Cab. Dent Blanche - Schwierigkeit


Published by Wanderer82, 4 November 2022, 11h25. This page has been displayed 1168 times.

Hallo zusammen

Die Cab. Dent Blanche muss ich auch irgendwann mal noch machen. Es gibt zum reinen Hüttenzustieg nicht so viele Infos, aktuellere Hikr-Berichte auch nicht. Die Situation hat sich ja sicherlich einiges verändert seit anfangs 2010.

Nun, meine Frage ist ganz einfach: Kann man die Route heute problemlos im Rahmen der Schwierigkeit T4(+) und den Gletscher, falls vereist, mit Grödeln (anstatt Steigeisen) begehen? Wo liegen im Moment (noch) die Schwierigkeiten? Ist die Wegführung klar und ist es markiert? Auf der Karte ist ja kein offizieller Bergwander- oder Alpinwanderweg eingezeichnet.

Gruss und Dank
Thomas



Comments (11)


Post a comment

kopfsalat says:
Sent 5 November 2022, 00h36
auf der SAC App (Tourenportal) steht T5 mit Steigeisen und Pickel. Weitere Details siehe dort.

Wanderer82 says: RE:
Sent 5 November 2022, 09h24
Da kann man sich leider nicht drauf verlassen. Ebenso wenig wie auf offizielle Berichte von Hüttenwarten. Diese stellen meistens die Wege viel schwieriger dar, als sie sind und empfehlen unnnötige Ausrüstung, um möglichst viele Leute von der Begehung abzuhalten. So hat mir der Hüttenwart der Silberhornhütte für einen felsigen Quergang mit Seilsicherung einen Pickel empfohlen. Auch bei vielen Gletschern ist immer die Rede von Steigeisen und Pickel, z. B. Ref. des Bouquetins, wo ich dieses Jahr war. Absoluter Blödsinn. Grödeln reichen meistens und am Nachmittag braucht man diese meist auch nicht. Der Pickel war überhaupt nicht nötig.

kopfsalat says: RE:
Sent 5 November 2022, 09h47
Vermutlich hast du absolut recht.

Zumindest Grödel stehen (bis jetzt) nicht im Wörterbuch des SAC.

Wobei der Hüttenwart wohl kaum ein Interesse daran hat, Leute davon abzuhalten, seine Hütte zu besuchen ... !!! ... eher das Gegenteil.

Ansonsten fusst die Materialempfehlung möglicherweise auf einem Worst-Case-Scenario, z.B. mit viel Neuschnee oder gar Eis, was man in den höheren Lagen ja nie ausschliessen kann. Dann ist es gescheiter, man trägt Pickel und Steigeisen vergebens rauf und runter, als dass man irgendwo einen Abflug macht, nur weil die Bergschuhe keinen Halt mehr boten.

Auch der unten zitierte "Edwin" hatte Pickel und Steigeisen dabei!!!

Wanderer82 says: RE:
Sent 5 November 2022, 11h31
Mit "Leute davon abhalten" meinte ich eher, dass man bei bestimmten Hütten (so zwischen T4+ und T5+) lieber mit den Schwierigkeiten übertreibt, aus Angst, dass sonst unerfahrene Berggänger da rauf wollen und es zu Unfällen kommt.

Zolliker says:
Sent 5 November 2022, 07h48
https://www.edwinwandert.com/2020/08/im-arm-der-dent-blanche/

Wanderer82 says: RE:
Sent 5 November 2022, 09h25
Danke, das sieht gut aus. Ob man den Gletscher auch mit Grödeln (wenn blank) begehen kann und ob es verdeckte Spalten haben kann auf dem Weg, steht dort aber nicht drin.

Zolliker says: RE:
Sent 5 November 2022, 09h31
Das Stück Gletscher ist ziemlich flach. Und es hat auf der bezeichneten Strecke keine Spalten. Aber Grödel oder die leichteren Spikes sind immer gut im Rucksack!

Wanderer82 says: RE:
Sent 5 November 2022, 11h32
Okay, super. Ja, ich habe meine Microspikes immer dabei. Wobei ich gemerkt habe, dass sie im (weichen) Schnee nicht allzu viel bringen, da man trotzdem mit dem Schnee rutscht. Da sind Steigeisen vermutlich noch etwas besser, da sie längere Zacken haben. Aber bei weichem Schnee wird man auch da rutschen.

Becks says: RE:
Sent 2 December 2022, 13h01
Pack Leichtsteigeisen (10 Zacker o.ä.) ein. Im Schnee braucht man Steigeisen im Flachen dort eher nicht, und wenn es blank ist, sind Microspikes oder Grödel eventuell nicht griffig genug.

Becks says: RE:
Sent 2 December 2022, 13h05
Nachtrag: vorher auf der Hütte anrufen und Weg erfragen. Eventuell ist der Gletscher unter der Hütte weggeschmolzen und man braucht gar nix mehr. In den letzten Jahren hat sich da leider viel getan in den Alpen.

Vonti* says: Dent Blanche 02.09.2013
Sent 6 November 2022, 22h22
Ich war anfangs September 2013 auf der Cab. Dent Blanche resp. Dent Blanche. Kurz die Fotos angeschaut. Unten grün und später geschliffene Felsen und Geröll, wo früher stellenweise noch Gletscher war. Damals war der Hüttenzustieg grösstenteils schneefrei und unproblematisch. Definitiv ein sehr schöner und kurzweiliger Hüttenzustieg.


Post a comment»