die weltbeste Begleiterin hat ne Meise!
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein Wallisurlaub rückt näher und näher und ich hab immer noch keinen Klettermeter draußen unter meinen Kletterschläppchen genommen. Am Mittwoch sollte dies nun endlich der Vergangenheit angehören, denn das Wetter war nicht nur top, nein, auch meine Arbeitszeiten lagen im Abendbereich und so stand unserem Anklettern 2012 nichts mehr im Wege. Vielleicht fragen sich jetzt einige, wo um Himmelswillen kann man denn in Flachlandhausen klettern...gute Frage, denn natürlich liegen die Felsen nicht in Flachlandhausen direkt, aber mit etwas Wohlwollen kann man die 35 km einfach mal nicht anrechnen, die man fahren muß, um zum Teutoburger Wald zu kommen. Und genau dort liegen verschiedene Kletterfelsen.. nicht besonders hoch, nicht besonders schwierig (naja, für uns reicht es allemal!), aber immer noch besser als "garnischt"!.
Mein Lieblingsfelsen ist die Osnabrücker Wand, besonders an heißen Tagen weiß man es zu schätzen, das die Felsen bis nachmittags im Schatten liegen.
Für`s erste Mal draußen lief es eigentlich recht vielversprechend, nach 11 Routen war der WoPo fertig mit schönschreiben und wollte nur noch eine Absackerroute im IIIer Bereich für`s gute Gefühl klettern...am Einstieg wollte ich gerade das Seil lässig von der Schulter auf den Boden rutschen lassen, als sich vor meinen Füssen etwas bewegte: ein erschöpftes, kleines und häßliches Meisenbaby.
Und bevor ich überhaupt ahnen konnte, was da auf mich zukommen könnte, wurden es immer mehr kleine, erschöpfte und häßliche Meisenbaby`s. Nachdem meine liebste, weltbeste Begleiterin eine kurzfristig angesetzte Meisenzählung vorgenommen hatte, kamen wir auf 4 erschöpfte, kleine und häßliche Meisenbabys und leider auch schon 2 nicht mehr ganz so lebendige Meisenbabys.
Natürlich haben wir dort in den Felsen nach einem Vogelnest Ausschau gehalten und sogar eine quasi 3 Routen Kletterroute wurde gestartet, um vielleicht das passende Meisennest doch noch zu finden, leider ohne Erfolg!
Meine liebste, weltbeste Begleiterin ist eine wirklich toughe Begleiterin, die schon einiges (mit mir in den Bergen) mitmachen mußte, aber bei armen, hilfsbedürftigen Tierchen geht ihr Begleiterinnenherz so was von über, da gibt es kein Halten mehr... und schwupps strampelten und zappelten 4 kleine, häßliche und leider auch erschöpfte Meisenbabys in ihrem Kletterschuh... damit war natürlich gleichzeitig auch der heutige Klettertag für beendet erklärt.
Kaum waren wir wieder zuhause, wurden hurtig erste Infos bezüglich Meisenbabynahrung, Meisenbabyaufbewahrung und Meisenbabyallgemeininformationen eingeholt.
Von Meisenbabyzuchtstationen stand leider nix im Internet. Natürlich nimmt jeder Zoo dankend kleine Meisenbabys, aber wohl eher für hungerleidende Krokodile, Schlangen und keine-Ahnung-welche-Appetithabende-Tiere es noch dort gibt. Nach diesen ersten Informationen versah ich mich autofahrend zum näxten Tierfutterhandel und später mit Heimchen, Beoperlen und weißen Mückenlarven wieder heimwärts.
Vielleicht war es nicht die Lieblingsspeise dieser Meisenbabys, vielleicht waren sie aber auch schon zu erschöpft, jedenfalls wollten in den näxten 12 Stunden leider 3 Meisenbabys nichts mehr mit uns zu tun haben. Das Herz (m)einer weltbesten Begleiterin ward schwer drumherum und nur mühsam konnten dicke Begleiterinnentränen unterdrückt werden. Aber nun galt es mit aller Begleiterinnenkraft das Leben des 4. Meisenkindes zu retten. Eifrig wurde im Nachbar`s Garten nach Raupen und anderem Getier gesucht und später schockgefrostet, weil eigentlich kann die Liebste keinem Tierchen etwas zu leide tun. Muss sie aber, wenn das Meisenbaby "flachhausender Delikatessen" vorgesetzt bekommen soll.
Schockfrost ist Leid light heißt nun das Motto meiner weltbesten Begleiterin..... bzw für so manches Gartenkrabbeltierchen.
Im Hause der weltbesten Begleiterin schawenzelt auch ein dicker, fetter, nichtsnutziger Kater (ja, richtig, erkannt, der WoPo ist KEIN Katzenfreund... oder besser gesagt, kein Katzenfreund von dicken, fetten, nichtsnutzigen Katern!!!!!!). Seitdem das Meisenbaby bei uns Einzug gehalten hat, läuft der Kater mit großen Augen durch die Wohnung und wartet wohl immer, wann denn nun endlich das zarte Meisenbaby in seinem Napf erscheint... hab selten so große Kateraugen gesehen, wenn Meisenbaby`s Piepsen ertönt!
Und was man nicht alles so für`s weitere Leben noch lernen kann, wie zum Beispiel auch jenes überaus wichtige Detail: harte Heimchen Hinterbeine sind für Meisenbaby`s Verdauung nichts, deshalb müssen diese während der Meisenspeisenzubereitung per Pinzette entfernt werden... ah, jetzt, ja!
Ein weiterer ganz wichtiger Aspekt: Maden nicht lebend verfüttern, sondern vorher liebevoll abkochen... da ist die Freude eines Meisenbabys dir sicher.
Heute waren wir wieder klettern... natürlich mit Meisenbaby... denn Meisenbabys sollen alle 30 Minuten ein kleines Häppelchen zu sich nehmen. Alle 30 Minuten bimmelte also irgendwo am Einstieg das weltbeste Begleiterinnenhandy um eine unverzügliche Nahrungseinnahme des Meisenbabys anzuzeigen. Da kann es dann schon mal vorkommen, das der Begleiter der weltbesten Begleiterin irgendwo in der Kletterwand Stand machen muß, weil das Meisenbaby gefüttert werden muß... schön, das nicht jeder Klettertag dem Anderen gleicht.
Falls jemand einen netten Namen für`s Meisenbaby weiß, so wären wir nicht undankbar und würden den Namensgeber zu einem netten Klettertag an der Osnabrückerwand einladen... natürlich mit kleinen Unterbrechungen... Meisenbabys können nämlich verdammt ungeduldig werden, wenn sie Hunger haben... und Meisenbabys haben verdammt oft Hunger!!
Mein Lieblingsfelsen ist die Osnabrücker Wand, besonders an heißen Tagen weiß man es zu schätzen, das die Felsen bis nachmittags im Schatten liegen.
Für`s erste Mal draußen lief es eigentlich recht vielversprechend, nach 11 Routen war der WoPo fertig mit schönschreiben und wollte nur noch eine Absackerroute im IIIer Bereich für`s gute Gefühl klettern...am Einstieg wollte ich gerade das Seil lässig von der Schulter auf den Boden rutschen lassen, als sich vor meinen Füssen etwas bewegte: ein erschöpftes, kleines und häßliches Meisenbaby.
Und bevor ich überhaupt ahnen konnte, was da auf mich zukommen könnte, wurden es immer mehr kleine, erschöpfte und häßliche Meisenbaby`s. Nachdem meine liebste, weltbeste Begleiterin eine kurzfristig angesetzte Meisenzählung vorgenommen hatte, kamen wir auf 4 erschöpfte, kleine und häßliche Meisenbabys und leider auch schon 2 nicht mehr ganz so lebendige Meisenbabys.
Natürlich haben wir dort in den Felsen nach einem Vogelnest Ausschau gehalten und sogar eine quasi 3 Routen Kletterroute wurde gestartet, um vielleicht das passende Meisennest doch noch zu finden, leider ohne Erfolg!
Meine liebste, weltbeste Begleiterin ist eine wirklich toughe Begleiterin, die schon einiges (mit mir in den Bergen) mitmachen mußte, aber bei armen, hilfsbedürftigen Tierchen geht ihr Begleiterinnenherz so was von über, da gibt es kein Halten mehr... und schwupps strampelten und zappelten 4 kleine, häßliche und leider auch erschöpfte Meisenbabys in ihrem Kletterschuh... damit war natürlich gleichzeitig auch der heutige Klettertag für beendet erklärt.
Kaum waren wir wieder zuhause, wurden hurtig erste Infos bezüglich Meisenbabynahrung, Meisenbabyaufbewahrung und Meisenbabyallgemeininformationen eingeholt.
Von Meisenbabyzuchtstationen stand leider nix im Internet. Natürlich nimmt jeder Zoo dankend kleine Meisenbabys, aber wohl eher für hungerleidende Krokodile, Schlangen und keine-Ahnung-welche-Appetithabende-Tiere es noch dort gibt. Nach diesen ersten Informationen versah ich mich autofahrend zum näxten Tierfutterhandel und später mit Heimchen, Beoperlen und weißen Mückenlarven wieder heimwärts.
Vielleicht war es nicht die Lieblingsspeise dieser Meisenbabys, vielleicht waren sie aber auch schon zu erschöpft, jedenfalls wollten in den näxten 12 Stunden leider 3 Meisenbabys nichts mehr mit uns zu tun haben. Das Herz (m)einer weltbesten Begleiterin ward schwer drumherum und nur mühsam konnten dicke Begleiterinnentränen unterdrückt werden. Aber nun galt es mit aller Begleiterinnenkraft das Leben des 4. Meisenkindes zu retten. Eifrig wurde im Nachbar`s Garten nach Raupen und anderem Getier gesucht und später schockgefrostet, weil eigentlich kann die Liebste keinem Tierchen etwas zu leide tun. Muss sie aber, wenn das Meisenbaby "flachhausender Delikatessen" vorgesetzt bekommen soll.
Schockfrost ist Leid light heißt nun das Motto meiner weltbesten Begleiterin..... bzw für so manches Gartenkrabbeltierchen.
Im Hause der weltbesten Begleiterin schawenzelt auch ein dicker, fetter, nichtsnutziger Kater (ja, richtig, erkannt, der WoPo ist KEIN Katzenfreund... oder besser gesagt, kein Katzenfreund von dicken, fetten, nichtsnutzigen Katern!!!!!!). Seitdem das Meisenbaby bei uns Einzug gehalten hat, läuft der Kater mit großen Augen durch die Wohnung und wartet wohl immer, wann denn nun endlich das zarte Meisenbaby in seinem Napf erscheint... hab selten so große Kateraugen gesehen, wenn Meisenbaby`s Piepsen ertönt!
Und was man nicht alles so für`s weitere Leben noch lernen kann, wie zum Beispiel auch jenes überaus wichtige Detail: harte Heimchen Hinterbeine sind für Meisenbaby`s Verdauung nichts, deshalb müssen diese während der Meisenspeisenzubereitung per Pinzette entfernt werden... ah, jetzt, ja!
Ein weiterer ganz wichtiger Aspekt: Maden nicht lebend verfüttern, sondern vorher liebevoll abkochen... da ist die Freude eines Meisenbabys dir sicher.
Heute waren wir wieder klettern... natürlich mit Meisenbaby... denn Meisenbabys sollen alle 30 Minuten ein kleines Häppelchen zu sich nehmen. Alle 30 Minuten bimmelte also irgendwo am Einstieg das weltbeste Begleiterinnenhandy um eine unverzügliche Nahrungseinnahme des Meisenbabys anzuzeigen. Da kann es dann schon mal vorkommen, das der Begleiter der weltbesten Begleiterin irgendwo in der Kletterwand Stand machen muß, weil das Meisenbaby gefüttert werden muß... schön, das nicht jeder Klettertag dem Anderen gleicht.
Falls jemand einen netten Namen für`s Meisenbaby weiß, so wären wir nicht undankbar und würden den Namensgeber zu einem netten Klettertag an der Osnabrückerwand einladen... natürlich mit kleinen Unterbrechungen... Meisenbabys können nämlich verdammt ungeduldig werden, wenn sie Hunger haben... und Meisenbabys haben verdammt oft Hunger!!
Kommentare (7)