Unterwegs im Xeis, dem Schneeloch der Steiermark oder Der Gipfel blieb uns heute verwehrt!


Published by mountainrescue , 13 February 2016, 16h53. Text and phots by the participants

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Ennstaler Alpen
Date of the hike:13 February 2016
Ski grading: AD
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 3:00
Height gain: 933 m 3060 ft.
Height loss: 934 m 3064 ft.
Route:11,83 km / Buchauer Sattel-Grabneralm-Admonter Haus-Umkehr auf 1780m
Access to start point:Über das Liesing-Paltental Richtung Liezen, weiter der Pyhrnautobahn folgen und bei die Autobahn verlassen. Weiter über Admont und Weng auf den Buchauer Sattel. Dort bei einem markanten Gehöft auf der Passhöhe scharf links abzweigen und am riesigen Parkplatz das Auto parken
Maps:Amap Digital, WK 062 Gesäuse - Ennstaler Alpen - Schoberpass, Wanderkarte 1:50.000

Das Xeis, glaubt man Berichten in diversen Foren, präsentiert sich heuer als ein richtiges "Schneeloch", betrachtet man die Lage im Rest der Steiermark. Daher wurde heute ein Ziel in diesem Bereich ins Visier genommen. Die Lawinensituation hat sich etwas entspannt, trotzdem ist Vorsicht angesagt...Im Sommer war ich in diesem Gebiet schon unterwegs und daher wollte ich mir den Mittagskogel bzw. Natternriegel im Winter zu Gemüte führen.Überblick über die heutige Tour
Der Parkplatz am Buchauer Sattel zeigt sich schon wohl gefüllt und vor uns macht sich gerade eine große Tourengruppe startklar. Auch wir sind bald fertig und gemütlich geht es zuerst über eine schön flache Wiese zum Forstweg auf die Grabneralm, den wir auch komplett ausgehen. Die Schneelage ist ausreichend, der Weg zeigt sich pistenartig ausgefahren und die breiten "Powderlatten" ;) sind heute nicht fehl am Platze. :D Die Grabneralm kommt langsam in unser BlickfeldJe höher wir kommen desto mehr wächst die Schneemenge an. Kurz vor der Grabneralm beglückt uns ein kurzes Sonnenfenster, bevor es wieder zumacht. Winterwonderland XeisVorbei an der idyllisch gelegenen Alm geht es nun weiter Richtung Admonter Haus.Grabneralm Die Spuranlage ist stellenweise ziemlich steil, aber Gott sei Dank stollen die Felle nicht an. Je höher wir kommen desto mehr macht es zu. Admonter HausDer Anstieg zum Admonter Haus zieht ziemlich in der Diretissima hinauf. Vor uns spurt eine größere Gruppe ebenfalls unserem ins Ziel gefassten Gipfel entgegen. Kurz nach der Hütte kommt eine lange flache Querung und wir sehen, dass die Gruppe Halt gemacht hat. "Geht's ihr no weida?" ist ihre Frage. "Mir schaun uns des amol an...!" Kurz danach erreichen wir ihren Umkehrpunkt und sehen, dass der kurze Abstieg, sowie die darauffolgende Querung unter das große Kar der beiden Gipfel ziemlich heikel erscheint und deshalb beschließen wir ebenfalls hier die Tour enden zu lassen.Umkehrpunkt...
Der Schlussanstieg war uns dann doch zu heikel...
Nach dem Abfellen, sowie einer kurzen Trinkpause geht es an die Abfahrt.

Es folgt ein schönerer Tobel nach dem anderen und die Schneeverhältnisse sind einfach genial. Leicht schnittiger Pulverschnee, der sich aber, sicher auch bedingt durch meine breiten "Latten", problemlos fahren/schwingen lässt!


Bald erreichen wir die pistenartig ausgefahrene Forststraße, über die es in flottem Tempo zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour geht.

Während es schon auf die Mittagszeit zugeht, sind noch immer zahllose TourengeherInnen im Aufstieg begriffen!


Fazit der Tour: Die Auswahl des Ziels war heute perfekt, wenngleich wir keinen Gipfel "erreicht" haben, aber Sicherheit geht einfach vor nach dem Motto: der Berg is ka Frosch und hupft sicha net davon und wie sagte Michl so schön: "Scheen woars und bewegt homma uns a!"
 
Twonav Anima 3*/CGPSL 7* 
Dauer: 3:05
Zeit in Bewegung: 2:35
Zeit im Stillstand: 0:30
Strecke: 11,83 km
Maximale Höhe: 1780 m
Maximale Höhendifferenz: 905 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 933 m
Gesamt Abstieg: ↓ 934 m
Mittl.Geschw.Bew.: 4,6 km/h
Max.Steigung: 25,2 %

Hike partners: mountainrescue


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Geodata
 28956.gpx Track der Tour

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»