Giübin 2776m - Posmeda 2616m - Pizzo Canariscio 2523m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich hatte Meteo Schweiz für heute gutes Wetter angesagt. So beschloss ich einmal mehr eine Wanderung im schönen Gotthardgebiet zu unternehmen. Das Wetter war dann allerdings eine leichte Entäuschung. Immerhin regnete es nie und nur der Nebel war mein ständiger Begleiter.
Die Wanderung auf den Giübin ist bereits auf dem Gotthardpass beschriftet. Entlang der Strasse stieg ich hoch zum Lago della Sella. Gleich nach der Querung des Staudamms beginnt der gut markierte und einfache Bergwanderweg zum Giübin. In immer sehr angenehmer Steigung führt der Weg nach Cascinone und zum Passo Posmeda. Nur leicht steilt das Gelände ab hier etwas an was aber auf dem gut angelegten Weg überhaupt kein Problem ist. Ich gehe davon aus dass dieser Weg früher von der Armee angelegt wurde. Die ganze Gegend ist mit alten und teilweise gut getarnten Armeeanlagen gespickt. Auch im Nebel kann man den Weg zum Gipfel des Giübin nicht verfehlen. Kurz vor dem Gipfel liegt noch ein kleineres Schneefeld das im weichen Trittschnee keinerlei Probleme bereitet.
Nach nicht sehr langer Nebelpause stieg ich auf der Aufstiegsroute zurück zum Passo Posmeda. Dort findet sich eine unmarkierte, aber gut sichtbare Spur die in leichtem Auf und Ab zum Posmeda führt. Ab hier kann man direkt dem Grat oder einer guten Spur etwas unterhalb zum kurzen Gegenanstieg des Pizzo Canariscio folgen. Gleich unterhalb des Gipfels befinden sich zwei Hütten die vermutlich auch von der Armee gebaut wurden.
Ab hier sind verschiedene Abstiegsrouten zum Gottharpass möglich. Entweder auf einem sehr spärlich markierten Pfad oder entlang einer auf meiner Karte nicht eingezeichneten, unbefestigten Alpstrasse. Ich habe mit gelegentlich weglosen Abkürzungen beide Möglichkeiten genutzt. Bald traf ich dann auf die befestigte Strasse die vorbei an der Alpe di Sorescia nach Cascina della Bolla führt. Von dort entlang der Strasse in wenigen Minuten zurück zum Gotthardpass.
Bei besserem Wetter wäre dies sicher eine schöne Wanderung mit viel Panorama. Leider konnte ich heute keine Aussicht geniessen. Schwierige Wegabschnitte gibt es keine. Die Armee hat hier für die Wanderer gute Arbeit geleistet ;-)
Die Wanderung auf den Giübin ist bereits auf dem Gotthardpass beschriftet. Entlang der Strasse stieg ich hoch zum Lago della Sella. Gleich nach der Querung des Staudamms beginnt der gut markierte und einfache Bergwanderweg zum Giübin. In immer sehr angenehmer Steigung führt der Weg nach Cascinone und zum Passo Posmeda. Nur leicht steilt das Gelände ab hier etwas an was aber auf dem gut angelegten Weg überhaupt kein Problem ist. Ich gehe davon aus dass dieser Weg früher von der Armee angelegt wurde. Die ganze Gegend ist mit alten und teilweise gut getarnten Armeeanlagen gespickt. Auch im Nebel kann man den Weg zum Gipfel des Giübin nicht verfehlen. Kurz vor dem Gipfel liegt noch ein kleineres Schneefeld das im weichen Trittschnee keinerlei Probleme bereitet.
Nach nicht sehr langer Nebelpause stieg ich auf der Aufstiegsroute zurück zum Passo Posmeda. Dort findet sich eine unmarkierte, aber gut sichtbare Spur die in leichtem Auf und Ab zum Posmeda führt. Ab hier kann man direkt dem Grat oder einer guten Spur etwas unterhalb zum kurzen Gegenanstieg des Pizzo Canariscio folgen. Gleich unterhalb des Gipfels befinden sich zwei Hütten die vermutlich auch von der Armee gebaut wurden.
Ab hier sind verschiedene Abstiegsrouten zum Gottharpass möglich. Entweder auf einem sehr spärlich markierten Pfad oder entlang einer auf meiner Karte nicht eingezeichneten, unbefestigten Alpstrasse. Ich habe mit gelegentlich weglosen Abkürzungen beide Möglichkeiten genutzt. Bald traf ich dann auf die befestigte Strasse die vorbei an der Alpe di Sorescia nach Cascina della Bolla führt. Von dort entlang der Strasse in wenigen Minuten zurück zum Gotthardpass.
Bei besserem Wetter wäre dies sicher eine schöne Wanderung mit viel Panorama. Leider konnte ich heute keine Aussicht geniessen. Schwierige Wegabschnitte gibt es keine. Die Armee hat hier für die Wanderer gute Arbeit geleistet ;-)
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare