Ampferkogel (3183 m)


Publiziert von MotorMic , 13. August 2017 um 19:11.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen
Tour Datum: 8 August 2017
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m

Tja. Pech gehabt, Ampferkogel. Stündest du woanders, wärst du vielleicht ein Star, aber hier neben Hoher Geige, Silberschneide und Puitkogel bleibt nur ein Dasein als Mauerblümchen. Aber Mauerblümchen haben auch ihre Reize.... Die Reize des Ampferkogels bleiben beim Anstieg von der Rüsselsheimer Hütte lange verborgen. Im Gegenteil, nachdem man vom Normalweg zur Hohen Geige abbiegt und zur Scharte zwischen Silberschneide und Ampferkogel ansteigt, erreicht man eine Schuttrinne der Extra-Tristesse, sehr rutschig, sehr bröselig, sehr mühsam. Unmöglich hier ohne Flüche hochzusteigen. Diese verdammte Drecksrinne ist völlig auf Augenhöhe mit den in Sachen Brüchigkeit führenden Mieminger Schutthalden... Eine echte Prüfung für die Moral. Die ich nicht bestehe, denn ich schaffe es nur durchgängig fluchend bis zur Grathöhe, um mich dort aus Schatten und kaltem Wind auf die Ostseite des Kammes zu wälzen. Aber nun: Morgensonne, Wärme. Und 15 Minuten Spaziergang über den leichten Kamm zum nahen Gipfel. Spektakulär ist es hier nach Mauerblümchen-Art nicht. Spektakulär ist die Silberschneide direkt gegenüber. Aber so eine unspektakuläre Stunde auf einem Gipfel wie dem Ampferkogel kann auch sehr schön sein...

Tourengänger: MotorMic


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS II
7 Aug 13
Gipfel über der Rüsselsheimer Hütte · Steppenwolf (Born to be wild)

Kommentar hinzufügen»