Roca Corbatera (1163m), Montsant
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ähnlich wie Montserrat ist auch das Montsant Gebirge aus Konglomeratgestein, wirkt aber heller und fester. Auf alle Fälle ist das kleine Gebirge wunderschön und die heutige Tour war ein höchster Genuß.
Ausgangspunkt ist das kleine Dorf la morera de Montsant am Fuß der imposanten Steilwände. Gleich bei der Straßengabelung vorm Ortseingang beginnt der Wanderweg. Er führt zunächst flach durch lockere, schöne Vegatation aussichtsreich parallel zu den Felswänden, hier noch in gebührenden Abstand.
Erst so nach etwa 20 Minuten beginnen wir uns aufsteigend der Felsmauer zu nähern und bald überwinden wir mit Hilfe von Seil und Eisenleiter eine erste Steilstufe. Nun sind wir den Felswänden schon ganz nah und spektakulär geht es auf einem Felssims östlich weiter, bis wir den Einschnitt Grau del Carabassal erreichen.
Diesen geht es nun steil und zuletzt über zwei lustige Eisenleitern hinauf zu einer dolinenartigen Fläche. Nun nicht weiter geradeaus hinauf, sondern dem Wegweiser "Cova Santa" nach rechts folgen. Der Pfad führt nun auf einem recht breiten, mit Bäumen bewachsenen Sims ostwärts weiter. Links Felswände himmelstrebend, rechts kommt man schnell zur Abbruchkante, wo es steil in die Tiefe geht. Nach gut 10 Minuten weichen die Felswände links zurück und es öffnet sich eine weite, von Kiefern bestandene Bucht. Diese gehen wir aus und kommen danach in immer weiteres Hochebengelände.
Wir kommen zur Cova Santa. An dessen Eingang stehen zwei Rucksäcke und aus dem tiefen Inneren hören wir Stimmen. Aber bei diesem wunderschönen Wetter haben wir sowieso keine Lust, unsere Klaustrophobie auzutesten und wandern weiter nordostwärts an der Cova de Moloner vorbei hinauf auf den breiten Rücken der Hochebene. Auf diesem geht es nun weiter bis zum höchsten Punkt des Montsant, dem Roca Corbatera.Weit blicken wir heute, auch die Pyrenäen sind wieder zu erkennen.
Nach der Pause geht es nun dem Höhenweg folgend immer am Rücken in leichten Auf und Ab südwestwärts dahin (Richtung "Grau de l'Agnet"). Bei einem bereits von weitem sichtbaren Wegweiser wenden wir uns nach links und kommen so zu einem Wegweiser aus Holz. Hier folgen wir dem Pfad schräg nach rechts und steigen schließlich in den Grau de l'Agnet ab, der sich technisch als überaschend leicht herausstellt. Doch schön ist es auch hier und einen Felssims gibt es auch hier.
Dann geht es im lockeren Wald bergab direkt auf la morera de Montsant zu, wo unsere wunderschöne Rundtour zu Ende geht.
Ausgangspunkt ist das kleine Dorf la morera de Montsant am Fuß der imposanten Steilwände. Gleich bei der Straßengabelung vorm Ortseingang beginnt der Wanderweg. Er führt zunächst flach durch lockere, schöne Vegatation aussichtsreich parallel zu den Felswänden, hier noch in gebührenden Abstand.
Erst so nach etwa 20 Minuten beginnen wir uns aufsteigend der Felsmauer zu nähern und bald überwinden wir mit Hilfe von Seil und Eisenleiter eine erste Steilstufe. Nun sind wir den Felswänden schon ganz nah und spektakulär geht es auf einem Felssims östlich weiter, bis wir den Einschnitt Grau del Carabassal erreichen.
Diesen geht es nun steil und zuletzt über zwei lustige Eisenleitern hinauf zu einer dolinenartigen Fläche. Nun nicht weiter geradeaus hinauf, sondern dem Wegweiser "Cova Santa" nach rechts folgen. Der Pfad führt nun auf einem recht breiten, mit Bäumen bewachsenen Sims ostwärts weiter. Links Felswände himmelstrebend, rechts kommt man schnell zur Abbruchkante, wo es steil in die Tiefe geht. Nach gut 10 Minuten weichen die Felswände links zurück und es öffnet sich eine weite, von Kiefern bestandene Bucht. Diese gehen wir aus und kommen danach in immer weiteres Hochebengelände.
Wir kommen zur Cova Santa. An dessen Eingang stehen zwei Rucksäcke und aus dem tiefen Inneren hören wir Stimmen. Aber bei diesem wunderschönen Wetter haben wir sowieso keine Lust, unsere Klaustrophobie auzutesten und wandern weiter nordostwärts an der Cova de Moloner vorbei hinauf auf den breiten Rücken der Hochebene. Auf diesem geht es nun weiter bis zum höchsten Punkt des Montsant, dem Roca Corbatera.Weit blicken wir heute, auch die Pyrenäen sind wieder zu erkennen.
Nach der Pause geht es nun dem Höhenweg folgend immer am Rücken in leichten Auf und Ab südwestwärts dahin (Richtung "Grau de l'Agnet"). Bei einem bereits von weitem sichtbaren Wegweiser wenden wir uns nach links und kommen so zu einem Wegweiser aus Holz. Hier folgen wir dem Pfad schräg nach rechts und steigen schließlich in den Grau de l'Agnet ab, der sich technisch als überaschend leicht herausstellt. Doch schön ist es auch hier und einen Felssims gibt es auch hier.
Dann geht es im lockeren Wald bergab direkt auf la morera de Montsant zu, wo unsere wunderschöne Rundtour zu Ende geht.
Tourengänger:
Tef

Communities: 5-Sterne Touren Spanien
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare