IV
Berninagebiet   ZS+ IV  
26 Aug 07
Piz Roseg 3937m - Eselsgrat
Start im Stechschritt um 3.17Uhr in der Tschiervahütte. Mühsam über Moränengeröll auf den spaltenreichen und zerrissenen Vadret da Tschierva. Dann folgt ein schöner alpiner Klassiker: Der Eselsgrat. (Schwieriger als der Biancograt...) Klettern im verschneiten Fels, wiedermal mit Steigeisen, in...
Publiziert von Cyrill 29. August 2007 um 22:21 (Fotos:8)
III
Berninagebiet   ZS+ III  
18 Jun 05
Piz Bernina (Biancograt) 4049m
Piz Bernina - Überschreitung:  Biancograt - Piz Bianco 3995m - Piz Bernina 4049m- Spallagrat Start in der Tschiervahütte 2583m. Über einen Klettersteig, mit Leiternsprossen und Stahldrahtseile zur Fuorcla Prievlusa 3430m. Dann kommt der schönste Grat der Alpen: Der BIANCOGRAT. Der sehr schmale und...
Publiziert von Cyrill 2. November 2005 um 21:13 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Unterengadin   T6 ZS III  
29 Jun 03
Piz Linard 3411m (Überschreitung SE/SW)
Ein markanter und formschöner Berg. Eine herrlich geformte Pyramide. Der höchste Berg der Silvrettagruppe. Generell brüchiges Gelände und erhöhte Steinschlaggefahr. Lohnend ist über den Südostgrat aufzusteigen und den Südwestgrat abzusteigen. Eine prächtige Überschreitung. Start...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 17:55 (Fotos:7)
II
Berninagebiet   ZS II  
22 Aug 04
Piz Morteratsch 3751m (Überschreitung E/W)
Start in der Bovalhütte 2495m. Anfangs auf einem Pfad in westlicher Richtung. Zum Vadret Boval Dadains, von dem nicht mehr viel übrig ist- Weiter bis zum Einstieg in die Felswand. Durch diese Wand kletternd, vorwiegend im II. Grad, zur Boval Scharte 3347m. Dann über die Nordflanke auf den Gipfel des Piz Morteratsch...
Publiziert von Cyrill 2. November 2005 um 21:21 (Fotos:19)
Hinterrhein   WS II  
5 Aug 05
Piz Timun 3209m
Eine der schönsten Bergtouren die ich je gemacht habe. Wunderschöne Landschaft und nicht so überlaufen. Der Piz Timun 3209m ist ein imposanter und dominanter Gipfel über dem Stausee Lago di Lei. Wir haben ihn als Eintagestour von Zürich gemacht. Start am Ostufer des See Lago di Monte Spluga. Hoch zum...
Publiziert von Cyrill 3. November 2005 um 17:52 (Fotos:10)
Albulatal   WS II  
25 Jul 03
Piz Kesch 3418m
Der imposanteste und berühmteste Berg im Albulagebiet, ja sogar in ganz Graubünden. Der Porchabellagletscher darf nicht unterschätzt werden. Start in der neuen Keschhütte auf 2632m. Dort auf den zerrissenen und spaltenreichen Gletscher "Vadret da Porchabella". Man begeht den Gletscher an seinem...
Publiziert von Cyrill 3. November 2005 um 18:45 (Fotos:14)
Uri   WS+ II  
24 Sep 05
Gross Düssi 3256m (Überschreitung NW/S)
Der König im wilden Maderanertal, das er abschliesst wie ein Sperrriegel. Der Weg zur Hüfihütte ist lang und führt durch das ganze Maderanertal. Wir machten die klassische Überschreitung: Aufstieg über den Nordwestgrat und Abstieg über den Südgrat Start in der Hüfihütte...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 19:38 (Fotos:14)
Albulatal   T6 WS II  
22 Sep 05
Piz Üertsch 3268m (Überschreitung W/E)
Start am Albula Hospiz 2312m. Auf einem Wanderweg zur "Fuorcla Zavretta" 2890m. Von da weglos über Geröll und Schutt, durch die Südflanke auf den Westgrat. Schöne Kletterei im meist 2.Grad, vereinzelt auch ein 3er. Abstieg vom Piz Üertsch über den Ostgrat Richtung Piz Blaisun. Schöne...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 13:37 (Fotos:14)
Hinterrhein   WS II  
16 Jun 05
Surettahorn 3027m
Start am schweizerisch-italienischen Zoll auf dem Splügenpass 2118m. Anfangs auf einem Weg bis zum romantischen Bergseeli 2311m. Dann weglos einzelnen Steinmänner folgend in nordöstlicher Richtung zum Surettajoch 2851m. Über den Nordgrat, Blockgrat mit Kletterstellen im 2. Grad auf den Gipfel des Surettahorn...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 17:38 (Fotos:12)
Berninagebiet   WS II  
31 Jul 05
Bellavista 3922m
Im Berggasthaus Diavolezza 2973m gestartet und 200m auf den Vadret Pers abgestiegen. Dieser Gletscher ist im Sommer meist aper und blank. Ein grosses über die Spalten springen beginnt, man kann fast keine 20m laufen ohne nicht über Spalten springen zu müssen. An den Fuss des  Fortezzagrat und zur Fortezza 3372m...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 17:48 (Fotos:5)
Avers   II S  
19 Mär 04
Piz Platta 3392m
Wir machten den Piz Platta 3392m als Eintages-Skitour, entspricht 2100Höhenmeter (inkl.Gegenanstieg). Eine strenge und anspruchsvolle Skitour. Der Piz Platta ist für mich ein absoluter Traumgipfel, einfach ein toller und abwechslungsreicher Berg der alles bietet. Start auf der Staumauer des Stausee "Lai da...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 18:29 (Fotos:13)
Surselva   II ZS+  
18 Mär 05
Piz Tumpiv 3101m
Wir machten den Piz Tumpiv 3101m, als Eintages-Skitour (= 1800Höhenmeter) von Breil/Brigels aus. Eine rassige und anspruchsvolle Skitour. Start im Dorf Breil 1287m. Von dort via Alp "Tschegn Dadens" 1720m, ins "Val Dadens" zum Pkt. 2437m und Pkt. 2468m. Dann über die steile Ostseite bis zum...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 22:36 (Fotos:8)
Bellinzonese   WS- II  
14 Okt 05
Piz Rondadura 3015 m
Start auf dem Lukmanier-Pass, bei der Beiz. Auf einem Wanderweg zur Alp Scaione 2189m. Weiter zum See beim Pkt. 2633, dann über die Südflanke in direkter Linie auf den Gipfel des Pizzo Rondadura. Ein paar wenige und kurze Kletterstellen im max. II. Grad. Kein Gletscher auf dieser Route vorhanden.Auch wenn der Piz...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 22:22 (Fotos:7)
Surselva   T6 WS II  
30 Sep 05
Crispalt 3076 m
Start auf dem Oberalppass 2044m. Hoch zur Alp Tiarms 2148m. Auf gutem Weg zum Punkt 2357m. Auf weniger gutem Weg zum Punkt 2562m. Dann zum Punkt 2944m, wo der Nordgrat beginnt und über diesen in 45 min auf den Crispalt Gipfel 3076m. Abstieg auf gleicher Route zurück zum Oberalppass. Der Crispalt wird recht selten...
Publiziert von Cyrill 8. November 2005 um 22:36 (Fotos:7)
Oberhalbstein   T6 WS II  
29 Okt 05
Piz Forbesch 3261 m
Start mit dem Velo in Mulegns. Hoch gefahren zum Dorf Tga. Bei der weissen Kapelle weiter zum nächsten Dorf Arnoz. Bike deponiert und zu Fuss zum Muttariel Seelein 2583. Von da über eine Schutthalde (Ostflanke) zum Punkt 3176m. Dann die Seite wechseln und in die Nordflanke ausgesetzt queren. Dann auf dem Nordostgrat,...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 22:03 (Fotos:4)
Oberhalbstein   II WS+  
25 Mär 05
Piz Picuogl 3333m
Ein Gipfel mit einer Schnapszahl 3333m Lässt sich gut im Anschluss an den Tschima da Flix bestiegen. Auf den Piz Picuogl gelangt man über den Südwestgrat. Vom Tschima da Flix 3300m, ein kurzes Stück absteigen und auf dem Südwestgrat zum Pkt. 3316m und weiter, unterhaltsam auf dem Grat mit einigen...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 23:49 (Fotos:3)
Hinterrhein   II ZS  
20 Mär 05
Piz Uffiern 3151m
Im Anschluss an den Piz Medel bestiegen, lässt sich gut kombinieren. Vom Piz Medel in nördliche Richtung abfahren mit Ski, zum Refugi da Camutsch. Dann in westlicher Richtung an den Südfuss des Piz Uffiern. Über den Südostgrat klettert man auf den Piz Uffiern 3151m. Einige Stellen im II.Grad, die...
Publiziert von Cyrill 18. November 2005 um 19:41 (Fotos:6)
Oberengadin   T5 WS II  
18 Nov 05
Piz Albana 3100m
Start beim markanten Elektrizitäts-Gebäude, an der Julierpass Strasse. Auf einem Wanderweg zur Alp Secha und weiter zum Pkt. 2768m. Über Geröll die Südflanke hoch und zuletzt über den Südwestgrat auf den Hauptgipfel 3100m. Einzelne kurze Kletterpassagen im II Grad. Abstieg auf gleicher Route...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 21:24 (Fotos:9)
Oberengadin   T6 WS II  
20 Nov 05
Piz Rosatsch 3123m (Überschreitung N/S)
Wir haben folgende atemberaubend, schöne Übschreitungstour gemacht: Piz Mezdi 2992m - Piz Rosatsch 3123m - Piz San Gian 3134m - Piz Surlej 3188m. Gestartet auf dem Piz Mezdi 2992m und beendet auf dem Piz Surlej 3188m. Piz Rosatsch 3123m: Die letzten 50Höhenmeter auf den Piz Rosatsch 3123m, über den...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 21:35 (Fotos:7)
Prättigau   II ZS  
25 Apr 06
Piz Buin 3312m
Skitour von der Silvrettahütte 2341m aus. Zuerst über den Silvrettagletscher hoch, zu dem Silvrettapass 3003m und zur Fuorcla dal Cunfin 3042m. Dann über den Ochsentalergletscher zum Skidepot. Kurze Kletterstelle überwindend und durch ein ausgesetztes Firn-Couloir (Rinne), auf die Westflanke. Dort auf Wegspuren...
Publiziert von Cyrill 26. April 2006 um 14:17 (Fotos:13)