Löcherkogel; Überschreitung als angenehme Tagestour
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ruhige, alpine Tagestour im hinteren Kaunergrat.
Damit es wirklich eine angenehme Tagestour wird, fuhren wir mit der Rifflseebahn. Auffahrt ab 8:30. Kurz absteigen zum See und wunderschön taleinwärts. Ab hier ist der Bergbahnrummel vorbei, kaum einer traut sich weiter.
Jetzt erst über Steig, dann links hoch Richtung Schneidiges Wandl. Weglos links vom Wandl vorbei auf die erste Geländestufe, weiter links ansteigend über Geröll auf die zweite Geländestufe und nun weiter weglos Richtung Rostizjoch. Zuletzt über steilen Firn und Geröllbrocken zum Joch auf ca 3070m.
Vom Joch aus schaut der Gipfel des Löcherkogels einladend aus. Erst über breiten Geröllrücken des N_Grates ohne Schwierigkeiten bergauf, später steiler in teilweise brüchigen Felsen mit einzelnen IIer Stellen, die man wenn man sucht, vielleicht auch leichter umgehen kann. Aber auf jeden Fall eher immer brüchig und erdig.
Der Gipfel bietet einen sagenhaften Rundumblick, da der Löcherkogel komplett weit und breit frei steht. Sicht bis Ortler und Bernina bei Schönwetter garantiert.
Als Absteig wählten wir die Südseite. Erst kurz über den Grat, dann steil (einzelne Stellen II) über brüchige Stufen in Geröllfelder, die in Firnfelder übergehen zum kleinen See mit Ombrometer.
Weiter bergab, bis man auf den Wurmtaler Steig trifft und ohne Mühe zum Rifflsee. Hier gemütlich und knieschonend mit der Bahn ins Pitztal.
Damit es wirklich eine angenehme Tagestour wird, fuhren wir mit der Rifflseebahn. Auffahrt ab 8:30. Kurz absteigen zum See und wunderschön taleinwärts. Ab hier ist der Bergbahnrummel vorbei, kaum einer traut sich weiter.
Jetzt erst über Steig, dann links hoch Richtung Schneidiges Wandl. Weglos links vom Wandl vorbei auf die erste Geländestufe, weiter links ansteigend über Geröll auf die zweite Geländestufe und nun weiter weglos Richtung Rostizjoch. Zuletzt über steilen Firn und Geröllbrocken zum Joch auf ca 3070m.
Vom Joch aus schaut der Gipfel des Löcherkogels einladend aus. Erst über breiten Geröllrücken des N_Grates ohne Schwierigkeiten bergauf, später steiler in teilweise brüchigen Felsen mit einzelnen IIer Stellen, die man wenn man sucht, vielleicht auch leichter umgehen kann. Aber auf jeden Fall eher immer brüchig und erdig.
Der Gipfel bietet einen sagenhaften Rundumblick, da der Löcherkogel komplett weit und breit frei steht. Sicht bis Ortler und Bernina bei Schönwetter garantiert.
Als Absteig wählten wir die Südseite. Erst kurz über den Grat, dann steil (einzelne Stellen II) über brüchige Stufen in Geröllfelder, die in Firnfelder übergehen zum kleinen See mit Ombrometer.
Weiter bergab, bis man auf den Wurmtaler Steig trifft und ohne Mühe zum Rifflsee. Hier gemütlich und knieschonend mit der Bahn ins Pitztal.
Tourengänger:
dercenturio

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)