Jun 1
Glarus   T3  
1 Jun 08
Zindlenspitz 2097m
Der Zindlenspitz 2097m ist zwar nicht der höchste Berg im Wägital, das wäre der Mutteristock 2294m, aber einer der meistbesuchten und schönsten. Von unten sieht der Zindlenspitz eher abweisend aus. Wie fast jeder Berg hat auch er seine "Schwachstelle", das wäre eine begraste Südostflanke....
Publiziert von Cyrill 3. Juni 2008 um 20:23 (Fotos:12)
Schwyz   T5  
1 Jun 08
Brünnelistock 2133m & Rossalpelispitz 2075m
Auf blau-weissem Weg steigt man in den Sattel 1902m zwischen Rossalpelispitz 2075m und Brünnelistock 2133m. Vom Punkt 1902m ist der Aufstieg auf den Rossalpelispitz eine kurze Sache. Anschliessend bietet sich die Besteigung des Brünnelistock 2133m an. Der exponierte Südwestgrat auf den Brünnelistock ist...
Publiziert von Cyrill 3. Juni 2008 um 20:32 (Fotos:13)
Sep 23
Glarus   WS+ II  
23 Sep 07
Piz Urlaun 3359m
Abmarsch um 6.12Uhr mit geputzten Zähnen und gekämmten Haaren in der Punteglias Hütte 2311m (715880/181800).   Anfangs auf einem Bergweg, bald weglos über „Stock und Stein“ zur Fuorcla da Punteglias 2814m (713989/182857). Nun folgt ein steiler Aufstieg durch die brüchige...
Publiziert von Cyrill 25. September 2007 um 17:24 (Fotos:18)
Aug 31
Glarus   T4  
31 Aug 07
Vorder Glärnisch 2328m
Bergwanderung in den Glarner Alpen. Der Vorposten des Vrenelisgartli 2904m Mit dem Auto kann man bis zur Alp Hinter Saggberg 1050m fahren, von wo die blau-weiss markierte Route beginnt. Abstieg auf gleicher Route zurück. Route: Hinter Saggberg - Glärnischplanggen - Vorder Glärnisch - Hinter Saggberg. ...
Publiziert von Cyrill 31. August 2007 um 22:00 (Fotos:5)
Apr 15
Glarus   S  
15 Apr 07
Tödi - Piz Russein 3614m
Start in der Planurahütte 2947 m - Abfahrt über den Sandpass 2781 m und weiter abfahren durch das Val Gronda da Russein bis ca 2100 m. Hier Felle drauf und los gehts durch das 1000 Hm Couloir Cordas. Die letzten paar Meter zu Fuss zum Punkt 2996. Juhu - Sonne und traumhafte Aussicht bei der Znünipause. Weiter zur...
Publiziert von Tanja 16. April 2007 um 17:13 (Fotos:2)
Mär 12
Glarus   ZS  
12 Mär 07
Grosser Kärpf 2794m
Die Gebrüder Kärpf: Grosser Kärpf 2794m & Chli Kärpf 2700m. Das Kärpf-Massiv gehört zu den Glarner Gipfelprominenzen * Tödi - Clariden - Kärpf * -Ferner sind sie ein klassisches Skitourenziel und häufig begangen. Wir sind sehr früh, um 5Uhr...
Publiziert von Cyrill 17. März 2007 um 19:30 (Fotos:9)
Feb 4
Glarus   T3  
4 Feb 07
Tierberg 1989m
Ein (fast) schneefreie Wanderung im Februar auf den Tierberg? Tatsächlich das war dieses Jahr möglich. Eine ideale Eintages-Trainingstour ab Zürich. Start am Obersee bei Näfels/Glarus. Auf gut-schweizerischem Wanderweg nach Hinter Ahornen 1390m und über die steile Südflanke auf den Gipfel des...
Publiziert von Cyrill 13. April 2007 um 11:46 (Fotos:5)
Dez 15
Glarus   T3  
15 Dez 06
Hirzli 1641m & Planggenstock 1675m
Tour ohne Seilbahnhilfe, start ganz unten in Niederurnen 460m. Hoch geschossen nach Morgenholz 983m und weil's so gut einfährt gleich weiter auf das Hirzli 1641m. Dann über den hübschen Grat zum Planggenstock 1675m. Als eidgenössisch diplomierter Gipfelsammler noch ein Abstecherl zum Lachnerstock 1428m, der...
Publiziert von Cyrill 1. Juni 2007 um 21:51 (Fotos:6)
Sep 22
Glarus   V  
22 Sep 06
Brüggler 1777m
Der Brüggler 1777m ist der berühmte Glarner Kletter-Berg, mit kurzem Zustieg und vielen Kletterrouten in diversen Schwierigkeitsgraden. Seine Südwand ist von der Sonne schon früh und spät im Jahr aufgewärmt. Auf der Landeskarte heisst er auch Brückler.Insgesamt war ich dreimal klettern an diesem...
Publiziert von Cyrill 5. April 2008 um 20:42 (Fotos:6)
Aug 18
Glarus   T4  
18 Aug 06
Fronalpstock 2124m
Markanter und formschöner Gipfel, der im Winter mit Ski, nicht bestiegen werden kann. Ein "Sommerberg". Die Einheimischen nennen Ihn auch Jelmoli-Berg, wegen seiner Popularität bei den Zürcher. Mit dem Auto kann man bis zum Gasthaus Unter Stafel 1325m fahren. Dann auf einem Wanderweg zum Fronalppass...
Publiziert von Cyrill 18. August 2006 um 21:39 (Fotos:9)
Jun 16
Glarus   S  
16 Jun 06
Bifertenstock 3421m (Eisnase)
Geniale und anspruchsvolle Eistour auf den zweithöchsten Berg der Glarner Alpen, den Bifertenstock aka. Péz Durschin 3421m. Auch der zweithöchste Gipfel des Kanton Glarus. Start in der Bifertenhütte 2482m. Zuerst hoch zum Limmerenpass, ab da Abstieg über das Limmerenband auf den  Griessfirn (eine...
Publiziert von Cyrill 17. Juni 2006 um 11:32 (Fotos:20)
Okt 7
Glarus   T3  
7 Okt 05
Ortstock 2717m (Überschreitung W/E)
Überschreitung: Vom Bisistal / Glattalp - Ortstock 2717m - Braunwald GL. Kanton Schwyz / Kanton Glarus.Start an der Bergstation der Glattalp Bahn / Glattalphütte. Am Glattalpsee vorbei auf einem Wanderweg zur Furggele 2395m. Da auf einem Weg über die Nordwestflanke/Grat auf den Ortstock 2716m. Abstieg über den...
Publiziert von Cyrill 9. März 2006 um 20:12 (Fotos:6)
Sep 9
Glarus   WS II  
9 Sep 05
Piz Segnas 3099m
Wir haben den Piz Segnas im Anschluss an den Piz Sardona bestiegen. Oder aber von der anderen Seite (Südwest Flanke): Vom Pass dil Segnas 2627m, oberhalb von Elm. Vom Pass dil Segnas durch die Südwestflanke des Piz Segnas. Eine steile Schutthalde, es hat aber Wegspuren drin. Route: Fil de Cassons - Glatschiu dil...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:14 (Fotos:8)
Jun 5
Glarus   WS- II  
5 Jun 05
Vrenelisgärtli 2904m
Das Glärnisch - Massiv besteht aus drei Gipfel:  Ruchen 2901m - Vrenelisgärtli 2903m und Bächistock 2914m. Das weisse Schneefeld des Vrenelisgärtli sieht man sogar von der Quaibrücke in Zürich leuchten. Ausgangspunkt ist der Klöntalersee 850m. Gestartet sind wir in der...
Publiziert von Cyrill 4. März 2006 um 15:33 (Fotos:12)
Apr 16
Glarus   WS  
16 Apr 05
Gemsfairen 2972m
Start an der Seilbahn-Bergstation Orthalten 1869m. Zum Fisetenpass 2036m und zum Rund Loch 2287m. Dann über den Lang Firn auf den Gipfel des Gemsfairenstock 2972m. Der Gemsfairen (Gemsfairenstock), der früher Gamsfiren hiess, wird häufig besucht. Er ist vorallem eine schöne Skitour. Der Lang Firn Gletscher...
Publiziert von Cyrill 9. März 2006 um 20:37 (Fotos:7)
Nov 26
Glarus   WS  
26 Nov 04
Chli Kärpf 2700m
Der Skitourenklassiker der Glarner Alpen, meistens Lawinensicher, u. A. auch weil die Hänge schon so oft befahren wuden und sich der Schnee dadurch besser gesetzt hat. Gestartet wird an der Strasse bei Unter Erbs und aufgestiegen nach Ober Erbs Matt 1699m. Weiter zum Pkt. 2330m und an den Fleskopf des Chli Kärpf. Zuletzt...
Publiziert von Cyrill 28. Juli 2006 um 10:15 (Fotos:3)
Nov 12
Glarus   T2  
12 Nov 04
Rautispitz 2283m
Wuchtig und beeindruckend thront der Rautispitz über Netstal GL. Seine Ostwand fällt jäh und beinahe senkrecht nach Netstal ab. Ganz anders seine Westseite, die sanft und flach ist. Mit Gras und Blumen überzogen lädt sie den Wanderer ohne Schwierigkeiten ein. Ein sehr schöner und markanter Berg am...
Publiziert von Cyrill 5. Mai 2006 um 18:36 (Fotos:9)
Apr 1
Glarus   S  
1 Apr 04
Hausstock 3158m
Wir besuchten den Hausstock als Eintages-Skitour (=1900Höhenmeter). Eine steile und anspruchsvolle Skitour, generell lawinengefährliche Route, nur bei Lawinenstufe 1 (gering) ratsam. Der Hausstock ist eine der grossen Glarner Skitouren und einer der schönsten Gipfel in den Glarner Alpen. Start oberhalb...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 19:52 (Fotos:9)
Mär 21
Glarus   S  
21 Mär 04
Tödi 3614m
Ich habe den Tödi aka Piz Russein zweimal bezwungen: - Einmal im Sommer über die Westwand kletternd, das war am 19.09.2003. - Und einmal mit Ski in einer Nacht = 2800Höhenmeter am Stück mit Vollpackung (Steigeisen, Pickel, Gstältli etc.) am 21.3.2004 Skiroute über den...
Publiziert von Cyrill 6. Februar 2009 um 22:23 (Fotos:6)
Jan 23
Glarus   WS  
23 Jan 04
Schilt 2299m
Start oberhalb von Ennenda und via Heuboden auf den Gipfel des Schilt 2299m. Wunderschöne Abfahrt über die Nordseite nach Mühlehorn am Walensee. Ein Skitourenklassiker, die Abfahrt ist jedoch nur wenige Tage im Jahr möglich. Zeitpunkt erwischen.Übrigens: Auf den Schilt wurde die erste Skitour...
Publiziert von Cyrill 1. Juli 2006 um 22:02 (Fotos:2)