Gross Schijen (2786 m): "Direkte Südkante"
| | |
|
|
|
 |
|
 |
Vom Oberalppass dem See entlang bis Ende der Galerie. Von dort auf dem Wanderweg am Lutersee vorbei und über Blockwerk zum Einstieg, etwas über eine Stunde. Einstieg weiss angeschrieben.
Detaillierte Routenbeschreibung:
1. Sl 5c+ Ein wunderbarer, griffiger Riss mit einer etwas schwierigeren Stelle. Am Ende Sprung (oder abklettern) über Spalt und zum Stand.
2. Sl 6b+ (6a p.a.): Eine steile Piazschuppe bildet die Schlüsselseillänge der Tour. Schwierigste Stelle gleich zu Beginn, mit etwas Körperspannung und einem dynamischen Zug gut zu lösen. Recht anhaltend zum Stand.
3. Sl 6a: Zuerst einfach und griffig bis zu einem plattigen, roten Aufschwung. Über diesen hinauf, findet man die richtigen Feldspat-Griffchen, geht’s gut.
4. Sl 5b: An Rissen zum Aufschwung, dieser wird etwas links erklettert und hat auffallende Ähnlichkeiten mit der Schlüsselstelle am Salbit Südgrat. Genüsslich griffig zum lauschigen Stand.
5. Sl 5c: Unter einem kleinen Dächlein nach links, dann geht’s an verschwenderisch grossen Schuppengriffen zum Stand.
6. Sl: 6a (5c) Natürlich wieder Schuppen hart rechts der Kante. Sieht schwieriger aus als es ist.
Entweder Abseilen über die Route oder zum Gipfel weiterklettern (III, alpin) und zu Fuss durch eine Rinne nach SW.
Die Schwierigkeitsangaben sind fair, wenn auch nicht zu hart. Die 6. Seillänge ist nicht 6a wie im Plaisir angegeben, ich würde sie mit 5c bewerten.
Absicherung: gut mit Borhaken, wenige Normalhaken. Jeder Stand mit 2 Bh und zum Abseilen eingerichtet. Es muss nicht zusätzlich abgesichert werden; ängstliche Naturen können aber gut kleiner Friends versenken.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden