Luzern   T2  
31 Dez 23
Jahresabschluss des Clubs auf dem Napf
Etwas frisch ist’s, wie wir von Luthern Bad losziehen - doch vorwiegend sonnig. Auf P. 893 verlassen wir die Strasse und steigen auf einem Fahr-WW im Wald an und hoch zur Lichtung mit dem Hof Wisshubelhütte. Flach verläuft nun der Weg über dessen Wirtschaftsland zu P. 1016, hier tritt der WW wieder in den Wald ein....
Publiziert von Felix 4. Januar 2024 um 21:00 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
8 Mär 24
Wasserschloss - Panoramaweg
Heute führte ich Wanderung für den SAC. Bei Wikipedia ist zu lesen: "Als das Wasserschloss der Schweiz wird die Gegend im Dreieck von Brugg, Windisch, Gebenstorf, Turgi, Stilli und Untersiggenthal am südlichen Rand des Jura bezeichnet, wo sich die drei aus den Alpen kommenden Flüsse Aare, Reuss und Limmat beim...
Publiziert von joe 16. März 2024 um 15:44 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
19 Mär 24
Farnere - mit neuer Abstiegsroute
Wie meist - wenn mit Anna Marie unterwegs - achte ich auf sonnige Wetterverhältnisse; auch heute trifft dies wieder zu ;-)   Unweit der Strassenkreuzung auf P. 997 (am nahen Waldrand Richtung Schüpfheim findet sich ein geeigneter Abstellplatz) starten wir zu einer neuen Zustiegsroute zum nahen Wallfahrtsort. Erst...
Publiziert von Felix 22. März 2024 um 21:33 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
10 Apr 24
Wasserschloss - Brückenweg
Geführte Wanderung für eine SAC-Sektion: Wasserschloss - Brückenweg. Bei Wikipedia ist zu lesen: "Als das Wasserschloss der Schweiz wird die Gegend im Dreieck von Brugg, Windisch, Gebenstorf, Turgi, Stilli und Untersiggenthal am südlichen Rand des Jura bezeichnet, wo sich die drei aus den Alpen kommenden Flüsse Aare,...
Publiziert von joe 21. April 2024 um 15:00 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
25 Mai 24
Gatter
Heute durfte ich für eine SAC-Sektion einen (Grund-)Kurs zum Thema Kartenlesen leiten. Am Nachmittag unternahmen wir mehrere praktische Übungen im Gelände. Dazu mussten die Teilnehmer vordefinierte Geländepunkte anlaufen. Hinweis: Die Stiftung Schloss Biberstein bietet Seminarräume in unterschiedlicher Grösse...
Publiziert von joe 30. Mai 2024 um 09:10 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
28 Mai 24
Überschreitung Chasseral - von St-Imier nach Nods
Nach der Anreise aus diversen Regionen des Kantons Bern starten wir die längere Schluchtwanderung zum höchsten Berner Juragipfel beim Bahnhof St-Imier. Bei recht viel Sonnenschein sind wir erst unterwegs - am (Museum Longines) vorbei nur leicht ansteigend via P. 878 zum Waldrand bei Les Covets.   Kurz nach P. 818...
Publiziert von Felix 30. Mai 2024 um 14:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)