Nationalpark Göreme


Publiziert von Riosambesi , 21. September 2017 um 17:20.

Region: Welt » Türkei
Tour Datum:16 September 2017
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 180 m
Abstieg: 180 m
Strecke:11km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Frankfurt – Wien – Budapest – Belgrad – Sofia – Istanbul – Ankara – Aksaray – Nevsehir – Göreme. Kostenlose Parkplätze in der Stadt- bzw. Dorfmitte. Die Parkplätze am Open Air Museum sind gebührenpflichtig (Tagespauschale ca. 1,50€).
Kartennummer:openandromaps

Zu den unausweichlichen naturtouristischen Höhenpunkten der Türkei gehören zweifellos die skurrilen Tuffsteinformationen bei dem kleinen Ort Göreme in Kappadokien. Nicht minder interessant sind die kulturgeschichtlichen Aspekte der bereits in vorchristlicher Zeit erschlossenen Felsen. Den meisten Besuchern werden die Motive bekannt vorkommen, schließlich schmücken entsprechende Kalenderfotos jeden zweiten Döner-Imbiss in Deutschland.

Es ist ratsam, sich vorab ausgiebig mit dem Thema zu beschäftigen, um auch ohne eine geführte Gruppe einen nachhaltigen Eindruck gewinnen zu können. Im Internet gibt es zahlreiche Seiten, die auf die Details näher eingehen.

Eine in Göreme beginnende Wanderung lässt sich im wesentlichen in zwei Abschnitte gliedern:

1. Die in einem Freilichtmuseum („Open Air Museum“) versammelte Gruppe verschiedener Kirchen mit teilweise erstaunlich gut erhaltenen Fresken. Der Eintrittspreis in Höhe von (umgerechnet) derzeit ca. 7€ ist gut angelegtes Geld. Allerdings ist man dort selten alleine, täglich fahren Dutzende Reisebusse die Destination an. Insofern empfiehlt sich ein früher Aufbruch.

2. Das knapp sechs Kilometer lange Zemital, in dem die erstaunlichsten Felsgebilde in allen denkbaren Formen betrachtet werden können. Der Eintritt ist frei, trotzdem ist der Wanderweg nur sehr schwach frequentiert.

Von der Verkehrsstraße aus zweigt ein beschildeter Weg ab, in etwa auf halber Strecke zwischen Göreme und dem Freilichtmuseum. Nach ca. 300m auf dem breiten Weg lohnt sich ein Abstecher in das nach rechts abzweigende Görkündere („ Love Valley“). Dort stehen Dutzende zur Dauererektion verdammte Tuffsteinsäulen, umgeben von Aprikosen- und Apfelbäumen.

Kehrt man wieder auf den Haupweg zurück, so biegt nach wenigen Schritten ein Weg nach links ab (Schild). Nach fünf Minuten erreicht man die El Nazar Kirche (UNESCO Weltkulturerbe, Eintritt ca. 1,50€). Ein weiteres Mal kehrt man auf den Hauptweg zurück, auf dem man nun gut 5km lang talaus gehen kann. Immer wieder tauchen in den steilen Flanken des eng eingeschnittenen U-Tals interessante Spielarten der Felsen auf. Der anfangs breite Weg verjüngt sich nach gut 20 Minuten zu einem Wanderpfad. An kleinen Stufen können nur trittsichere Wanderer die Hände in den Hosentaschen lassen. Man durchschreitet kleine Tunnel, kämpft sich durch Gestrüpp und geht über freie Abschnitte.

Ich beschließe angesichts der sengenden Hitze, nach etwa 3km umzukehren.

Rückweg auf bekannter Route.


Tourengänger: Riosambesi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 37256.gpx Nationalpark Göreme

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1 I
1 Jul 14
Cappadocia: Rose & Red Valley · patripoli
T3
7 Okt 11
Love Valley · GingerAle
T3
6 Okt 11
Rose Valley und Red Valley · GingerAle

Kommentar hinzufügen»