Altbaierischer Oxenweg im Wittelsbacher Land
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Altbaierischer Oxenweg, ja, den schreibt man tatsächlich so. Zwischen 1350 und 1750 wurden jedes Jahr tausende Grauochsen von Ungarn nach Mitteleuropa getrieben, um die steigende Fleischnachfrage zu befriedigen. Eine der Routen führte durchs Wittelsbacher Land über Friedberg nach Augsburg, mittlerweile wird das Ganze touristisch als Wander- oder Radweg promotet.
Vom Bahnhof in Friedberg folgt man zunächst der Bahnhofstraße nach Norden und wendet sich an der Ludwigstrasse nach Osten. Jetzt geht's immer geradeaus zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh (Infotafel über den Oxenweg) und südlich an dieser vorbei raus aus dem Ort.
Das asphaltierte Sträßchen, der Heimatshauser Weg, würde uns direkt in den gleichnamigen Weiler bringen. Wir biegen jedoch gut einen Kilometer später an einem Marterl nach links ab (roter Wegweiser). Es wird hügelig und wir erreichen die Einöde Ottoried, hier ebenfalls dem Wegweiser folgen, diesmal nach rechts.
Es geht in den Wald, wir halten uns Richtung Heimatshausen und treffen auf das Sträßchen von Heimatshausen nach Rettenberg (Sackgasse). Den kurzen Abstecher (links) nach Rettenberg gönnen wir uns noch, das hügelige Gelände rund ums Paartal ist den Abstecher wert. Schliesslich erreichen wir danach Heimatshausen und von dort geht's zurück Richtung Friedberg.
Netter Spaziergang, es sind auch einige Locals unterwegs. Die Wiederholungsgefahr ist bei uns vielleicht nicht ganz so groß.
Vom Bahnhof in Friedberg folgt man zunächst der Bahnhofstraße nach Norden und wendet sich an der Ludwigstrasse nach Osten. Jetzt geht's immer geradeaus zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh (Infotafel über den Oxenweg) und südlich an dieser vorbei raus aus dem Ort.
Das asphaltierte Sträßchen, der Heimatshauser Weg, würde uns direkt in den gleichnamigen Weiler bringen. Wir biegen jedoch gut einen Kilometer später an einem Marterl nach links ab (roter Wegweiser). Es wird hügelig und wir erreichen die Einöde Ottoried, hier ebenfalls dem Wegweiser folgen, diesmal nach rechts.
Es geht in den Wald, wir halten uns Richtung Heimatshausen und treffen auf das Sträßchen von Heimatshausen nach Rettenberg (Sackgasse). Den kurzen Abstecher (links) nach Rettenberg gönnen wir uns noch, das hügelige Gelände rund ums Paartal ist den Abstecher wert. Schliesslich erreichen wir danach Heimatshausen und von dort geht's zurück Richtung Friedberg.
Netter Spaziergang, es sind auch einige Locals unterwegs. Die Wiederholungsgefahr ist bei uns vielleicht nicht ganz so groß.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare