berge im Hintergrund bietet. Es führt zwar ein Sessellift zum Gipfel hoch, wo auch noch ein Restaurant wartet; dennoch ist dieser kurze, gut 30 Minuten dauernde Aufstieg wegen dem kaum zu übertreffenden Panorama äusserst lohnenswert, zumal sich der Rummel in Grenzen hält.
Noch schöner, da eine Spur wilder ist der Cerro Llao Llao, den wir gleich anschliessend noch bestiegen, als wir ihn in der am Kiosk am Gipfel des Cerro Campanario gekauften Übersichtskarte entdeckt hatten. Landkarten in der Qualität, wie wir sie in der Schweiz kennen, gibt es in Argentinien wie fast überall sonst in der Welt natürlich keine, weshalb man sich an die verhältnismässig wenigen offiziellen Wege halten muss und darauf angewiesen ist, dass unterwegs keine Überraschungen auftreten, was die Orientierung anbelangt. Auf den Cerro Llao Llao führt ein solcher - die grösste Herausforderung ist somit auch nicht die Orientierung am Pfad, sondern den Einstieg zu finden. Hat man dies aber getan, kann man den Rest nur noch geniessen.
Durch herrlichen Wald steigt der gute Weg langsam an mit kurzen Abstiegen und bietet oben hinaus immer mehr atemberaubende Ausblicke. An den Felsen des höchsten Punktes angekommen, könnte man für lange Zeit verweilen. Der tolle Blick über die unberührte Seen-, Wälder- und Berglandschaft ist einmalig.
Routenbeschreibung:
Cerro Campanario: Von der Talstation des Sessellifts (Aerosilla Campanario) führt ein nicht zu verfehlender guter Pfad zum Gipfel. Er beginnt unmittelbar rechts neben der Talstation (Hinweisschilder).
Cerro Campanario: Der Pfad beginnt an der rechten Strassenseite, wenn man mit dem Auto von Bariloche anfährt (R237) kurz nach der Bucht Puerto Panuelo (zahlreiche Hinweisschilder), nachdem man kurz zuvor einen Parkplatz auf der linken Seite (ebenfalls Wanderwege) passiert hat.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)