Vom Muotathal ins Lidernengebiet
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne, lange Wanderung über Hochebenen und Pässe
Nach einer gemütlichen Nacht in der Glattalphütte steigen wir früh morgens gegen das Bisisthal ab. Steil geht es dann via Vorläubli am Fuss des Alpler Stocks zum Gross Boden und später weglos durch ein Karstgebiet zum Sattel südwestlich des Sangigrats. Beim Gander Fur treffen wir wieder auf die markierten Wanderwege, welchen wir nun in Auf und Ab über die wunderschönen Hochebenen bis zum Chinzig Chulm folgen - bis hierhin schon eine lange Wanderung. Um bis ins Lidernengebiet zu gelangen ist aber nochmals ein Effort nötig. Flach geht es an den Fuss der Rossstocklücke und dann mit etwas Kraxelei hinauf zum Grat. Ein kleiner Abstecher auf den Rossstock und Abstieg zur Lidernenhütte, wo wir nach gut neun Stunden eintreffen.
Nach einer gemütlichen Nacht in der Glattalphütte steigen wir früh morgens gegen das Bisisthal ab. Steil geht es dann via Vorläubli am Fuss des Alpler Stocks zum Gross Boden und später weglos durch ein Karstgebiet zum Sattel südwestlich des Sangigrats. Beim Gander Fur treffen wir wieder auf die markierten Wanderwege, welchen wir nun in Auf und Ab über die wunderschönen Hochebenen bis zum Chinzig Chulm folgen - bis hierhin schon eine lange Wanderung. Um bis ins Lidernengebiet zu gelangen ist aber nochmals ein Effort nötig. Flach geht es an den Fuss der Rossstocklücke und dann mit etwas Kraxelei hinauf zum Grat. Ein kleiner Abstecher auf den Rossstock und Abstieg zur Lidernenhütte, wo wir nach gut neun Stunden eintreffen.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare