Furggelenstock und Zwüschet Mythen
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Tag war wie gemacht für eine mässig lange Schneeschuhtour. Wie es so meist passiert, wenn ich mir das Ziel mit Hilfe der Landeskarte aussuche und mich nichtsahnend auf den Weg mache, lande ich schlussendlich auf der offiziellen und ausgeschilderten Route... Also nichts mit Abgeschiedenheit und unberührtem Schnee, dafür kommt man in den ausgetretenen (sprich vorgespurten) Pfaden relativ schnell vorwärts. So dass am Ende des Tages noch genug Zeit bleibt, um als Zückerchen abseits der offiziellen Route den Übergang zwischen den beiden Mythen und den Abstieg nach Schwyz anzuhängen.
Der Aufstieg ist dank guter Sicht und Ausschilderung nicht zu verfehlen. Den Brünnelistock hätte ich getrost rechts liegen lassen können, da dort oben drei Skilifte enden und es also nichts Spektakuläres zu tun gibt (abgesehen von sich-vor-Bügeln-ducken). Also besser schon bei P. 1572 rechts abdrehen (die ansonsten gute Beschilderung war dort leider auch irreführend). Bis Holzegg teilt man die Landschaft und Atemluft unvermeidlich mit dem Skigebiet und den zugehörigen Restaurant-Fritteusen. Dafür kommt dann auf dem direkten Weg zur Alp Zwüschet Mythen und dem Aufstieg zur Passhöhe auf P. 1438 für kurze Zeit etwas winterliche Idylle auf.
Der Abstieg nach Schwyz ist auch nicht ohne Reiz, erfodert allerdings im oberen Drittel im steilen Gelände etwas Vorsicht, falls es mit Schneematsch oder Eis rutschig wird (an diesem Tag zum Glück nicht so sehr).
Perfektes Wetter auf einer relativ abwechslungsreiche Tour, die sich auch gut mit dem ÖV machen lässt (dafür aber auch entsprechend gut besucht wird) - in frischem Pulverschnee wärs natürlich noch reizvoller, aber man kann ja nicht alles haben!
Der Aufstieg ist dank guter Sicht und Ausschilderung nicht zu verfehlen. Den Brünnelistock hätte ich getrost rechts liegen lassen können, da dort oben drei Skilifte enden und es also nichts Spektakuläres zu tun gibt (abgesehen von sich-vor-Bügeln-ducken). Also besser schon bei P. 1572 rechts abdrehen (die ansonsten gute Beschilderung war dort leider auch irreführend). Bis Holzegg teilt man die Landschaft und Atemluft unvermeidlich mit dem Skigebiet und den zugehörigen Restaurant-Fritteusen. Dafür kommt dann auf dem direkten Weg zur Alp Zwüschet Mythen und dem Aufstieg zur Passhöhe auf P. 1438 für kurze Zeit etwas winterliche Idylle auf.
Der Abstieg nach Schwyz ist auch nicht ohne Reiz, erfodert allerdings im oberen Drittel im steilen Gelände etwas Vorsicht, falls es mit Schneematsch oder Eis rutschig wird (an diesem Tag zum Glück nicht so sehr).
Perfektes Wetter auf einer relativ abwechslungsreiche Tour, die sich auch gut mit dem ÖV machen lässt (dafür aber auch entsprechend gut besucht wird) - in frischem Pulverschnee wärs natürlich noch reizvoller, aber man kann ja nicht alles haben!
Tourengänger:
Marius

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare