Dreifaltigkeit, Marwees und Hundstein
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unterwegs in den Flanken der Marwees
Wie schon in den Tagen zuvor hatten wir das Vergnügen in den steilen Flanken der Marwees die Geologie zu kartieren - sehr spannend, geologisch, wie alpinistisch. Nachdem wir das Gelände unterhalb der Dreifaltigkeit schon recht genau kennen gelernt hatten, stiegen wir nun von der Seite des Marwees-Weges horizontal in den Sattel hinter der Dreifaltigkeit. Über einen exponierten Grasgrat kann der höchste Punkt relativ einfach erreicht werden (T5) - wahrscheinlich mein erster wirklich steiler Alpstein-Gipfel. Im Anschluss finden wir einen den Alpstein-Kennern bekannter Durchschlupf über die Steilstufe hinter der Dreifaltigkeit, womit sich der Zugang zum Marwees-Ostgipfel eröffnet. Dafür quert man unter der Wand etwas rechts hinaus, bis man in einer Rinne exponiert hinaufklettern kann (T5+). Anschliessend mit Stift und Kompass in der Hand über den Kamm der Marwees - ein Bilderbuch aus Gestein! Da wir noch Zeit übrig haben steigen wir über den spannenden blau-weissen Wanderweg hinauf zum Hundstein (T4-T5, einzelne Kraxelpassagen). Anschliessend Abstieg auf der Normalroute zurück in die Bollenwees.
Leider keine Bilder
Leider keine Bilder
Wie schon in den Tagen zuvor hatten wir das Vergnügen in den steilen Flanken der Marwees die Geologie zu kartieren - sehr spannend, geologisch, wie alpinistisch. Nachdem wir das Gelände unterhalb der Dreifaltigkeit schon recht genau kennen gelernt hatten, stiegen wir nun von der Seite des Marwees-Weges horizontal in den Sattel hinter der Dreifaltigkeit. Über einen exponierten Grasgrat kann der höchste Punkt relativ einfach erreicht werden (T5) - wahrscheinlich mein erster wirklich steiler Alpstein-Gipfel. Im Anschluss finden wir einen den Alpstein-Kennern bekannter Durchschlupf über die Steilstufe hinter der Dreifaltigkeit, womit sich der Zugang zum Marwees-Ostgipfel eröffnet. Dafür quert man unter der Wand etwas rechts hinaus, bis man in einer Rinne exponiert hinaufklettern kann (T5+). Anschliessend mit Stift und Kompass in der Hand über den Kamm der Marwees - ein Bilderbuch aus Gestein! Da wir noch Zeit übrig haben steigen wir über den spannenden blau-weissen Wanderweg hinauf zum Hundstein (T4-T5, einzelne Kraxelpassagen). Anschliessend Abstieg auf der Normalroute zurück in die Bollenwees.
Leider keine Bilder
Leider keine Bilder
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare