Crêt du Cervelet 1308m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
KLEINE SCHNEESCHUHTOUR IM "SIBIRIEN DER SCHWEIZ".
Mein NE-Gipfel Nummer 13.
Wenn die Lawinensituation keine Tour auf einen grösseren Alpengipfel erlaubt lohnt es sich immer wieder in den Jura zu gehen. Diesmal startete ich in La Brévine, dem "Sibirien der Schweiz". Hier wurde am 12.1.1987 mit –41,8°C die tiefste je an einer offiziellen Station gemessene Temperatur der Schweiz registriert. Heute war es aber gemütliche –8°C warm als ich im Neuenburger Dorf startete.
Bis zum P.1204m beim Hof La Châtagne konnte ich auf geräumten Strässchen dem Crêt du Cervelet entgegen wandern. Weiter ging's mit Schneeschuhen durch die typisch offene Juralandschaft. Zuerst besuchte ich den Vorgipfel P.1293,5m, danach spurte ich durch eine Waldschneise bis zum höchsten Punkt des Crêt du Cervelet (1308m). Im Abstieg verlängerte ich die Schneeschuhwanderung und erreichte das geräumte Strässchen bei einem Waldrand auf 1155m.
Genaue Route: La Brévine - Le Bas du Cotard - P.1049m - Combe de la Racine - Combe de la Racine Dessus - P.1134m - La Pâture - P.1202m - P.1293,5m - Crêt du Cervelet (P.1308m) - P.1228m - P.1152m - P.1134m - Combe de la Racine Dessus - Combe de la Racine - P.1049m - Le Bas du Cotard - La Brévine.
Tour im Alleingang.
Link zur Karte Projekt-NE: http://www.hikr.org/files/104125.jpg
Mein NE-Gipfel Nummer 13.
Wenn die Lawinensituation keine Tour auf einen grösseren Alpengipfel erlaubt lohnt es sich immer wieder in den Jura zu gehen. Diesmal startete ich in La Brévine, dem "Sibirien der Schweiz". Hier wurde am 12.1.1987 mit –41,8°C die tiefste je an einer offiziellen Station gemessene Temperatur der Schweiz registriert. Heute war es aber gemütliche –8°C warm als ich im Neuenburger Dorf startete.
Bis zum P.1204m beim Hof La Châtagne konnte ich auf geräumten Strässchen dem Crêt du Cervelet entgegen wandern. Weiter ging's mit Schneeschuhen durch die typisch offene Juralandschaft. Zuerst besuchte ich den Vorgipfel P.1293,5m, danach spurte ich durch eine Waldschneise bis zum höchsten Punkt des Crêt du Cervelet (1308m). Im Abstieg verlängerte ich die Schneeschuhwanderung und erreichte das geräumte Strässchen bei einem Waldrand auf 1155m.
Genaue Route: La Brévine - Le Bas du Cotard - P.1049m - Combe de la Racine - Combe de la Racine Dessus - P.1134m - La Pâture - P.1202m - P.1293,5m - Crêt du Cervelet (P.1308m) - P.1228m - P.1152m - P.1134m - Combe de la Racine Dessus - Combe de la Racine - P.1049m - Le Bas du Cotard - La Brévine.
Tour im Alleingang.
Link zur Karte Projekt-NE: http://www.hikr.org/files/104125.jpg
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare