Ober Rappehorn 3176m ab Binntalhütte und spez. Abfahrt.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ober Rappehorn 3176m ab Binntalhütte
Tag zwei unseres verlängerten Weekends, führt uns auf das Rappahorn. "Bericht vom ersten Tag"
Aufstieg
Von der Binntalhütte P.2267 fahren wir erstmal in nordwestlicher Richtung via Oxefeld und Blatt bis zum Eingang des Turbetal bei Steihitta P.1979. Nun steigen wir über das hüglige, relativ gleichmässig ansteigendes Gelände, auf einer Rippen ähnlichen Erhebung über Wolflecher P.2100 und Furggmatta auf den Übergang Furggmattli P.2598 hoch. Hier drehen wir nach Rechts „Norden“ ab. Wir versuchen möglichst ohne grossen Höhenverlust ins kleine Tal des Fäldbach zu gelangen. Dies hat eine steile „30-35° aber nicht all zu lange Querung zur Folge. Dies kann man umgehen, wenn man vom Sattel erst zum Fäldbach hinunter fährt, was aber den Verlust von ein paar Höhenmetern zur Folge hat. Bei ungünstigen Verhältnissen, sicherlich die bessere Variante.
Auf einer Höhe von ungefähr 2620m treffen wir schliesslich auf den Fäldbach. Nun folgt der Steilhang „100Hm 30°“ östlich des Holzjihorn der zum Namenlosen Bergsee P.2871 hochführt. Auf dem kleinen Plateau drehen wir leicht nach rechts ab und erreichen so wenige später den Rappegletscher etwas unterhalb und südlich von P.2991. Das Ziel ist ab hier gut erkennbar, was Wegfindung einfach macht. Direkt auf das Ober Rappahorn zusteuernd gehen wir über den Gletscher bis wir auf dessen Südwestflanke treffen. Ohne grosse Schwierigkeiten steigen wir zum Schluss über den Südwestgrat auf das Ober Rappehorn P.3176. (Steigeisen und Pickel können je nach Verhältnisse nützlich sein)
Abfahrt
Vom Skidepot am Fuss der Südwestflanke, fahren wir südwestwärts zu einem kleinen Übergang der sich ungefähr auf einer Höhe von 3285m befindet. Hier stark nach rechts auf den Fäldbachgletscher. Über diese nach Osten. Nördlich von P.3124, zwischen diesem Punkt und P.3128 befindet sich ein Pass. Ein zuerst schmales gegen unten sich in einem Steilhang öffnendes, steiles Couloir führt vom Pass hinunter. „20Hm 45°, danach schnell an Steilheit abnehmend“ Je nach Verhältnissen kann hier eine Seilsicherung notwendig sein.
Nun folgt eine wunderbare Abfahrt über die weiten Südhänge östlich der Turbenchepf. Wir halten uns auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) im Talkessel und kurven bis zum Turbenwasser hinunter. Ab 2640m wird es hierbei nochmals steil. „auf 180Hm 30-35°“ gilt es zu überwinden.
Beim Turbenwasser heisst es nochmals die Felle montieren, da ein Gegenanstieg zum Mittlebärg P.2537 folgt. Dies 200Hm sind schnell zurückgelegt und bei guter Routenwahl werden hier die 30° kaum überschritten. Östlich an der Mittlebärghütte vorbei, fahren wir schliesslich nordwärts nach Blatt P.2109 hinunter wo wir auf unsere morgendliche Abfahrtsspuren treffen. Diesen folgend, erreichen wir wenig später wieder unser Ausgangspunkt die Binntalhütte P.2265.
Allgemeine Info
Zeitangabe für die gesamte Tour! Inkl. Aufstieg (Gegenanstiege) Abfahrt und Pausen!
Ausgangspunkt
Binntalhütte 2265 (Binntal)
Ziel
Ober Rappehorn 3176m
Anforderungen
ZS Aufstieg von der Binntalhütte. Unterhalb Furggutli kurz 30°. Steilhang östlich Holzjihorn „100Hm 30°“ Wegfindung bis zum Rappegletscher ist nicht immer ganz einfach.
ZS+ Abfahrt via Fäldbachgletscher (Übergang)
Couloir vom Gletscher ist bis 45° steil. Kann je nach Verhältnissen Seilsicherung erfordern. Westlich Turbenweng Steilhang 30°-35 über 180Hm. Südabfahrt vom Mittlebärg kurze Stelle 30°.
Fussaufstieg zum Ober Rappehorn (Südwestgrat) unschwierig, leicht ausgesetzt. Steigeisen und Eispickel könne je nach Verhältnisse angenehm sein sind aber nicht zwingend notwendig.
Hangrichtung
Süd, Nord
Lawinengefahr
In der verschiedenen Steilhängen der Tour.
Material
Übliche Skitourenausrüstung, ev. Steigeisen, Eispickel
Fazit
- Tour auf einen schönen Aussichtsberg
- Sehr lohnende nicht ganz einfache Abfahrtsvariante
- Durch die Abgeschiedenheit des Binntals von Volksaufläufen verschont.
- Super schöne, abwechslungsreiche Tagestour ab Binntalhütte
- Tour erfordert sichere Verhältnisse
Genaue Route
Binntalhütte P.2265, Blatt P.2109, Steihitta P.1979, Wolflecher P.2100, Furggmatta, Furggulti P.2598, Rappegletscher, Ober Rappehorn P.3176, Fäldbachgletscher, Übergang zwischen P.3124 / P.3128, Turbewasser, Mittlebärg P.2537, Blatt P.2109, Binntalhütte P.2256
Alternativ
Holzjihorn
Turbhorn
Hohsandhorn

Kommentare