Base Camp Matterhorn - Aluzelte statt Hörnlihütte


Published by Vonti*, 3 June 2014, 08h13. This page has been displayed 2701 times.

Zermatt feiert nächstes Jahr 150 Jahre Erstbesteigung des Matterhorns. Zum Jubiläum gibt es auch eine neue Hörnlihütte. Bis diese fertig gebaut ist (voraussichtlich Juni 2015), kommen die Bergsteiger in Aluzelten unt er. Wildes campieren und biwakieren ist aus Naturschutzgründen verboten.

Auf dem Hörnli, am Weg zum Matterhorn gibt es ein Basislager mit Zelten aus Holz und Aluminium. Nun öffneten die 25 Unterkünfte mit 50 Plätzen ihre Türen für Bergsteigerinnen und Bergsteiger. Sie dienen als Ersatz für die Hörnlihütte, die zurzeit renoviert wird.

Das "Base Camp Matterhorn" liegt etwas unterhalb der Hörnlihütte und ist ein Provisorium. Dank den Unterkünften sollen Berggänger nicht auf den Aufstieg verzichten müssen. Gleichzeitig soll verhindert werden, dass in der hochalpinen Landschaft wild gezeltet wird. 

Die 3,38 Meter langen, 2,25 Meter breiten und knapp 2 Meter hohen Räume können jeweils zwei Personen beherbergen. Dazu kommen weitere sogenannte Alpine Shelters für Küche und Essraum. Das Ganze wird im September 2014 wieder abgebaut und wie es sich heutzutage gehört "in einen nachhaltigen Zweitgebrauch überführt".

Tagi-Artikel vom 19.07.2014
http://www.tagesanzeiger.ch/leben/reisen/Am-Matterhorn-wird-neu-im-Aluzelt-uebernachtet/story/28586078 

Tagi-Artikel vom 03.06.14:
http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Zelt-statt-Huette/story/29382120
 
Online-Reservation & Info:
http://www.hoernlihuette.ch/basecamp.html 

CHF 150.- pro Person inkl. HP = Nachtessen (ohne Getränke), Frühstück.
Ein Shelter bietet Platz für 2 Personen mit Gepäck und Ausrüstung. Matratzen und Schlafsack sind vorhanden. Seidenschlafsack obligatorisch.s2er Schlafplätze im Temporary Alpin Shelter. Ein Shelter bietet Platz für 2 Personen mit Gepäck und Ausrüstung. Matratzen und Schlafsack sind vorhanden. Seidenschlafsack ist Pflicht.  2er Schlafplätze im Temporary Alpin Shelter. Ein Shelter bietet Platz für 2 Personen mit Gepäck und Ausrüstung. Matratzen und Schlafsack sind vorhanden. Seidenschlafsack ist Pflicht.  2er Schlafplätze im Temporary Alpin Shelter. Ein Shelter bietet Platz für 2 Personen mit Gepäck und Ausrüstung. Matratzen und Schlafsack sind vorhanden. Seidenschlafsack ist Pflicht.   

bbOnlineTagi 



Comments (21)


Post a comment

Sputnik Pro says:
Sent 3 June 2014, 10h51
Wurde gestern auch im Schweizer Fernsehen gezeigt. Dennoch bevozuge ich ein Biwak oberhalb der ehemaligen Hörnlihütte dieses Jahr. Mich würde es noch interessieren wieviel so eine Nacht im Aluzelt kostet?

katercarlo says: RE:
Sent 3 June 2014, 15h26
150,- pro Person inkl. HP.
Schnäppchen also...

Sent 3 June 2014, 23h39
Und ich freute mich schon, das Matterhorn dieses Jahr mal ohne Staustehen machen zu können da die Hörnlihütte zu ist, :-)

Vonti* says: Am Matterhorn wird nun im Aluzelt übernachtet
Sent 19 July 2014, 15h36
Heute Samstag öffneten nun die 25 Unterkünfte mit 50 Plätzen ihre Türen für Bergsteigerinnen und Bergsteiger. Sie dienen als Ersatz für die Hörnlihütte, die zurzeit renoviert wird.

kopfsalat says:
Sent 21 July 2014, 10h40
150 Stutz pro Person / pro Nacht* ! ! !

Nähme mich wunder, wieviel davon in den Naturschutz fliesst - denn dieser wird ja als Grund vorgeschoben, dass man nicht in seinem eigenen Zelt biwakieren darf - und wieviel ins Portemonnaie des Besitzer der Hörnlihütte?

Das Abstecken einer Biwakzone (wie das z.b. in den Französischen Alpen Usus ist) und Aufstellen einer Batterie Toi-Toi's (oder Trocken-WCs) wäre wohl wesentlich günstiger gekommen (inklusive Abtransport der Fäkalien, die ja auch jetzt irgendwie weg müssen) und hätte dem naturschützerischen Gedanken genauso Rechnung getragen.

* Das ist wirklich Abzocke vom Feinsten, denn:

>Kein Self Catering möglich, keine Reduktion ohne HP

danueggel says:
Sent 21 July 2014, 23h05
Völlig zutreffend! Das ist auch der Grund, warum es mir in dieser Saison schwerfallen würde, ein Biwakverbot zu beachten. Schade, dass beim Matterhorn keine Möglichkeit ausgelassen wird, den Berggänger zu schröpfen.

They are (Matter)horny about the money!


silberhorn says: RE:
Sent 17 July 2015, 18h05
Gestern im Lokal-TV erläuterte der Tourismus Direktor weshalb die neue Hütte über weniger Schlafplätze verfügt, die Preise hoch und das Campierverbot besteht. Grund: Reduktion der all zu vielen Besucher.

Urs___ says: Neue Preise
Sent 18 July 2015, 14h38
Ist ja krank Fr. 140.- Übernachtungsgebühr für SAC-Mitglieder. Gazno und Urteil comparis.ch: 1.1 :(.

K_Mar says:
Sent 18 July 2015, 14h48
Wer es noch nicht mitbekommen hat:
Der SAC hat sich seid der neuen Hütte vom Matterhorn zurückgezogen. Die neue Hütte ist rein kommerziell, da wundern mich die Preise nicht. Ein dem Gemeinwohl verpflichteter Verein stört in einem Kommerzort nur.

Becks says: RE:
Sent 20 July 2015, 14h47
Hätte mich auch gewundert dass der SAC dort bleiben würde. Es wäre sicherlich mehr als einmal zur Sprache gekommen wie sich150 CHF/Nacht auf einer Hütte vertreten lassen, welche durchaus gut an die Zivilisation angebunden ist. Ein teurer Helikopter ist bei passender Planung nur für die letzten Meter notwendig, bis zum Schwarzsee ist alles per Bahn transportierbar.

Aber wundern tut es mich ehrlich gesagt nicht. Ich habe schon sehr miese Erfahrungen mit dem Schwarzseerestaurant gleich unter der Hütte gemacht. Da wurden bei einem Gewitter die Standardtouris mit Nachdruck aus einem reservierten Bereich herausgehalten und diese wie die Heringe in den EIngang gedrückt und der Bereich blieb leer.
Der Kommentar dass die reservierende Gruppe (irgendwelche Skijugendtrainingsgruppen) nicht auftauchen würde weil sie mit ihren leichten Stöckchen und der nicht existierenden Ausrüstung beim ersten Blitzschlag wie aufgescheuchte Hühner den Berg wieder runter rannten half nichts. Nach 20 Minuten in der Fischkonsrve sind wir dann geflüchtet.

silberhorn says: RE: Staand 21.Juli 12015
Sent 21 July 2015, 11h38
Auf der SAC Hüttenliste ist die Hörnlihütte aufgeführt...

silberhorn says: RE: Staand 21.Juli 12015
Sent 21 July 2015, 14h02
Stand 2015 ;.)

Sander says:
Sent 21 July 2015, 14h26
"Wildes campieren und biwakieren ist aus Naturschutzgründen verboten."

Und heli-skiing?!?! Ist dat gutt für die Natur?
Es scheint eine gute Ausrede zu sein, um sicherzustellen, dass die hütte nicht wegen der sehr hohen Preis vermieden wird.
Zermatt geht es um Geld zu verdienen und Naturschutz scheint nicht ganz wichtig zu sein.

K_Mar says:
Sent 21 July 2015, 18h06
Die Hütte ist verkauft:

http://www.nzz.ch/lebensart/reisen-freizeit/neubau-am-matterhorn-1.16407143

http://www.nzz.ch/lebensart/reisen-freizeit/neubau-am-matterhorn-1.16407143

K_Mar says:
Sent 21 July 2015, 18h16
In der Hüttenliste stehen wohl auch andere Hütten:
http://www.nzz.ch/lebensart/reisen-freizeit/neubau-am-matterhorn-1.16407143
http://bildftp.htr.ch/wallis/aktuell/hoernlihuette-steht-vor-dem-verkauf---26504.html
http://www.sac-cas.ch/news/aktuell-detail.html?tx_ttnews[tt_news]=505678

silberhorn says: RE:
Sent 21 July 2015, 22h33
In der Hüttenliste stehen wohl auch andere Hütten.
Ja, viele andere.

Die drei Adressen (mehrmals eingetippt):
nnz: 403 Verboten. Zugriff verweigert
bild: Adresse ok aber veralterter Artikel.
sac-cas: Kommt man zur Hauptseite. News keine. Einzig gefunden: Ab 1.Januar 2015 gehen SAC und Tissot die Partnerschaft ein.

Becks says: RE:
Sent 22 July 2015, 10h37
Einfach die Homepage der Hütte aufrufen. Weder die Adresse selbst noch irgend ein Text zeigt dass die Hütte vom SAC geführt wird. Sie wird als Basecamp Matterhorn angepriesen, geführt von einer "Stiftung Hörnli-Hütte".

Schlichtweg eine Frechheit ist es, Camping mit dem Hinweis auf die Umwelt zu verbieten, aber gleichzeitig auf 3200m in einer Hütte Duschen reinzuschrauben, auf die man die maximal erlaubten zwei Nächte auch gut verzichten kann.

Einzig positiv: Campingverbot ist erst ab 2880m. Auf der Karte habe ich schon ein paar Ecken gefunden die darunter liegen und die man als Startplatz nutzen kann. Bei 150 CHF/Nacht hört bei mir der Spass auf und 450 CHF für ein Zimmer(!) ist schlichtweg eine Frechheit.

Sputnik Pro says:
Sent 22 July 2015, 13h11
Leider funktioniert die "offizielle" Karte der Schutzgebiete des Kantons Wallis nich : /web.vs.ch/web/egeo/nature-paysage-foret

Ich frage mich, ob es gesetzlich überhaupt möglich ist dort ein biwakierverbot einzurichten. Wäre ich Millionär würde ich dies extra provozieren und die Zermatter bis zum Bundesgericht vorführen...

Becks says: RE:
Sent 22 July 2015, 13h20
GPS mitnehmen, Zelt auf 2870m aufschlagen (Hint: See nördlich der Hütte, sieht flach aus) und eben etwas früher los.

silberhorn says: RE:
Sent 22 July 2015, 14h54
Sali Becks
Gehe ich auf die Homepage steht Hörnlihütte* I Base Camp Matterhorn ;-)
Den Stiftungshinweis fand ich erst heute.

G, maria

* Vermutlich mehr oder weniger lang

Mo6451 says:
Sent 22 July 2015, 13h00
auf der GV in Davos hat der SAC beschlossen, den Anteil, der ihm gehörte zu verkaufen. Dem wurde mit Mehrheit zugestimmt. Ich war dort als Delegierte meiner Sektion.
Wenn irgendwo der SAC noch als Eigentümer geührt wird, sind es entweder veraltete Publikationen oder es wurde einfach gedankenlos fortgeführt.


Post a comment»