Val Bavona - Der alte Weg nach Larèchia und Fiorasca


Publiziert von lynx , 29. April 2015 um 12:37.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum:23 April 2015
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
Strecke:Fontana - Ri di Larèchia - Fontana
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Maggiatal - Cavergno - Val Bavona - Fontana
Kartennummer:Basodino 1: 25'000 Blatt 1271 - Nufenenpass 1:50'000 Ausgabe 1956

Das 1:50'000er Blatt Nufenenpass 265, Stand 1956 zeigt einen Weg auf die Alpe Larèchia und auf die Alpe Fiorasca der heute dem Zerfall preis gegeben ist und auf den späteren Kartenblättern nicht mehr eingetragen ist. Um ihn zu finden steigt man auf dem heutigen markierten Weg zur Alpe Fiorasca auf bis man den auf den heutigen neuen Karten (1: 25'000er) eingezeichneten P. 978 erreicht. Der Weg zweigt bei diesem Punkt rechts ins Bachtobel des Ri di Larèchia ab.

Schon lange interessierte mich was von dem Weg noch vorhanden ist und ob er noch begehbar ist. Ich steige an diesem Morgen mit der alten 50'000er Karte und einer neueren 25'000er Karte, Höhenmesser und Rebschere bewaffnet auf dem offiziellen Wanderweg der über die Alp Larèchia und zum Rifugio auf der Alp Fiorasca führt hoch.
Von Zeit zu Zeit schaue ich auf den Höhenmesser. 940 Meter - nicht mehr weit. Noch ca. 40 Höhenmeter. Ziemlich genau auf der Höhe von 978 Meter entdecke ich tatsächlich etwas das nach Wegspur aussieht und verlasse den regulären Wanderweg an dieser Stelle. Kein Zweifel. Das war der Weg. Uralte Schnittspuren an Astwerk von Bäumen und Sträuchern bestätigen mir, dass ich richtig liege. Später entdecke ich Reste einer kleinen Trockensteinmauer. Immer wieder säge ich Äste frei, stosse wieder auf Mauerresten bis ich schliesslich am Ri di Larèchia ankomme. Hier würde müsste man den Bach überqueren. Das Schmelzwasser tost mit einer ungeheuren Energie zu Tal. Der Bach führt viel Wasser und auf der anderen Seite liegen noch grosse Mengen Schnee von Lawinenabgängen. 
Ich überlege mir, dass die Älpler damals frühestens Mitte oder ende Juni diesen Weg zur Alp gehen konnten. Ein Unternehmen also, dass zu einem späteren Zeitpunkt gelingen könnte - aber nicht jetzt.
Ich kehre um auf dem gleichen Weg nach Fontana.

Tourengänger: lynx


Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Seeger hat gesagt: Danke
Gesendet am 1. Mai 2015 um 08:53
Ciao lynx
Vielen Dank für Deine Pionierarbeit!
Der "neue" Weg nach Larecchio wurde erst 1946 gebaut, weil er in der Schlucht immer wieder zerstört wurde.
Wo Du Dich "durchgesägt" hast, war schönes Wiesland (prato).
Wünsche Dir viel Erfolg im Juni/Juli.
Gruss
Andreas

Foioi hat gesagt: Wegbeschreibung
Gesendet am 4. Mai 2015 um 22:17
Ciao Lynx
Eine ausführliche Wegbeschreibung kannst du in diesem Buch finden:
http://www.salvioni.ch/tishop/welcome.asp?idarticolo=3915&categoria=montagna
Dieses Super-Buch beschreibt alle ehemaligen Alpen und deren Wege und Historie im Valle Bavona.
Brenna bewertet diesen Weg darin mit T5!

Gruss
Walter

PS: ich bevorzuge einen gut geschärften Gertel für das Freischneiden von Wegen, weil er meines Erachtens schneller und vielseitiger ist.


Kommentar hinzufügen»