Handlesbergüberschreitung


Publiziert von Leopold , 12. Dezember 2015 um 06:24.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Gutensteiner Alpen
Tour Datum:11 Dezember 2015
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Strecke:Gschaiderwirt - Pax - Kienstein - Heubodenrücken - Bodingmauer - Hahnstab - Handlesberg - Freudentaler Mauer - Falkenstein - Jagerhof - Gschaiderwirt
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Auto.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Es gibt spärlich Busse von Schwarzau nach Rohr.
Kartennummer:Wanderatlas Wiener Hausberge

Vom ehemaligen Gschaiderwirt in die Pax, wo man beim Forsthaus in den Mooswiesenbachgraben abzweigt und auf den Kienstein zugeht. Das letzte Stück weglos auf einen Kamm, am Wildzaun entlang auf den Gipfel. Sehr einsam. 2015 sind erst drei Eintragungen im Gipfelbuch. Weiter auf Forststrassen zum Heubodenrücken und zur Bodingmauer. Diese kann man von Süden relativ leicht besteigen. Nun folgt der Weg hinauf zum Hahnstab (Kleiner Wildföhrenstein). Wieder an einem Wildzaun entlang, geht es steil nach oben, der Steig ist wenig gepflegt. Beim Hahnstab mündet der Weg von Vois ein. Weiter auf dem Kamm (Trittsicherheit stellenweise nötig) auf den Handlesberg. Von dort auf die Freudentaler Mauer und im direkten Abstieg (wenig empfehlenswert, aber kürzer) zu den Forststrassen, die in Richtung Falkenstein führen. Nun hat man die Möglichkeit, nach Schwarzau abzusteigen oder vom Falkenstein Richtung Norden auf Forststrassen und am Schluss auf der B21 zum Ausgangspunkt zurückzugehen. Äußerst einsame Gegend, viele Gämsenrudel, einige Mufflons.

Tourengänger: Leopold


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
8 Jun 13
Falkenstein und Handlesberg · Leopold

Kommentar hinzufügen»