Sep 3
Locarnese   T1  
30 Aug 09
Schaukeln verboten - Hängebrücken entlang der Maggia
  ...vielleicht liegt es an den alten Kartenausgaben, dass ich bis heute nicht fündig geworden bin. Dies gilt für die ganze CH: ich habe keine neueren Karten als vor 1994 – Leichtsinn? Was die Zwischenzeit angeht, kann ich mich jetzt aus dem Netz bedienen und ggf. ausgedruckt mitnehmen. Die Gilde der...
Publiziert von Henrik 3. September 2009 um 19:37 (Fotos:1)
Locarnese   T4  
1 Sep 09
Val Bavona: Rundtour Cavergno - Cogliata - Monti di Dentro e di Fuori - Cavergno
Tour 66 aus dem leider vergriffenen Buch “Storie e sentieri di Val Bavona“ von Aldo und Nora Cattaneo ist schon im Frühling und auch im Spätherbst machbar -dank der nach Süden exponierten Lage: Per buoni escursionisti allenati, Giro escursionistico. Dislivello 853 metri, Iunghezza ca. 6 chilometri. Wir folgen in...
Publiziert von Seeger 3. September 2009 um 14:46 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Aug 22
Locarnese   T5  
21 Aug 09
Val Bavona: Chignöö – Ravöra – Cranzünell, Corte di Fondo
„Ravöra ist auf sechs verschiedenen Routen erreichbar, allesamt schwierig, gefährlich und mühsam“, (Zitate in fett, kursiv) schreiben Nora und Aldo Cattaneo in ihrem Buch „Storie e sentieri di Valle Bavona“ (vergriffen). Durch diesen lapidaren Satz neugierig geworden, habe ich bereits im Frühling Chignöö besucht...
Publiziert von Seeger 22. August 2009 um 00:06 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Aug 13
Locarnese   T5  
12 Aug 09
Val Bavona: Höhentraversierung Alpe Cranzünell – Alpe Cranzünasc
Tour 79 aus „ Storie e sentieri di Val Bavona“ (Fett kursiv sind Zitate) von Aldo und Nora Cattaneo sei für „buoni escursionisti”. Das lässt sich machen. Der Höhenunterschied vom Tal, 443m, bis zum Übergang, 2120m, ist etwas happig. Also gönne ich mir ein Biwak irgendwo, wenn nötig auch im Freien. Die Wetterfee...
Publiziert von Seeger 13. August 2009 um 02:12 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Mai 22
Locarnese   T3  
22 Mai 09
Hoch über Bignasco: Piodàu 784m und Sècc 1070m
Westlich von Bignasco erhebt sich eine abweisende, von Laubwald überwachsene Seitenflanke des Val Maggia und gleichzeitig Abschluss des Val Bavona. Die letzte zum Val Bavona gehörende Alp Cranzünell  liegt weiter oben: Ihre oberste Hütte – Corte di cima – ist auf 2040m an den Felsenkranz des...
Publiziert von Seeger 22. Mai 2009 um 22:26 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Mai 4
Locarnese   T5  
4 Mai 09
Val Bavona: 200 Steinstufen nach Chignöö
Diese Treppenanlage muss ich gesehen haben, wie sie Nora und Aldo Cattaneo im Buch „Storie e sentieri di Val Bavona“ akribisch genau beschrieben haben. Und ich kann es kaum fassen: Ich habe alles gefunden. Sagenhaft. Du kannst Dir meine innere Freude kaum vorstellen!   Hier auszugsweise eine...
Publiziert von Seeger 4. Mai 2009 um 22:40 (Fotos:11)
Mai 2
Locarnese   T3  
2 Mai 09
Bignasco – Val Piano – Riveo
Fantastisches Maggia-Tal: Von Links und Rechts stürzen riesige Wasserfälle bis auf die Talsohle hinunter. Besonders heute nach der Regenperiode der letzten Woche und bei gleichzeitiger Schneeschmelze! Südöstlich von Bignasco ist ein Wasserfall zu bewundern, dessen Einzugsgebiet sind Val Chignolasc und Val Piano....
Publiziert von Seeger 2. Mai 2009 um 23:08 (Fotos:10)
Okt 13
Locarnese   T1  
10 Okt 06
Transumanza
Das Val Bavona ist eines der wenigen Täler in der Schweiz, dass einen saisonalen Tourismus kennt: das Postauto verkehrt nur zwischen April und Oktober - dann ist auch eine distanzabhängige Taxe für alle Billets-Varianten nötig! Der private Verkehr ist das ganze Jahr möglich. Höhepunkte das ganze Jahr ist die...
Publiziert von Henrik 13. Oktober 2006 um 21:14 (Fotos:3)