Hikr » CH-NW » Touren

CH-NW » Tourenberichte (1894)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 19
Nidwalden   T2  
9 Aug 96
Überschreitung Cheiserstuel I
Überschreitung Cheiserstuel I Eintrag Gipfelverzeichnis. Weitere Angaben: Distanz: 7.62 Km. / Maximale Höhe: 2400 m. / Minimale Höhe: 1642 m. / Leistungskilometer: 18.06. Charakterisierung & Beschrieb: Siehe Clubführer Routen 1101, 1110, 1111, 1116. Spezifisches: Tour bei gutem Wetter....
Publiziert von Rophaien 19. März 2008 um 09:15 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3  
1 Aug 96
Arvigrat und Schluchberg Retour
Arvigrat / Schluchberg. Eintrag Gipfelverzeichnis. Weitere Angaben: Distanz: 7.59 Km. / Maximale Höhe: 2093 m. / Minimale Höhe: 1664 m. / Leistungskilometer: 16.57. Charakterisierung & Beschrieb: Siehe Clubführer Routen 1230, 1231, 1239, 1246, 1247a (Variante T6 I). Spezifisches: Tour bei gutem...
Publiziert von Rophaien 19. März 2008 um 09:08 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3 I  
26 Jul 96
Buochserhorn und Musenalp
Buochserhorn und Musenalp Eintrag Gipfelverzeichnis. Weitere Angaben: Distanz: 7.11 Km. / Maximale Höhe: 1796 m. / Minimale Höhe: 1157 m. / Leistungskilometer: 17.19. Charakterisierung & Beschrieb: Siehe Clubführer Routen 1092 + 1079. Spezifisches: Tour bei gutem Wetter. Mitgänger: A.C.
Publiziert von Rophaien 19. März 2008 um 08:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Mär 16
Obwalden   ZS  
15 Mär 08
Ruchstock, 2814m
Wunderschöne, alpine Tour in der Bannalper Bergarena Vom Urnersafel (1690) über P 2071 zur Bannalper Schonegg und weiter, mit einer kurzen Abfahrt, zu P. 2245. Jetzt weiter, westlich um den Ober Sulz, zur Hohenkurver 2600, nordwestlich vom Ruchstock (Schlittchuechen). Dann die Skis über die nächste...
Publiziert von Burro 16. März 2008 um 11:10 (Fotos:7)
Nidwalden   T2 WT4  
15 Mär 08
Risetenstock 2290m
ÜBERRASCHUNG BEIM GIPFELKREUZ. Mein NW-Gipfel Nummer 63. Im Gegensatz zur Schneeschuhtour vom letzten Wochenende über den Arengrat auf den Schwalmis (2246,0m) war die heutige Tour fast einen Spaziergang. Dank einer vorangegangenen klaren Nacht und guter Verfirnung kamen die Schneeschuhe nicht zum Einsatz,...
Publiziert von Sputnik 16. März 2008 um 07:43 (Fotos:17)
Mär 12
Nidwalden   T2  
25 Okt 07
Buochserhorn
Von Beckenried nach Oberdorf  und weiter via Brunni - Unter Spis - Ober Spis - Guberen zum Buochserhorn. Abstieg südlich via Bleikigrat - Bleiki nach Niederrickenbach. Kurzer Stop im Pilgerhaus und dann mit der Seilbahn nach Dallenwil. Wetter: Hochnebel bis ca 1600m, darüber fantastische Fernsicht. Ab 1600m hats...
Publiziert von chaeppi 12. März 2008 um 21:27
Nidwalden   T2  
5 Nov 07
Stanserhorn
Vom Bahnhof Stans alles dem Wanderweg folgend aufs Stanserhorn. Mit der Seilbahn runter nach Chälti und der Nostalgiebahn nach Stans. Schöne Herbsttour mit super Aussicht.
Publiziert von chaeppi 12. März 2008 um 21:08 (Fotos:2)
Obwalden   T2  
16 Okt 07
Pilatus
Ab Kriens schöner Wanderweg via Krienseregg - Zimmeregg - Mülimäs nach Fräkmünt. Weiter nach Ober Lauelen. Dort gehts dann steiler auf dem Heitertannliweg rauf nach Klimsen. Ab Klimsen auf gutem, gerölligem Weg zum Pilatus. Im Endanstieg hats eine Stahltreppe die dann auf den Pilatusrundweg...
Publiziert von chaeppi 12. März 2008 um 20:33 (Fotos:2)
Mär 8
Nidwalden   T4 I WT5  
8 Mär 08
Schwalmis 2246,0m
ÜBER DEN STEILEN ARENGRAT (NORDWEST-GRAT) AUF DEN SCHWALMIS. Mein NW-Gipfel Nummer 62. Vor zwei Monaten stand ich auf dem Klewenstock und erkannte einen schönen Grat der über P.2198m zum Schwalmis leitet. Auf der LKS 1:25000 wird der Gratrücken als Aren bezeichnet und er schien mir als gut begehbar. Aber...
Publiziert von Sputnik 8. März 2008 um 20:18 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Mär 7
Nidwalden   WT4  
7 Mär 08
Buochserhorn-Traverse
Nur selten lassen sich Ski- und Schneeschuhtouren mit einer Schifffahrt verbinden. Gelegentlich klappt's am Genfersee, mit viel Glück auch mal am Brienzersee. Die besten Karten hat man wohl am Vierwaldstättersee, wenn es mal Schnee bis hinunter hat. Start in Dallenwil und via Büren - Rietli - Trogmatt (ab hier...
Publiziert von Zaza 7. März 2008 um 17:31 (Fotos:5)
Feb 28
Nidwalden   III  
14 Mai 06
Nidwalden - Rotstöckli 2901m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Das Rotstöckli gilt als einer der schwierigsten höchsten Kantonspunkte. Nein, nicht weil man stundenlang laufen muss, sondern weil man doch den einen oder andern Meter richtig klettern muss. Mit Seil...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 17:56 (Fotos:5)
Feb 21
Nidwalden   WT3  
29 Dez 07
Chaiserstuel
Bannalp - Schoneggli - Chaiserstuel -Urnerstafel - Chrüzhütte Schnee im Aufstieg sehr gut. Auf dem Schoneggli und auf dem Chaisertuel starke Verwehungen. Aufenthalt auf dem Gipfel wegen Wind auf einen kurzen Fotostop beschränkt. Ansonsten kurze und angenehme Tour. Im Januar jedoch noch sehr schattig.
Publiziert von chaeppi 21. Februar 2008 um 20:50 (Fotos:4)
Nidwalden   WT4  
21 Jan 08
Risetenstock 2290m
Von Dallenwil rauf mit der Gondel nach Maria Rickenbach. Dem Hüttenweg folgend zum Brisenhaus. Dann ein bisschen steiler zum Glattegrat und weiter zum Risetenstock. Die letzten Höhenmeter die Schneeschuhe auf den Rucksack gepackt und den steilen Schlussanstieg raufgekrakxelt. Der Grat erforderte einige Vorsicht. (Wächten) Den...
Publiziert von chaeppi 21. Februar 2008 um 20:31 (Fotos:3)
Obwalden   WT3  
28 Jan 08
Rotsandnollen 2700m
Von Melchsee Frutt über Schnuer auf den Rotsandnollen. Abstieg zur Tannalp (Restaurant mit kühlem Bier) via Diestelboden zurück zur Frutt. Schnee und Wetter super. Wie immer alleine Unterwegs. (Schichtarbeiter). Diese Tour bietet keine besonderen Schwierigkeiten für Schneeschuhläufer.
Publiziert von chaeppi 21. Februar 2008 um 20:06 (Fotos:3)
Feb 17
Nidwalden   T2  
17 Feb 08
Niderbauen Chulm, 1923 m
Niderbauen-Chulm - nördlicher Eckpfeiler der Urner Alpen hoch über dem Vierwaldstätter See. Immer wenn man auf der Axenstrasse in Richtung Gotthard fährt sieht man auf der anderen Seite des Urner Sees einen steilen und felsigen Zahn hoch über dem Wasser - der Niderbauen Chulm. Heute Mittag wollten wir...
Publiziert von HBT 17. Februar 2008 um 22:26 (Fotos:20)
Feb 4
Nidwalden   T2 WT5  
3 Feb 08
Brisen 2404m
Ziemlich anstrengendes Schneeschuhgewühle durch schönen frischen Pulverschnee. Start war um 7 in Oberrickenbach, erst auf Straße, dann querfeldein durch Hagiwald,und dann Forststraße bis aus Wald raus. 10uhr.Hier erstmals die Aussicht genossen und das Ziel für heute richtig vor Augen....
Publiziert von markom 4. Februar 2008 um 19:17 (Fotos:14)
Feb 1
Nidwalden   WT2  
1 Feb 08
Mit den Schneeschuhen von Niederrickenbach auf die Klewenalp
Als Abschluss meiner Nidwaldner Ferienwoche verzichtete ich aus Witterungsgründen (Windverhältnisse) auf eine Gipfeltour. Stattdessen wanderte ich von Niederrickenbach via Brisenhaus auf die Klewenalp. Im Sommer  kann man diese Tour via Bärfallen abkürzen.  Im  Winter ist diese Abkürzung...
Publiziert von TomClancy 1. Februar 2008 um 21:01 (Fotos:4)
Jan 31
Nidwalden   WT2  
31 Jan 08
Schneeschuhwanderung auf den Salistock
Dank einer vorhandenen, harten Spur gelingt der Aufstieg in 1 Stunde 50. Am Vortag hat es ca 5 - 10 cm geschneit. Im Mittelteil herrscht starker Nebel. Das GPS erleichtert die Orientierung. Auf Höhe der Chrüzegg lichtet sich der Nebel und gibt den Blick auf den Gipfel frei. Der Schlussaufstieg  wird dadurch ...
Publiziert von TomClancy 31. Januar 2008 um 23:03 (Fotos:14)
Jan 30
Nidwalden   T1  
10 Okt 95
Salistock bei Engelberg.
Salistock bei Engelberg. Eintrag Gipfelverzeichnis. Weitere Angaben: Distanz: 7.07 Km. / Maximale Höhe: 1889 m. / Minimale Höhe: 1403 m. / Leistungskilometer: 15.48. Charakterisierung: Leichte Wanderung mit schöner Aussicht....
Publiziert von Rophaien 30. Januar 2008 um 18:05 (Fotos:3)
Nidwalden   WT2  
29 Jan 08
Niederbauen: Niderbauen-Chulm
Start um 0930 Uhr von Niederbauen Station. Der Weg bis Tritt ist gespurt. Dann direkt über die Westseite hoch zum Gütsch. Der Schnee ist sehr hart und griffig. Es hat diverse apere Stellen. Dann via Pt 1884 zum Gipfel. Abstieg auf der gleichen Route.
Publiziert von TomClancy 30. Januar 2008 um 00:40 (Fotos:5 | Geodaten:1)