Oberhalbstein   WS K4  
30 Okt 05
Piz Mitgel 3159m
Auf blauweiss markiertem Weg an den Südfuss des Piz Mitgel. Dort gibt es zwei Klettersteig-Varianten (auf dem Topo mit rot und blau eingezeichnet) : Eine Blaue = die anspruchsvollere  = Senda verticala: Eine Rote = die einfachere = Senda diagonala: Wir haben uns für die geile blaue Route...
Publiziert von Cyrill 13. November 2005 um 21:47 (Fotos:12)
Oberhalbstein   T6 WS II  
29 Okt 05
Piz Forbesch 3261 m
Start mit dem Velo in Mulegns. Hoch gefahren zum Dorf Tga. Bei der weissen Kapelle weiter zum nächsten Dorf Arnoz. Bike deponiert und zu Fuss zum Muttariel Seelein 2583. Von da über eine Schutthalde (Ostflanke) zum Punkt 3176m. Dann die Seite wechseln und in die Nordflanke ausgesetzt queren. Dann auf dem Nordostgrat,...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 22:03 (Fotos:4)
Oberengadin   T5 WS II  
18 Nov 05
Piz Albana 3100m
Start beim markanten Elektrizitäts-Gebäude, an der Julierpass Strasse. Auf einem Wanderweg zur Alp Secha und weiter zum Pkt. 2768m. Über Geröll die Südflanke hoch und zuletzt über den Südwestgrat auf den Hauptgipfel 3100m. Einzelne kurze Kletterpassagen im II Grad. Abstieg auf gleicher Route...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 21:24 (Fotos:9)
Oberengadin   T6 WS II  
20 Nov 05
Piz Rosatsch 3123m (Überschreitung N/S)
Wir haben folgende atemberaubend, schöne Übschreitungstour gemacht: Piz Mezdi 2992m - Piz Rosatsch 3123m - Piz San Gian 3134m - Piz Surlej 3188m. Gestartet auf dem Piz Mezdi 2992m und beendet auf dem Piz Surlej 3188m. Piz Rosatsch 3123m: Die letzten 50Höhenmeter auf den Piz Rosatsch 3123m, über den...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 21:35 (Fotos:7)
Oberengadin   WS I  
20 Nov 05
Piz San Gian 3134m (Überschreitung NE/S)
Wir haben folgende atemberaubend, schöne Übschreitungstour gemacht: Piz Mezdi 2992m - Piz Rosatsch 3123m - Piz San Gian 3134m - Piz Surlej 3188m. Gestartet auf dem Piz Mezdi und beendet auf dem Piz Surlej 3188m. Piz San Gian: Aufstieg über den Nordostgrat ¦ Abstieg über den Südgrat und weiter zum...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 21:58 (Fotos:3)
Glarus   S  
16 Jun 06
Bifertenstock 3421m (Eisnase)
Geniale und anspruchsvolle Eistour auf den zweithöchsten Berg der Glarner Alpen, den Bifertenstock aka. Péz Durschin 3421m. Auch der zweithöchste Gipfel des Kanton Glarus. Start in der Bifertenhütte 2482m. Zuerst hoch zum Limmerenpass, ab da Abstieg über das Limmerenband auf den  Griessfirn (eine...
Publiziert von Cyrill 17. Juni 2006 um 11:32 (Fotos:20)
Unterengadin   WS II  
18 Jun 06
Piz Nuna 3124m
Für Liebhaber von einsamen Bergtouren, abseits des Massentourismus. Durch unberührte und ursprüngliche Landschaft. Start an der Ofenpassstrasse, Laschadura 1748m. Hoch zur Fuorcla Stragliaviat 2687m und dann eine schöne Grattour, über den Südostgrat (Kletterstellen II)  auf den Gipfel des Piz...
Publiziert von Cyrill 18. Juni 2006 um 21:50 (Fotos:8)
Surselva   WS-  
25 Jun 06
Piz Greina 3124m (Überschreitung SE/NW)
Start in der Terrihütte 2170m, zum Pkt. 2263m und ab da weglos über die Ostflanke zum Glatscher dal Greina und über den Südostgrat auf den Gipfel des Piz Greina 3124m. Fazit: Eine herrlich wilde Gegend. Die Gipfel um die Greina Ebene sind selten begangen und recht einsam. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 25. Juni 2006 um 22:29 (Fotos:6)
Surselva   WS  
25 Jun 06
Piz Vial 3168m (Überschreitung SE/SW)
Im Anschluss an den Piz Greina bestiegen. Über den Südostgrat, der eine unterhaltsame Blockkletterei bietet. Ein grosser Gendarm wird nordseitig umgangen. Abstieg über den Südwestgrat/Südwestflanke. Ein wunderschöner und einsamer 3000er im Greina Gebiet. Ein Geheimtipp für Liebhaber von einsamen...
Publiziert von Cyrill 25. Juni 2006 um 22:34 (Fotos:7)
Oberengadin   T6 WS II  
1 Jul 06
Piz Quattervals 3165m (Überschreitung N/NW)
Aussergewöhnlich schöne Tour im Schweizerischen Nationalpark. Eine wilde und menschenleere Landschaft. Der Piz Quattervals 3165m ist der einzige Gipfel der im Nationalpark bestiegen werden darf und nur im Sommer. Im Winter mit Ski ist nicht erlaubt. Bedeutung: Quattervals=vier Täler. Start in der Chamanna Cluozza...
Publiziert von Cyrill 2. Juli 2006 um 13:09 (Fotos:11)
Prättigau   WS  
30 Sep 06
Egghorn 3147m (Überschreitung N/S)
Start in der Silvrettahütte 2341m. Über den immer kleiner werdenden Silvrettagletscher in die Egghornlücke 3081m. Ab da über die steile Nordostflanke auf den Sattel zwischen Egghorn und Signalhorn. Zuletzt leicht kletternd über den Ostgrat auf den Gipfel des Egghorn 3147m. Das Egghorn ist ein...
Publiziert von Cyrill 1. Oktober 2006 um 20:03 (Fotos:10)
Prättigau   WS  
30 Sep 06
Silvrettahorn 3244m (Überschreitung W/S)
Start in der Silvrettahütte 2341m. Über den Silvrettagletscher der arg unter der Klimaveränderung leidet an den Westfuss des Silvrettahorn. Der Hüttenwart Philipp hat uns die direkte Westflanken-Route empfohlen: Man benützt dazu, das linke schmale Geröll-Couloir, das westlich vom Silvrettahorn...
Publiziert von Cyrill 1. Oktober 2006 um 20:09 (Fotos:9)
Oberengadin   L  
20 Mai 07
Piz la Stretta 3104m & Piz Chatscheders 2986m
Östlichste Erhebung der Languardgruppe. Herrliche und einsame Überschreitung  des  Piz la Stretta 3104m der an die Täler Val da Fain und Val Chamuera grenzt, mit anschliessendem Abstecher auf den Piz Chatscheders 2986m. Start an in Italien unterhalb der Forcola di Livigno bei der Alp Agnelli 2099m. Zum...
Publiziert von Cyrill 21. Mai 2007 um 20:45 (Fotos:11)
Berninagebiet   T5 L  
24 Jun 07
Piz Tschierva 3546m
Am Samstagnachmittag sind Schlumpf und ich mit dem Auto, musikalisch von Goa-Trance begleitet, nach Pontresina gerauscht. Weiter ging es gediegen mit den Kutschen  ins Val Roseg und  in kurzer  Zeit in die Tschiervahütte 2584m zum z' Nacht.. Sonntagfrüh, zu Beginn auf einem Pfad, auf den Gletscher...
Publiziert von Cyrill 25. Juni 2007 um 17:01 (Fotos:14)
Val Poschiavo   T6 WS II  
5 Aug 07
Piz Paradisin 3302m
Der Piz Paradisin 3302m ist eine ruhige und einsame Angelegenheit. Er steht im Puschlav, am "Ende der Welt". Fernab vom Bergsteiger-Touristenrummel, lassen sich im Puschlav viele einsame Gipfel besteigen. Beim Refugio Saoseo gibt es nicht nur einige smaragdgrüne Bergseen, sondern auch ein paar interessante und...
Publiziert von Cyrill 6. August 2007 um 19:54 (Fotos:18)
Oberengadin   WS  
12 Aug 07
Piz Albris 3166m
Ein schöne Bergtour mit Schlumpf und Nadine. Zu dritt im Jagdverband sind wir den Piz Albris 3166m angegangen. Der Piz Albris war früher mal eine richtige Hochtour mit Gletscher. War. Der Gletscher ist weg, die Tour aber deswegen nicht einfacher. Auch den Hauptgipfel zu finden ist nicht trivial, denn es sind mehrere...
Publiziert von Cyrill 12. August 2007 um 18:17 (Fotos:11)
Berninagebiet   ZS+ IV  
26 Aug 07
Piz Roseg 3937m - Eselsgrat
Start im Stechschritt um 3.17Uhr in der Tschiervahütte. Mühsam über Moränengeröll auf den spaltenreichen und zerrissenen Vadret da Tschierva. Dann folgt ein schöner alpiner Klassiker: Der Eselsgrat. (Schwieriger als der Biancograt...) Klettern im verschneiten Fels, wiedermal mit Steigeisen, in...
Publiziert von Cyrill 29. August 2007 um 22:21 (Fotos:8)
Glarus   WS+ II  
23 Sep 07
Piz Urlaun 3359m
Abmarsch um 6.12Uhr mit geputzten Zähnen und gekämmten Haaren in der Punteglias Hütte 2311m (715880/181800).   Anfangs auf einem Bergweg, bald weglos über „Stock und Stein“ zur Fuorcla da Punteglias 2814m (713989/182857). Nun folgt ein steiler Aufstieg durch die brüchige...
Publiziert von Cyrill 25. September 2007 um 17:24 (Fotos:18)
Bregaglia   WS  
24 Aug 08
Piz Duan 3131m
Der Piz Duan 3131m ist ein berühmter und markanter Gipfel. Aber auch abgelegen und weitläufig. In seiner näheren Umgebung findet sich zudem keine Hütte, wo man übernachten kann. Wenn man ihn besteigen will, muss ein langer Zustieg in Kauf genommen werden. Am Besten vom Dorf Casaccia 1458m im Bergell. ...
Publiziert von Cyrill 26. August 2008 um 09:22 (Fotos:31)
St.Gallen   WS II  
29 Aug 05
Ringelspitz / Piz Barghis 3247,4m
HÖCHSTER SANKT GALLER: RINGELSPITZ 3247,4m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 19. Angetroffene Verhältnisse:   Das Tschepband war zur Zeit unserer Ringelspitztour deutlich schwieriger als im Normalfall! Es lag viel Schnee darin, zudem waren am Morgen sämtliche Steine und Felsen oberhalb...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 12:59 (Fotos:12)