DonauFelsenLäufe ( V ) : Witbergrunde
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich mir die fünfte, und damit letzte, Etappe der DonaufelsenLäufe vornehmen, die " Witbergrunde ". Mit nur 6,4 Kilometern nicht wirklich ein Wanderweg, eher ein Spaziergang. Dank einer Wegsperrung wegen Forstarbeiten kam ich sogar nur auf knappe 6 Kilometer... Aber egal, Hauptsache etwas draussen unterwegs...
Der Wanderparkplatz Sieben Kirschbäume ( 670m ) liegt nördlich vom Sigmaringen. Hier wandere ich in Gegenuhrzeigersinn los und erreiche schon nach kurzer Zeit den Nägelesfelsen ( 670m ) von dem man einen schönen Blick ins Laucherttal hat. Vor drei Jahren, auf dem Zollernalbweg unterwegs, stand ich schon einmal hier. im Gegensatz zum Zollernalbweg geht es nun aber direkt, auf einem schmalen, durch den Regen der letzten Tage sehr rutschigen, Pfad hinab ins Laucherttal. In nördlicher Richtung ein paar Minuten entlang der Lauchert, dann zwingt mich eine Wegsperrung blöderweise wieder den Witberg hinauf.
Es folgt ein Abstecher zur Ruine Hertenstein ( 651m ) - dem " Alten Schloss ". Auch von hier hat man einen schönen Blick hinab zur Lauchert. Von der Ruine selbst ist, bis auf ein paar Mauerreste und Treppenstufen, leider nicht mehr viel zu sehen. Wieder zurück in den Stadtwald des Witberg und in westlicher Richtung zum Weissen Kreuz ( 662m ). Im Gegensatz zur stillen Ostseite ist die Westseite des Witberg recht laut - die vielbefahrene B32 führt direkt hier vorbei.
Ein Kilometer noch in östlicher Richtung und ich bin schon wieder zurück am Ausgangspunkt. Damit ist das Projekt " DonauFelsenLäufe " abgeschlossen. Ein recht kurzes und langweiliges Ende eines an sich schönen Projekts. Ich würde jedem raten mit der " Witbergrunde " anzufangen, dann die " Bettelküchenfährte ", der " Donaufelsengarten ", und zum Schluss die wirklich schönen Wege " Wilde Täler, fürstliche Höhen " und der " Klosterfelsenweg " sozusagen als Königsetappe !
Fazit :
Sehr kurz und recht eintönig... Bis auf die schönen Ausblicke am Nägelesfelsen und am Alten Schloss eher Pflicht als Genuss...
Der Wanderparkplatz Sieben Kirschbäume ( 670m ) liegt nördlich vom Sigmaringen. Hier wandere ich in Gegenuhrzeigersinn los und erreiche schon nach kurzer Zeit den Nägelesfelsen ( 670m ) von dem man einen schönen Blick ins Laucherttal hat. Vor drei Jahren, auf dem Zollernalbweg unterwegs, stand ich schon einmal hier. im Gegensatz zum Zollernalbweg geht es nun aber direkt, auf einem schmalen, durch den Regen der letzten Tage sehr rutschigen, Pfad hinab ins Laucherttal. In nördlicher Richtung ein paar Minuten entlang der Lauchert, dann zwingt mich eine Wegsperrung blöderweise wieder den Witberg hinauf.
Es folgt ein Abstecher zur Ruine Hertenstein ( 651m ) - dem " Alten Schloss ". Auch von hier hat man einen schönen Blick hinab zur Lauchert. Von der Ruine selbst ist, bis auf ein paar Mauerreste und Treppenstufen, leider nicht mehr viel zu sehen. Wieder zurück in den Stadtwald des Witberg und in westlicher Richtung zum Weissen Kreuz ( 662m ). Im Gegensatz zur stillen Ostseite ist die Westseite des Witberg recht laut - die vielbefahrene B32 führt direkt hier vorbei.
Ein Kilometer noch in östlicher Richtung und ich bin schon wieder zurück am Ausgangspunkt. Damit ist das Projekt " DonauFelsenLäufe " abgeschlossen. Ein recht kurzes und langweiliges Ende eines an sich schönen Projekts. Ich würde jedem raten mit der " Witbergrunde " anzufangen, dann die " Bettelküchenfährte ", der " Donaufelsengarten ", und zum Schluss die wirklich schönen Wege " Wilde Täler, fürstliche Höhen " und der " Klosterfelsenweg " sozusagen als Königsetappe !
Fazit :
Sehr kurz und recht eintönig... Bis auf die schönen Ausblicke am Nägelesfelsen und am Alten Schloss eher Pflicht als Genuss...
Tourengänger:
maawaa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare