Piz d'Artgas 2787m - Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lohnende Tagestour von Brigels
Da ich nicht wieder über Schutthalden aufsteigen möchte (Nord-Ost Seite), versuche ich den Aufstieg über die Südseite.
Von Brigels durch das schöne Flembachtal auf markiertem Wanderweg bis zu Rubi Sut (ca. 1h). Ab Rubi Sut etwas steiler bis Rubi Sura (ca. 1 h). Dem Wanderweg weiter folgen in Richtung Biffertenhütte/Kistenpass. Bei ca. 2280m den Wanderweg verlassen und direkt auf den Piz d´Artgas zu.
Der Aufstieg wird ab hier zwar recht steil, jedoch kommt man auf Alpwiesen relativ weit hoch, was den Aufstieg bei weitem nicht so mühselig macht wie über die schotterbedeckte Nord-Ost Seite.
Unterhalb des Gipfels ist links ein einzelner großer Fels erkennbar. Den Fels passiere ich links und steige danach etwas nach rechts direkt auf den Gipfel zu. Ungefähr 20m unterhalb des Gipfels gehe ich durch eine Rinne. Das Gipfelkreuz ist bereits zu sehen. Durch die zunehmende Steile sind die letzten Meter nochmals etwas kräfteraubend aber unschwierig (T5-). Nach insgesamt 3,5 h stehe ich auf dem Gipfel. (ohne Pausen und zugig gegangen)
Für den Abstieg nehme ich die Nord-Ost Seite. Vom Gipfelkreuz aus zunächst in Richtung Osten über den Grat. Nach einigen Metern auf dem Ostgrat liegt nordseitig ein steiles Couloir. Dieses wurde bereits in anderen Tourenberichten im Aufstieg beschrieben. Leider erwische ich das von unten gesehen rechte Couloir, das wesentlich steiler und abschüssiger ist als das Linke. Mit etwas Vorsicht ist das aber auch kein großes Problem; Trittsicherheit ist allerdings anzuraten ;-) Nachdem die ersten sehr steilen 30m (T5+, II) geschafft sind, geht es über Schutt zu Falla Lenn. Von dort über markierten Wanderweg bis Alp Quader. Um ein paar Abstiegshöhenmeter einzusparen lasse ich mich von dort mit dem Auto abholen.
Alles in allem eine sehr schöne Tour, die man wirklich weiterempfehlen kann.
Da ich nicht wieder über Schutthalden aufsteigen möchte (Nord-Ost Seite), versuche ich den Aufstieg über die Südseite.
Von Brigels durch das schöne Flembachtal auf markiertem Wanderweg bis zu Rubi Sut (ca. 1h). Ab Rubi Sut etwas steiler bis Rubi Sura (ca. 1 h). Dem Wanderweg weiter folgen in Richtung Biffertenhütte/Kistenpass. Bei ca. 2280m den Wanderweg verlassen und direkt auf den Piz d´Artgas zu.
Der Aufstieg wird ab hier zwar recht steil, jedoch kommt man auf Alpwiesen relativ weit hoch, was den Aufstieg bei weitem nicht so mühselig macht wie über die schotterbedeckte Nord-Ost Seite.
Unterhalb des Gipfels ist links ein einzelner großer Fels erkennbar. Den Fels passiere ich links und steige danach etwas nach rechts direkt auf den Gipfel zu. Ungefähr 20m unterhalb des Gipfels gehe ich durch eine Rinne. Das Gipfelkreuz ist bereits zu sehen. Durch die zunehmende Steile sind die letzten Meter nochmals etwas kräfteraubend aber unschwierig (T5-). Nach insgesamt 3,5 h stehe ich auf dem Gipfel. (ohne Pausen und zugig gegangen)
Für den Abstieg nehme ich die Nord-Ost Seite. Vom Gipfelkreuz aus zunächst in Richtung Osten über den Grat. Nach einigen Metern auf dem Ostgrat liegt nordseitig ein steiles Couloir. Dieses wurde bereits in anderen Tourenberichten im Aufstieg beschrieben. Leider erwische ich das von unten gesehen rechte Couloir, das wesentlich steiler und abschüssiger ist als das Linke. Mit etwas Vorsicht ist das aber auch kein großes Problem; Trittsicherheit ist allerdings anzuraten ;-) Nachdem die ersten sehr steilen 30m (T5+, II) geschafft sind, geht es über Schutt zu Falla Lenn. Von dort über markierten Wanderweg bis Alp Quader. Um ein paar Abstiegshöhenmeter einzusparen lasse ich mich von dort mit dem Auto abholen.
Alles in allem eine sehr schöne Tour, die man wirklich weiterempfehlen kann.
Tourengänger:
martin0019

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare