Jan 8
Frutigland   L  
8 Jan 06
Steghorn 3146m
Start in der Lämmerenhütte 2501m. Um das Lämmerenhorn herum gehen und auf den Steghorngletscher, der noch einige Spalten hat. Dann über die Südwestflanke, sanft ansteigend, auf den Gipfel des Steghorn 3146m. Keine Modetour, daher eher nicht überlaufen. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 8. Januar 2006 um 21:29 (Fotos:11)
Frutigland   L  
7 Jan 06
Wildstrubel 3244m
Markantes und dominierendes Massiv. Ein "dreigipfliger" Gebirgszug.  Faszinierend ist, dass alle drei Gipfel gleich hoch sind! Unglaublich das bei einem so grossen Massiv drei weit auseinanderstehende Gipfel gleich hoch sein können! Start in der Lämmerenhütte 2501m. Über den...
Publiziert von Cyrill 8. Januar 2006 um 20:36 (Fotos:14)
Dez 3
Hinterrhein   WS+  
24 Mär 03
Puntone dei Fracion 3202m
Im Anschluss an das Rheinquellhorn mit Ski bestiegen. Lässt sich gut zusammen kombinieren. Der Aufstieg auf diese beiden Gipfel erfolgte bei uns von der Zapporthütte. Über den Zapportgletscher zum Zapportpass 3045m. Von diesem Pass aus, lassen sich die beiden Gipfel Rheinquellhorn und Puntone dei Fracion besteigen....
Publiziert von Cyrill 3. Dezember 2005 um 12:37
Nov 27
Davos   ZS  
3 Apr 05
Radüner Rothorn 3022m (Überschreitung S/NE)
Start in der Grialetschhütte 2542m. Nordwestlich zum Ptk. 3020m und über die Südostflanke auf den Gipfel des Radüner Rothorn. Achtung: Nordseitig führt die Route über ein Gletscher, südseitig hat es kein Gletscher! Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 27. November 2005 um 16:12 (Fotos:1)
Nov 26
Davos   WS+  
29 Apr 04
Augstenhüreli 3027m
Start in Sertig 1861m. Durch das Chüealptal zum Grüensee 2197m und über den Chüealpgletscher. Zuletzt über die Südflanke des Augstenhüreli 3027m. Der Chüealpgletscher ist zwar nur noch ein kläglicher Rest, ein "müder" Gletscher, aber dennoch hat er einige wenige Spalten....
Publiziert von Cyrill 26. November 2005 um 21:10 (Fotos:7)
Uri   S+  
1 Mai 04
Lochberg 3079m Überschreitung SW/NE
Eine anspruchsvolle und rassige Skitour zugleich. Start in der Albert Heim Hütte 2543m. Kurz hinten abfahren zum Pkt. 2381m. Ab da nordwärts durch das Tal zur Winterlücke 2854m. Über den Südwestgrat auf den Gipfel des Lochberg 3079m. Anschliessend rassige Abfahrt über die Nordostseite zum...
Publiziert von Cyrill 26. November 2005 um 19:41 (Fotos:5)
Nov 23
Unterengadin   WS  
27 Feb 05
Piz Minschun 3068m
Skitour mit Start an der Bergstation der Scoul Bahnen: Motta Naluns 2142m. Über das Couloir auf den Nordostgrat und über diesen Nordostgrat/Nordflanke auf den Gipfel des Piz Minschun 3068m. Abfahrt auf gleicher Route zurück nach Scoul. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 22:47 (Fotos:4)
Oberwallis   ZS+  
7 Mai 05
Simplon - Breithorn 3438m
Start auf dem Simplonpass 2006m. Nordseitig am Hübschhorn vorbei, zum Pkt. 2682m. Dann auf den Homattgletscher und zum Breithornpass 3355m. Weiter über die Ostflanke auf den Breithorn Hauptgipfel 3438m. (Das Breithorn hat ein Südgipfel 3366m und Nordgipfel 3438m). Von dieser Tour habe Ich nur Sommer-Fotos. ...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 22:35 (Fotos:5)
Surselva   WS  
30 Dez 04
Piz Ravetsch 3007m
Start auf dem Oberalppass 2044m. Durch das Val Maighels zu "Stavel da Maighels 2214m". Weiter Richtung "Passo Bornengo" und vorher auf den Gletscher da Maighels zum Sattel 2927m, zwischen Piz Borel und Piz Ravetsch. Über den Südwestgrat auf den Gipfel. Tipp: Piz Borel 2951m & Piz Ravetsch...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 19:41 (Fotos:6)
Valsertal   S-  
29 Mär 03
Furggeltihorn 3043m
Anspruchsvolle Skitour von der Läntahütte. Sehr steiler Aufstieg. Start in der Läntahütte 2090m. In Östlicher Richtung steil hinauf zum Furggelti 2712m. Über die Nordostflanke mit Ski auf den Gipfel des Furggeltihorn 3043m. Abfahrt zur Staumauer des Zervreilasee. Abschlusstour unserer Tourenwoche...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 19:36 (Fotos:1)
Hinterrhein   WS  
14 Dez 02
Chilchalphorn 3040m
Meine erste Skitour gleich auf einen 3000er. Das Chilchalphorn ist ein prächtiger Ski-3000er in Hinterrhein. Start in Hinterrhein 1620m. Zur Chilchalp 2082m und weiter zum sterbenden Chilchalpgletscher.Über die Nordostflanke auf den Gipfel des Chilchalphorn 3040m. Abfahrt auf gleicher Route zurück nach...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 19:34 (Fotos:5)
Nov 18
Hinterrhein   II ZS  
20 Mär 05
Piz Uffiern 3151m
Im Anschluss an den Piz Medel bestiegen, lässt sich gut kombinieren. Vom Piz Medel in nördliche Richtung abfahren mit Ski, zum Refugi da Camutsch. Dann in westlicher Richtung an den Südfuss des Piz Uffiern. Über den Südostgrat klettert man auf den Piz Uffiern 3151m. Einige Stellen im II.Grad, die...
Publiziert von Cyrill 18. November 2005 um 19:41 (Fotos:6)
Frutigland   ZS+  
4 Apr 04
Rinderhorn 3448m (NW-Grat)
Skitour mit start im Berggasthaus Schwarenbach 2060m. Zum Pkt. 2342m und weiter zum Rindersattel 2909m. Da über den Nordwestgrat/Flanke, steil zum Pkt. 3197m und auf den Gipfel des Rinderhorn 3448m. Eine steile und anspruchsvolle Skitour. Für die Tour sind absolut sichere Verhältnisse notwendig. Tour mit SAC...
Publiziert von Cyrill 18. November 2005 um 18:15 (Fotos:10)
Bellinzonese   WS+  
24 Mär 03
Rheinquellhorn 3200m
Das Rheinquellhorn liegt im Quellgebiet des Hinterrhein. Der Rhein entspringt im Gebiet Rheinwaldhorn und Rheinquellhorn. Als offizielle Rheinquelle wird jedoch der Piz Badus am Oberalppass angegeben.Start mit Ski in der urchigen und alten Zapporthütte 2276m. Aufstieg über den Zapportgletscher, zum Zapportpass 3045m....
Publiziert von Cyrill 18. November 2005 um 17:40 (Fotos:1)
Oberhalbstein   WS  
25 Mär 05
Tschima da Flix 3316m
Nach dem wir den Piz d'Agnel 3205m besucht haben, sind wir weiter auf den Tschima da Flix 3316m gestiegen. Man steigt von der Fuorcla da Flix 3065m, steil über die Südflanke auf den Gipfel des Tschima da Flix 3316m. Der Gipfel hat eigentlich zwei Punkte 3300m und 3316m , da wir präzise Schweizer sind, haben wir...
Publiziert von Cyrill 18. November 2005 um 11:30 (Fotos:5)
Nov 17
Oberhalbstein   WS  
27 Mär 05
Piz Calderas 3397m
Höchster Gipfel der Err-Gruppe. Eine klassische Skitour von der Jenatschhütte. Start in der Jenatschhütte 2652m. Von der Hütte in nordwestlicher Richtung. Dann auf den Vadret Calderas. Den Gletscher an seinem Ostrand begehen, bis man oben auf dem flachen Plateau ankommt. Dort zum Pkt. 3166 und nochmals steil...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 23:59 (Fotos:6)
Oberhalbstein   II WS+  
25 Mär 05
Piz Picuogl 3333m
Ein Gipfel mit einer Schnapszahl 3333m Lässt sich gut im Anschluss an den Tschima da Flix bestiegen. Auf den Piz Picuogl gelangt man über den Südwestgrat. Vom Tschima da Flix 3300m, ein kurzes Stück absteigen und auf dem Südwestgrat zum Pkt. 3316m und weiter, unterhaltsam auf dem Grat mit einigen...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 23:49 (Fotos:3)
Oberhasli   L  
16 Mai 04
Vorder Tierberg 3091m
Start in der Tierberglihütte 2795m. Hoch zur Tierberglilücke 2986m. Über den Südostgrat auf den Gipfel des Vorder Tierberg 3091m. Gleicher Weg zurück. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und  www.cyrill.hikr.org
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 20:40 (Fotos:3)
Uri   WS-  
17 Mai 04
Gwächtenhorn 3420m
Start in der Tierberglihütte 2795m. Über den Steingletscher und die breite Südostflanke auf den Gipfel des Gwächtenhorn 3420m. Lässt sich auch gut als Eintagestour von der Sustenpassstrasse aus machen. Aber auch eine Übernachtung in der gemütlichen Tierberglihütte ist durchaus lohnend. ...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 20:39 (Fotos:4)
Nov 16
Bellinzonese   II SS  
27 Feb 04
Pizzo Pesciora 3120m
Ein hübscher Gipfel im Gotthardgebiet, der etwas im Schatten vom Pizzo Rotondo steht. Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:47 (Fotos:8)