Nachdem sich hier eine Diskussion über Ethik und Merinoherstellung entwickelt hat, die mit dem eigentlichen Thema (das ja kurzum nicht mehr aktuell ist) nicht mehr so viel zu tun hat, ändern wir die Thematik am besten.
Ausgangslage:
- Kleider aus Merinowolle sind sehr gut geeignet für den Bergsport, weil das Tragegefühl angenehm ist (kaum Kratzen), die Kleider nicht so rasch stinken und weil Wolle auch dann noch wärmt, wenn sie nass ist.
- Kleider aus Merinowolle sind teuer und nicht gerade extrem langlebig.
- Es gibt eine kaum mehr zu überblickende Masse von Herstellern (Icebreaker, Smartwool, Woolpower, Arc'Teryx, Rab, Klättermusen, Lundhags, etc.)
- Seit einiger Zeit gibt es gelegentlich auch billigere Angebote, so z.B. von Aldi oder von Decathlon.
- Merinowolle wird offenbar teilweise unter Bedingungen hergestellt, die für die Schafe erbärmlich sind (Stichwort Mulesing, vgl. unten). Es ist jedoch für die Konsumenten nicht transparent, welche Anbieter Wolle verwenden, die ohne Mulesing hergestellt wurde.
Mein Wissensstand:
Die Wollklamotten von Arc'Teryx haben zum Teil ein Logo von MAPP, einem Hersteller, der sich verpflichtet, ohne Mulesing zu produzieren.
Weitere Infos und Links wären willkommen.
Comments (26)