Jan 21
Sottoceneri   T3  
20 Jan 07
Monte Bre: Sommer in Januar
Route: Capanna San Lucio- Monte Cucco- Bochetta di S. Bernardo- Capanna Pairolo- Sassi Palazzi- Denti della Vecchia- Pian di Scagn- Alpe Bolla- Bre- Monte Bre- Pt. 880- Monte Bre- Bre. Wetter: Sonne und mittlere Wolken. Warm. Mit SAC-UTO.
Publiziert von Cirrus 21. Januar 2007 um 01:41 (Fotos:14)
Sottoceneri   T2  
19 Jan 07
Prato della Basciota: Rekordjanuarwärme und Orkanerlebnisse
Hike classification: 3 stars (nice, but not special) Unwahrscheinlich warm und Aufstieg im T-shirt, zum Glück windet es machmal was, so das es angenehm bleibt. In Capanna San Lucio kurze Pause mit Minestrone, dann im T-Shirt richtung Gazirola. Es windet jetzt stärker und kurz nach die Capanna kommen die erste Böen...
Publiziert von Cirrus 21. Januar 2007 um 00:58 (Fotos:13)
Jan 19
Sottoceneri   T3  
19 Jan 07
Il Torrione (1805m)
Cimadera - Monte Cucco - Il Torrione - Cima di Fojorina - Denti della Vecchia - Alpe Bolla - Lugano. Von Cimadera auf Wanderweg nach Cucco und in den Sattel P.1505. Nun immer der schweizerisch-italienischen Grenze folgen über den Monte Cucco zur Cima di Fojorina. Nun lohnt sich der Abstecher zum Kalkzahn Il Torrione...
Publiziert von Omega3 19. Januar 2007 um 22:58 (Fotos:5)
Jan 17
Lombardei   T3 K4  
10 Sep 06
Menaggio - Monte Grona (ritorno)
Menaggio - Loveno - Plesio - Breglia - Mti di Breglia - Rif. Menaggio - via ferrata (fixed rope route D) to Monte Grona - Forcoletta - Rif. Menaggio - La Piazza - Ligomena - Menaggio Eigentlich hatte ich keinen Klettersteig geplant, aber da ich zufällig auf diesen gestossen bin, folgte ich diesem zum Gipfel des Monte Grona....
Publiziert von 360 17. Januar 2007 um 11:30 (Fotos:4)
Jan 16
Lombardei   T2  
15 Jan 07
9-Hügel Wanderung auf LK Blatt 1374
Eigentlich eine recht ergiebige Tour. Auf einen Schlag können hier Gipfelsammler 9 auf der Landkarte kotierte Gipfelziele erreichen. Dies bei frühlingshaften Temperaturen. Obwohl es eigentlich nirgends so richtig auf- oder abwärts geht, ergibt sich doch die Summe von 815 Höhenmetern. Start der Tour in Piano...
Publiziert von rihu 16. Januar 2007 um 20:14 (Fotos:9)
Oberwallis   T2  
12 Aug 04
Monte Moro Pass
Überführungsetappe von Macugnaga nach Saas Fee: Kurze Wanderung in stürmischer Bergwelt. Der bekannte Monte Moro Pass verbindet das Walserdorf Macugnaga mit dem Saas Tal. Von der italienischen Seite bringen zwei Sektionen Seilbahnen den ambitionierten Wanderer bis in eine Entfernung von...
Publiziert von Delta 16. Januar 2007 um 13:19 (Fotos:3)
Aostatal   T2  
11 Aug 04
Belvederegletscher
Geomorphologische Exkursion zum Belvedere-Gletscher unter der gewaltigen Monte Rosa Ostwand. Der Belvederegletscher ist kein gewöhnlicher Eisfleck – er ist in vieler Hinsicht aussergewöhnlich! Vor wenigen Jahren vollzog er so etwas Ähnliches wie ein Surge. Bei einem sogenannten Surge vervielfacht sich...
Publiziert von Delta 16. Januar 2007 um 13:17 (Fotos:6)
Jan 12
Trentino-Südtirol   T4  
15 Aug 06
Spronser Seen
Nachdem die Schlechtwetterfront durchs Land gezogen war konnten wir nun endlich mal auf die Berge gehn, wieder. Startpunkt in Zeppichl im Pfelderer Tal / Passeier. Über Wanderweg Nr. 6 gehts das wunderschöne Faltschnaltal entlang und ohne größere Anstrengung kommt man auf das Spronserjoch 2581m. Von hier,...
Publiziert von chha 12. Januar 2007 um 19:18 (Fotos:8)
Trentino-Südtirol   T3  
21 Aug 06
Alplerspitze 2748m
Von St.Martin in Passeier fährt man rechts ab Richtung Prantach und weiter bis zum Parkplatz an der 6. Kehre. Von hier geht der Wanderweg Nr. 2 ins Fartleistal hinein wo man schließlich zur FartleisAlm auf 1450m kommt. Kurz nach der Alm gabelt sich der Weg und es empfielt sich an der rechten Talseite den Weg 2a zu...
Publiziert von chha 12. Januar 2007 um 18:53 (Fotos:2)
Avers   T4  
17 Jun 05
Piz Spadolazzo (2722m)
Innerferrera - Alp Niemet - Piz Spadolazzo - Pass da Suretta - Splügenpass - Splügen. Von Innerferrera in das weite Val Niemet und weiter bis zur Alp Niemet. Hier in das Val Ursaregls abzweigen und auf Wegspuren zum Gipfel des Piz Spadolazzo. Über den NO-Grat hinab zum Lai Ghiacciato, dann leicht hinauf zum Pass da...
Publiziert von Omega3 12. Januar 2007 um 00:19
Jan 9
Sottoceneri   T3  
7 Jan 07
Gazzirola
Sonnige Wanderung auf den aussichtsreichen Gipfelkamm der Gazzirola – vom Sommer in den Winter. Von Cozzo im Val Colla weglos über den grasigen, komplett schneefreien Südsporn (Fronticello) auf die Gazzirola. Schneller Aufstieg in 100min bei sommerlichen Temperaturen. Auf dem Gipfel eröffnet sich der Ausblick auf ein...
Publiziert von Delta 9. Januar 2007 um 08:28 (Fotos:12)
Jan 8
Oberwallis   T4 WS II  
21 Jul 06
Zumsteinspitze und Abstieg über die sehr spaltenreiche Grenzgletscher
Die Zumsteinspitze ist einfach zu besteigen (L), die Grenzgletscher hat viele grosse Spalten. Vor uns hatte eine Gruppe eine Spaltensturz, und wir mussten eine steile Eiskante abklettern mit dem Pickel. Die<Strecke Grenzgletscher- Margharitahütte muss als WS eingestuft werden, obwohl das abhängig ist von der...
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 23:14 (Fotos:19)
Oberwallis   T4 WS- I  
18 Jul 06
Breithorn (F) und die spaltenreiche Verragletscher (PD-)
Es war meine erste Tour oberhalb 4000 m. ü. M. Letztes Jahr bin ich angefangen Hochtouren zu machen (Eiskurs auf Tiefengletscher und eine Hochtourenwoche ins Maderanertal (Oberalpstock) und Claridengebiet (Hüfigletscher, überschreitung Clariden). Diese Tour war nicht schwieriger, aber höher. Wir waren sehr...
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 22:13 (Fotos:10)
Jan 7
Locarnese   T5 I  
13 Sep 05
Pizzo Cazzola: Traumtour in Geröllwüste
Route: Capanna Grossalp- Bochetta Formazöö- Passo Cazzola/Pizzo Cazzola- Bochetta della Crasa- Rifugio Piano delle Creste. Wetter: Sonne, am Nachmittag Quellwolken. Im Schatten vereist. Tiere: Grosse Gruppe Gemsen, Murmeltieren Mit SAC-UTO
Publiziert von Cirrus 7. Januar 2007 um 18:43 (Fotos:10)
Oberwallis   T5  
22 Jun 05
Jazzihorn (3227m)
Saas Allmagell - Furggtälli - Antronapass - Jazzihorn - Ofental - Stausee Mattmark. Durch das langgezogene, karge Furggtälli auf markiertem Bergweg zum Altronapass. Dann entlang der Grenze Italien-Schweiz auf das Jazzihorn, im oberen Teil etwas steil. Vom Gipfel nordwestlich hinunter zum Sattel und auf einem Band in...
Publiziert von Omega3 7. Januar 2007 um 16:53
Locarnese   T2  
30 Jun 05
Pilone (2192m)
Spruga - Laghetto dei Salei - Pilone - Alpe di Arena - Valle di Vergeletto - Vergeletto. Auf zur prächtigen Alpe Salei. Von Spruga steil hinauf bis Pian Secco, dann gemächlich zur Alpe Salei. Durch wunderbare Lanschaft vorbei am Laghetto dei Salei zum Passo del Busan und hinauf zum Pilone. Abstieg kurz über den...
Publiziert von Omega3 7. Januar 2007 um 16:38 (Fotos:6)
Jan 4
Sottoceneri   T1  
4 Jan 07
Monte Bisbino: Wanderung oberhalb Como
Hike classification: 2 stars (acceptable) Eine sehr lange Reise für eine einfache Wanderung ... Aber das Wetter war schön und mild ... Vielleicht etwas zu mild; heute, am 4. Januar (!) bin ich durch eine Zecke gestochen. Zum Glück ist Tessin kein FSME Gebiet, aber wegen Boreliosis sollte man immer die Haut um den...
Publiziert von Cirrus 4. Januar 2007 um 21:59 (Fotos:8)
Jan 2
Sottoceneri   T3  
2 Jan 07
Monte Generoso (1701m)
Cabbio - Muggio - Alpe di Germania - Bellavista - Monte Generoso - P.1452 - Alpe di Melano - Rovio - Maroggia. Von Muggio auf einem Strässlein hinunter zum Talboden und dem aussichtsreichen Wanderweg folgend zur Bellavista. Auf breitem Weg zum Monte Generoso, man kann sich voll der Aussicht hingeben. Abstieg bis zur...
Publiziert von Omega3 2. Januar 2007 um 22:05 (Fotos:3)
Dez 31
Sottoceneri   T2  
30 Dez 06
M. Boglia (Colma Regia) 1516 m
Aufstieg ab dem Dorf Brè. Weg ziemlich direkt nach Norden über den Sasso Rosso (1312 m) zum Gipfel. Abstieg nach Norden zum Pian di Scagn und über die Alpe Bolla zurück nach Brè. Bestes Wetter, ausser beim obersten Teil des Abstieg kein Schnee. Die Fernsicht ist etwas getrübt durch leichten...
Publiziert von rihu 31. Dezember 2006 um 10:47 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Dez 23
Avers   T5  
15 Aug 01
Piz della Palù (3179 m)
Ausgangspunkt Parkplatz am Lago di Lei. Aufstieg in ziemlich gerader Linie zum Gipfel, zuerst über Wiesenhänge, ab gut 2500 m über Steine. Viele Blocktrümmer und unstabile Blöcke. Abstieg zuerst in Richtung Passo Crotto, dann wieder Wechsel nach Süden und ungefähr auf dem gleichen Weg ins Tal...
Publiziert von rihu 23. Dezember 2006 um 09:29