GPS Nutzung mit Swisstopo


Publiziert von nprace, 18. März 2024 um 08:37. Diese Seite wurde 146 mal angezeigt.

Hallo Hikrs
ich frage nach Erfahrungen in der Nutzung vom GPS mit Swisstopo auf einem iPhone (10). Ich habe letztes Jahr mich mit dem GPS fast einen ganzen Tag orientieren können: flugmodus + offline karten + track. Dieses Jahr im selben setting mit dem selben Natel ist die Batterie innert 40 min fast leer gewesen was natürlich nichts bringt... In beiden Fällen habe den genauen Standort benutzt und den Bildschirm nut bei Bedarf angeschaltet.

Ich kann mich natürlich nicht erinnern an alle Updates am Natel dazwischen. Den App hatte ich dazwischen nicht aktualisiert.

Hat jemand irgendwelche Tipps bzgl. Einstellungen oder Tricks, womit die Nutzungsdauer verlängert werden kann... oder eine andere Empfehlung? 

Vielen Dank und gute Touren allen
Nic



Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Mo6451 hat gesagt:
Gesendet am 18. März 2024 um 08:51
Das neueste IOS 17.4 geladen? Dann liegt es daran. Ich habe das gleiche iphone und seit dem update ist der Akku viel schneller leer. Deshalb habe ich das iphone immer mit zusätzlichem Akku in Betrieb, da ich meine Touren aufzeichne.

nprace hat gesagt: RE:
Gesendet am 18. März 2024 um 10:33
Hi, danke für die Idee aber ich bin aktuell auf 16.1.1. Aber dann vermeide ich das update auf 17.4.
Das mit dem Booster Akku ist sicherlich nicht falsch.
Merci und viele Grüsse
Nic

Mo6451 hat gesagt: RE:
Gesendet am 18. März 2024 um 10:44
Noch einen Hinweis, ich habe einen Akku von Anker (genau so groß, wie das Handy). Der ist zwar teuer, aber den gibt es auch als bluetooth, also ohne Kabel. Wenn man beides in eine Hülle steckt, z.B die neue von Mammut, die sich am Rucksackträger befestigen lässt, ist das eine prima Sache.

Wanderer82 hat gesagt: RE:
Gesendet am 19. März 2024 um 14:29
Blöde Frage: Was bedeutet "als Bluetooth"? Der Strom wird über Bluetooth übertragen oder wie?

Mo6451 hat gesagt: RE:
Gesendet am 19. März 2024 um 17:50
Man legt das Handy auf den Akku und der Strom wird kabellos übertragen. Den Akku gibt es von Anker, ich habe ihn und es funktioniert problemlos. Da ich beides in einer Tasche mit Befestigung am Trageriemen des Rucksacks habe, ist die Verbindung gewährleistet.

Wanderer82 hat gesagt: RE:
Gesendet am 19. März 2024 um 18:04
Ach so, okay, ja das kenne ich, dachte aber nicht, dass der Ladeprozess über Bluetooth läuft.


Kommentar hinzufügen»