Juozapinė kalnas & Aukštasis kalnas
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Grenzabfertigung erforderte sehr viel Geduld. Insgesamt brauchte ich für das passieren 4,5 Stunden. Es ging einfach alles extrem langsam. Probleme bei der Ausreise gab es aber keine.
Kaum in Litauen angekommen, machte ich mich auch schon wieder auf den Weg einen weiteren Länderhöhepunkt zu erklimmen. Der höchste Punkt von Litauen befindet sich nur wenige Kilometer von der Grenze zu Belarus entfernt, in unmittelbarer Nähe der Ortschaft Medininkai. Auch hier ist die Ausschilderung wieder perfekt. Da es zwei ähnlich hohe Punkte gibt, bot es sich an beide zu besteigen. Ich parkte mein Auto auf einen der Parkplätze und erklomm als erstes den 292,70 m hohen Juozapinė Kalnas. Ein großer Stein markiert den Punkt. Das Wetter war noch gut und so hatte man einen schönen Rundblick. Von hier konnte man auch schon den höchsten Punkt des Landes, den Aukštasis Kalnas (293,84 m) sehen. Dies war mein nächstes Ziel. Der höchste Punkt liegt direkt am Waldrand und ist ebenfalls mit einem großen Stein markiert. Direkt neben diesem Punkt gibt es einen Aussichtsturm aus Holz. Von hier bot sich ein weiterer toller Blick in die Umgebung einschließlich Blick zum zweithöchsten Punkt, von dem ich gerade kam.
Da es jetzt leider zuzog und es mittlerweile auch schon später als ursprünglich geplant war, machte ich mich bald wieder auf den Weg. Über Vilnius ging es in Richtung Lettland. Ich folgte dazu der Strasse 102 an der Grenze zu Belarus entlang. Landschaftlich sehr schön, wellig durch Wälder, Wiesen, wenige Felder und verschlafene Dörfer. Erst in der Nacht passierte ich die Grenze und bog kurz dahinter in einen Waldweg ein. Hier fand ich einen schönen Platz an einem See zum Übernachten.

Kommentare