Strechen-Atlantis-Eisfall (1.+2.SL)
|
||||||||||||||||
Zustieg:
Vom Parkplatz die Fahrstraße entlang des Baches aufwärts laufen. Nach einem Wehr führt eine Holzleiter direkt an das Ufer des Baches hinab. Aus den Felsen rechts und linkes des Baches schaut jeweils ein Metallstift heraus. Die Metallstifte dienen der Verankerung einer Holzbrücke, welche an der anderen Straßenseite an der Felswand lehnt. Die Brücke wird mit den an beiden Enden vorgebohrten Löcher über die Metallstifte an den beiden Ufern gestülpt und so befestigt. Nach der Bachüberquerung dem Ufer wenige Meter in leichter Kraxelei nach links (flussaufwärts) bis zum Beginn des Wasserfalls folgen.
Wasserfall:
1. SL: 25 Meter (WI 1 - 2)
2. SL: 25 Meter (WI 3 / 3+)
Die Standplätze sind linksseitig des Wassserfalls bohrhakengesichert. Allerdings haben wir den Standplatz der 1. SL ausgelassen. Die Angabe, dass auch dieser Standplatz bohrkakengesichert ist, habe ich dem entnommen, ohne sie überprüft zu haben.
Die im Führer angegebenen Seillängen von jeweil 25 Meter sind knapp bemessen. Wir sind mit einem 50-Meter-Seil nicht bis zum 2. Standplatz gekommen, obwohl wir im unteren Teil des Wasserfalls ein Stück seilfrei aufwärts geklettert sind, bevor wir mit dem Sichern angefangen haben.
Die im Führer angegeben Schwierigkeitsbewertungen stimmen mit meinem subjektiven Empfinden überein.
Der Wasserfall hat noch eine 3. und 4. Seillänge. Jedoch war das Eis dabei so dünn, dass man nicht anständig hätte sichern können. Drum haben wir uns dagegen entschieden und ich kann hierzu keine Aussage treffen. Auch hier sollen die Standplätze bohrhakengesichert sein.
Abseilen über die Route.
Dank an Rolf für den Vorstieg. Wir hatten eine Mordsgaudi.
Vom Parkplatz die Fahrstraße entlang des Baches aufwärts laufen. Nach einem Wehr führt eine Holzleiter direkt an das Ufer des Baches hinab. Aus den Felsen rechts und linkes des Baches schaut jeweils ein Metallstift heraus. Die Metallstifte dienen der Verankerung einer Holzbrücke, welche an der anderen Straßenseite an der Felswand lehnt. Die Brücke wird mit den an beiden Enden vorgebohrten Löcher über die Metallstifte an den beiden Ufern gestülpt und so befestigt. Nach der Bachüberquerung dem Ufer wenige Meter in leichter Kraxelei nach links (flussaufwärts) bis zum Beginn des Wasserfalls folgen.
Wasserfall:
1. SL: 25 Meter (WI 1 - 2)
2. SL: 25 Meter (WI 3 / 3+)
Die Standplätze sind linksseitig des Wassserfalls bohrhakengesichert. Allerdings haben wir den Standplatz der 1. SL ausgelassen. Die Angabe, dass auch dieser Standplatz bohrkakengesichert ist, habe ich dem entnommen, ohne sie überprüft zu haben.
Die im Führer angegebenen Seillängen von jeweil 25 Meter sind knapp bemessen. Wir sind mit einem 50-Meter-Seil nicht bis zum 2. Standplatz gekommen, obwohl wir im unteren Teil des Wasserfalls ein Stück seilfrei aufwärts geklettert sind, bevor wir mit dem Sichern angefangen haben.
Die im Führer angegeben Schwierigkeitsbewertungen stimmen mit meinem subjektiven Empfinden überein.
Der Wasserfall hat noch eine 3. und 4. Seillänge. Jedoch war das Eis dabei so dünn, dass man nicht anständig hätte sichern können. Drum haben wir uns dagegen entschieden und ich kann hierzu keine Aussage treffen. Auch hier sollen die Standplätze bohrhakengesichert sein.
Abseilen über die Route.
Dank an Rolf für den Vorstieg. Wir hatten eine Mordsgaudi.
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments