Überschreitung der Snóöldufjallgarður


Publiziert von Delta Pro , 25. Juli 2016 um 18:13.

Region: Welt » Island
Tour Datum: 3 Juli 2016
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: IS 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 450 m

Eine fantastische Tour in der einsamen Traumlandschaft an den Ufern der Tungnaá

Es gibt Ziele in Island, die sind bekannt und mittlerweile von Touristenströmen überlaufen. Und es gibt Orte, die zum Glück noch kaum jemand kennt. Schon beim letzten Besuch in Island war es mir vergönnt die faszinierende Weite des Gletscherflusses Tungnaá zu erleben – für mich wahrscheinlich einer der schönsten und eindrücklichsten Plätze auf dieser Welt überhaupt. Ein Fleckchen Erde, zu dem man zurückkehren will.

Etwas Ortskenntnis und ein einigermassen gutes Fahrzeug sind nötig um den Fuss der langen Bergkette der Snóöldufjallgarður zu erreichen. Diese erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang der Tungnaá und lässt sich meist einfach, ab und zu mit leichter Kraxelei, überschreiten. Die Snóöldufjallgarður sind weniger hoch als die Gipfel im Süden des Veiðivötn-Gebietes, aber dafür unberührter und von unglaublichen Ausblicken auf endlose Ascheweiten, gewaltige Flüsse und Kraterseen gesegnet.

Vom Ende der Fahrspur am Ufer der Tungnaá zuerst durch Asche, dann über fragiles Moos rechtshaltend zu einem ersten Gipfel (der einzige mit Steinmann). Den höchsten Punkt etwas weiter nördlich erreicht man über einen Kamm. Die ebenfalls imposanten, nördlicen Gipfel der Snóöldufjallgarður schenken wir uns, da nicht direkt in die Scharte abgestiegen werden kann. Wir folgen nun dem Kamm über rund drei Kilometer nach Süden und überschreiten dabei drei weitere, markante Erhebungen. An Snóöldufjallgarður III ist etwas Kraxelei auf dem Felsgrat nötig (T3, umgehbar). Snóöldufjallgarður IV ist der letzte und höchste Gipfel der Tour und wird durch eine kecke Felsnadel gekrönt, deren Besteigung etwas exponiert ist (einige Züge ca. IV). Schneller Abstieg durch Aschehänge und Rückmarsch durch die Ebene.


Tourengänger: Delta, Xinyca


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
T2

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Philippe Noth Pro hat gesagt: Danke für den Geheimtipp
Gesendet am 28. Juli 2016 um 12:15
Ab nächster Woche habe ich die Gelegenheit, ihn auf die Probe zu stellen :)

Ich bin - wie Du - schon vorher in Island gewesen, einmal sogar 5 Wochen lang. Mein Eindruck aus den zahlreichen Internet-Reiseberichten und Foto-Workshops ist, dass der Tourismus seit ein Paar Jahren explodiert hat. Solche Tipps in abgelegenen Regionen sind um so mehr willkommen.

--
Philippe, Montreux


Kommentar hinzufügen»