Geplant ...nicht erreicht: Chli Aubrig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Nachmittagstour geplant: Anfahrt von Basel via Zürich nach Innerthal (Beginn an der Staumauer um 14.15) ÖV. Im Bus von Siebnen erstaunlicherweise keine Hiker! Aufstieg ab 902 m - Einstieg unterhalb Schä und den etwas steilen Weg hinauf zum Bärlaui: unterwegs seit 2001 tw. als Bohlenweg, da viele tiefe aufgeweichte Wegpassagen. Diese Bohlenwege freuen mich als langjährigen Nordlandwanderer immer wieder besonders. Die Bärenlaui ist seit einigen Tagen wieder bestossen. Ich halte mich noch etwas auf dem eingezeichneten Weg und möchte dann aber queren durch die satten Matten - daher frage ich noch nach, ob ich durch darf...sicher! Auf einer sehr alten Karte ist eine Verbindung eingez. zw. Bärenlaui und dem Sätteli nordl. des Nissen Pt. 1441. Auf der Suche hier durchzukommen verheddere ich mich in übel verbuschtem Hang - feuchten Stellen und glucksenden Kleinstbächen. Das Ziel Wildegg und damit der Chli Aubrig entrücken zunehmend. Und ich weiss, dass um 19 Uhr der letzte Kurs ab Innerthal ins Unterland fährt. Es ist knapp 17 Uhr! Und etwas warm. Und ich bin etwas irritiert. UMKEHR. Ich ziele auf den gegenüberliegenden Hang - streife durch kniehohes Gras, viele Feuchtplätzchen und eine üppige Flora, die mich begeistern. Und sogar übermütige Alpenrosen halten meinen Blick auf. Bei den beiden Scheunen auf dem Eggstofel (1392m) kurze Rast - und ein herrlicher Rundblick auf den Zindlenspitz und seine Nachbarn. Eilenden Schrittes durch einen sturmgeschädigten Wald und wohltuend auf nachfolgendem Hangboden weich wie eine Finnenbahn zum Plätzchen Rohr 1210m und durch den Tobel förmlich "geflogen" hinab zur Seestrasse. In guter Zeit erreiche ich die Bushaltestelle nach dem Tunnel an der Staumauer.
Tourengänger:
Henrik

Kommentare