Dez 2
Uri   T5  
2 Dez 06
Diepen 2222m (Überschreitung N/W)
Urnersee Runde / Acht Gipfel Runde:  Flüelen-Eggbergen 1540m – Hüenderegg 1874m – Hagelstock 2182m – Siwfass 2180m – Dibistock 2024m – Diepen 2222m – Äbneter Stöckli 2087m – Rophaien 2078m – Blutt Stöckli 1884m – Flüelen-Eggbergen. Ausgangs-...
Publiziert von Cyrill 3. Dezember 2006 um 21:03 (Fotos:7)
Uri   T5  
2 Dez 06
Rophaien 2078m (Überschreitung E/W)
Urnersee Runde / Acht Gipfel Runde:  Flüelen-Eggbergen 1540m – Hüenderegg 1874m – Hagelstock 2182m – Siwfass 2180m – Dibistock 2024m – Diepen 2222m – Äbneter Stöckli 2087m – Rophaien 2078m – Blutt Stöckli 1884m – Flüelen-Eggbergen. Ausgangs-...
Publiziert von Cyrill 3. Dezember 2006 um 21:04 (Fotos:6)
Uri   T5  
2 Dez 06
Diepen 2222m, Rophaien 2078,2m, Hagelstock 2181,5m und 5 Weitere Gipfel
SCHNEELOSE BERGTOUR ÜBER SECHS 2000er ANFANGS DEZMEBER. So etwas hat es bisher noch kaum gegeben, in der Zentralschweiz können jetzt anfangs Dezember noch Gipfel bis etwa 2500m ohne nennenswerte Schneeberührung gemacht werden. Von mir aus könnte dies noch bis Januar so bleiben. :-) Wir...
Publiziert von Sputnik 3. Dezember 2006 um 19:04 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Okt 15
Uri   T6 WS II  
15 Okt 06
Schächentaler Windgällen 2764m
Eine eindrucksvolle Bergtour, wenn man von der Klausenpassstrasse aus startet. Eindrucksvoll darum, weil auf abschüssigen Bändern unterhalb der senkrechten Südwand der Schächentaler Wingällen gequert wird. Eine interessante und imposante Perspektive zugleich. In Urigen an der Klausenpassstrasse kann im...
Publiziert von Cyrill 16. Oktober 2006 um 18:54 (Fotos:14)
Sep 23
Uri   WS II  
23 Sep 06
Fleckistock / Rot Stock 3416,5m
SEHR LANGE TAGESTOUR MIT ÜBERRASCHENDEM ENDE. Da das Wetter diese Wochende im Walles eher schlecht angesagt war, fiel meine Tourenwahl auf den höchsten 100%igen Urner. Wenn man diesen Berg an einem Tag besteigen will muss man mit mindestens 10 Stunden rechnen... oder auch länger, aber dafür siehe...
Publiziert von Sputnik 24. September 2006 um 16:32 (Fotos:15)
Sep 21
Uri   WS II  
21 Sep 06
Bristen 3073m (Überschreitung NE/NW)
Schöne Überschreitung auf den Bristen, Nordostgrat hoch und Nordwestgrat runter. Der Berg der gleich heisst wie das Dorf an seinem Fuss. Man sieht den Bristen von weit her, als schön geformte Pyramide. Mächtig thront der Bristen über dem Urner Reusstal und der ständig verstopften Autobahn. Ferner...
Publiziert von Cyrill 21. September 2006 um 19:31 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Sep 10
Uri   T6 ZS-  
10 Sep 06
Fleckistock 3417m
Der höchste Urner Berg. Der höchste Urner Gipfel der ganz auf Urnerboden steht. Der höchste Berg des Kantons Uri wäre ja der Dammastock 3630m, der mit dem Wallis geteilt wird. Der Fleckistock 3417m hat eine besonders schöne, rote Färbung. Daher sein zweiter Name Rotstock. Start ab der...
Publiziert von Cyrill 11. September 2006 um 12:42 (Fotos:19)
Mai 25
Uri   WS+ II  
25 Mai 06
Schlossberg - Hinter Schloss 3132,5m
DAS ÄUSSERST SELTEN BEGANGENE RIESENSCHLOSS. Der äusserst wuchtige Schlossberg liegt ziemlich einsam zuhinterst im Surental, man sieht seine mächtige Westwand erst einige Kilometer hinter Engelberg. Durch sie führen nur extrem schwierige Routen. Ich wählte die Route der Erstbesteiger über die...
Publiziert von Sputnik 26. Mai 2006 um 18:30 (Fotos:11)
Apr 2
Surselva   WS WT5  
2 Apr 06
Piz Giuv / Schattig Wichel 3096m
DER RADIOAKTIVE BERG. Angetroffene Verhältnisse:   Zuerst in einer Mordshitze im Val Giuv hinauf. Alle Lawinen an den Hängen des U-förmigen Tals sind schon abgegangen. Zahlreiche Lawinenkegel müssen umgangen werden. Vom P.2617 oberhalb Schlusadur dann dierekt in die Lücke (etwa 2970m)...
Publiziert von Sputnik 3. April 2006 um 20:12 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jan 15
Uri   WS+  
15 Jan 06
Gross Leckihorn 3068m
Start in Realp 1538m. Von da ins Witenwasserental, zu Höhenbiel 1986m und weiter zur Rotondohütte 2569m. Weiter unterhalb dem Rottälligart vorbei zum Leckipass 2892m. Skidepot und die letzten 80Höhenmeter zu Fuss auf den Gipfel des Gross Leckihorn 3068m. Abfahrt über den Muttengletscher nach Chrummeegg...
Publiziert von Cyrill 15. Januar 2006 um 19:51 (Fotos:8)
Nov 26
Nidwalden   WT4  
26 Nov 05
Risentenstock 2290m
Ziemlich lange Schneeschuhtour auf den Risetenstock 2290m. Gestartet sind wir in Niederrickenbach 1162m, an der Seilbahnbergstation. Weiter zum hübschen Brisenhaus 1753m und auf den Gipfel des Risetenstock 2290m.  Abstieg auf gleicher Route zurück nach Niederrickenbach. Zur Abwechslung mal eine Schneeschuhtour...
Publiziert von Cyrill 20. Oktober 2006 um 21:05 (Fotos:6)
Okt 12
Uri   WS III  
12 Okt 05
Krönten 3107,7m
SOMMERABSCHLUSSTOUR MIT FINALEM GIPFELTURM. Schnee ab zirka 2300m, neben der Spur meist Bruchharsch. In Schattenhängen und Rinnen liegt ab 2500m schon zirka 40cm Schnee. Der Abstieg vom Sasspass und der Aufstieg zum Sassfirn ist fast schneefrei, ebenso ist der untere Teil des Krönten Westgrates meist durch geeignete...
Publiziert von Sputnik 26. März 2006 um 22:25 (Fotos:13)
Sep 24
Uri   WS+ II  
24 Sep 05
Gross Düssi 3256m (Überschreitung NW/S)
Der König im wilden Maderanertal, das er abschliesst wie ein Sperrriegel. Der Weg zur Hüfihütte ist lang und führt durch das ganze Maderanertal. Wir machten die klassische Überschreitung: Aufstieg über den Nordwestgrat und Abstieg über den Südgrat Start in der Hüfihütte...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 19:38 (Fotos:14)
Jul 28
Uri   WS II  
28 Jul 05
Gross Spannort 3198 m
Wir machten den Gross Spannort als Eintagestour mit 2100Höhenmeter. Ein wahrer Marathon. Start in Engelberg-Herrenrüti 1163m. Weiter zur Spannorthütte 1956m und über einen Geröll-Pfad zur Schlossberglücke 2627m. Auf den Glatt Firn der noch einige Spalten hat und um den Spannort herum gehen, zum...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:13 (Fotos:16)
Mai 19
Uri   II S-  
19 Mai 05
Tiefenstock 3515 m
Start beim Hotel Tiefenbach und an der Albert Heim Hütte vorbei (im Aufstieg noch kein Bier trinken). Dann südlich am Gletschhorn vorbei, auf den Tiefengletscher. Zum Tiefensattel 3334m hochsteigen. Die Flanke auf den Tiefensattel ist brüchig und hat einige Kletterstellen. Dann gelangt man auf den Südwestgrat...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 07:45 (Fotos:13)
Mär 13
Uri   II ZS+  
13 Mär 05
Krönten 3108m
Der östlichste 3000er der Urner Alpen. Zusammen mit dem Gross Spannort 3198m und Zwächten 3080m umrahmt er den Glatt Firn. Start in der Kröntenhütte 1903m. Aufstieg zur Kröntenlücke 2832m. Über dem steilen Westhang und über den teilweise schmalen Westgrat an den Fuss des Gipfelfelsen....
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:50 (Fotos:16)
Jan 15
Uri   WS  
15 Jan 05
Rotstock 2934m (Überschreitung S/N)
Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als letzte Bastion, als letzter Verteidigungspunkt. Das Gotthardmassiv ist grossteils von der...
Publiziert von Cyrill 17. Januar 2007 um 17:55
Jan 7
Uri   ZS+  
7 Jan 05
Piz Badus 2928m
An diesem Berg, respektive im darunter liegenden See „Lai da Tuma“, entspringt der Rhein. Das wurde als offizielle Rheinquelle bestimmt. Eine zweite Rheinquelle wäre das Rheinwaldhorn. Schöne Skitour auf den Piz Badus 2928m. Start auf dem Oberalppass 2044m und Richtung Maighelshütte. Vorher westlich...
Publiziert von Cyrill 16. März 2006 um 17:31 (Fotos:5)
Dez 30
Uri   WS-  
30 Dez 04
Piz Borel 2952m
Start auf dem Oberalppass 2044m. Von da durchs Val Maighels zu "Stavel da Maighels 2214m". Weiter Richtung "Passo Bornengo" und vorher auf den Gletscher da Maighels zum Sattel zwischen Piz Borel und Piz Ravetsch. Zuletzt über den Nordostgrat auf den Piz Borel. Tip: Piz Borel 2951m & Piz Ravetsch 3007m...
Publiziert von Cyrill 25. März 2006 um 20:42 (Fotos:5)
Sep 10
Bellinzonese   T5  
10 Sep 04
Pizzo Lucendro 2963m
Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als letzte Bastion, als letzter Verteidigungspunkt. Das Gotthardmassiv ist grossteils von der...
Publiziert von Cyrill 6. März 2006 um 20:57 (Fotos:12)