Ørvisfelli (783 m): Südostflanke und Ostgrat
| | |
|
|
|
 |
|
 |
Von der Bushaltestelle in Hvalvík (10m) geht man durch das Dorf in folgt etwa 6km der wenig befahrenen Strasse in Richtung Saksun durch das breite Tal Saksunardalur. Bei der Passhöhe auf etwa 80m über dem Meeresspiegel verlässt man die Strasse und steigt auf Wegspuren nach Westen rechts eines Baches bergauf. Bald legen sich die Wegspuren zurück und man überquert den Bach auf etwa 190m. Nun steigt man den Hang nach rechts oben hinauf. Im oberen Teil folgt man Steinmännchen bis man auf 400m eine Hochebene erreicht. Man folgt den Steinmännchen westwärts über die Hochebene bis zum Pass Oksagilshálsur (451m). Nordöstlich steht nun der Ørvisfelli an dessen linken Ostgrat man eine breite Schulter erkennt. Man steigt durch die Südostflanke immer steiler werdend zur Schulter (600m). Über den Grat geht's zuletzt zum Gifpel. Die drei Felsstufen auf dem Grat werden im Aufstieg alle links (Südseitig; Fels I) umgangen.
Abstiegsvariante:
Vom Sattel steigt man nach Norden auf ein Plateau ab, hier liegt oft bis im Juni Schnee. Man quert das Plateau nach Nordosten zu einem Grasrücken. Über den Rücken gelangt man zurück zur Strasse.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden