Höhenweg Los Organos
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Wanderung mit großartiger Aussicht und einzigartiger Vegetation
Start der Wanderung ist der Picknickplatz La Canadas oberhalb von La Orotava. Auf der Teerstraße um den Platz gingen wir hinüber zu einer Abzweigung mit einem alten Wegweiser mit der Aufschrift “Chimoche”. Auf einem breiten Forstweg wanderten wir durch lichten Pinienwald hinauf zur Galeria Chimoche, einem alten Bergwerksstollen. Ein paar Meter weiter befindet sich der Rastplatz Chimoche. Von hier aus führt ein Forstweg an einem beeindruckenden Eukalyptusbaum vorbei hinein in eine Schlucht. Am Bachbrett angekommen weißt ein neuer Wegweiser den Weg nach El Portillo de El Topo.
Der gut ausgebaute Wanderweg schlängelt sich nun an den Felsen und Hängen entlang durch den Pinenwald und hält sich - von ein paar kleineren Steigungen abgesehen - auf einer Höhe. Auf den Gratrücken ist der Wald meist licht und es ist recht warm. Sobald man ein paar Meter weiter wieder durch eine Schlucht quert, taucht man ein in kühle, feuchte Luft und dichten Wald. Teilweise ist der Weg recht luftig angelegt, an zwei Stellen ist ein Drahtseil angebracht. Nach ca. 1 ½ Stunden gemütlicher Wanderung vom Rastplatz Cimoche erreicht man den Aussichtspunkt El Portillo de El Topo. Durch dichten Wald steigt man hinab auf einen Fahrweg, dem man wieder zurück zum Picknickplatz La Caldera folgt.
Für uns eine tolle Einsteiger-Tour mit schönen Ausblicken auf die Küste und den Teide. Auch für einen Trailrun durchaus geeignet.
Für eine ausführliche Beschreibung der Route sei auf die Tour Nr. 5 des Wanderführers "Teneriffa" verwießen.
Hier geht's zum Übersichtsbericht unseres Urlaubs.
Start der Wanderung ist der Picknickplatz La Canadas oberhalb von La Orotava. Auf der Teerstraße um den Platz gingen wir hinüber zu einer Abzweigung mit einem alten Wegweiser mit der Aufschrift “Chimoche”. Auf einem breiten Forstweg wanderten wir durch lichten Pinienwald hinauf zur Galeria Chimoche, einem alten Bergwerksstollen. Ein paar Meter weiter befindet sich der Rastplatz Chimoche. Von hier aus führt ein Forstweg an einem beeindruckenden Eukalyptusbaum vorbei hinein in eine Schlucht. Am Bachbrett angekommen weißt ein neuer Wegweiser den Weg nach El Portillo de El Topo.
Der gut ausgebaute Wanderweg schlängelt sich nun an den Felsen und Hängen entlang durch den Pinenwald und hält sich - von ein paar kleineren Steigungen abgesehen - auf einer Höhe. Auf den Gratrücken ist der Wald meist licht und es ist recht warm. Sobald man ein paar Meter weiter wieder durch eine Schlucht quert, taucht man ein in kühle, feuchte Luft und dichten Wald. Teilweise ist der Weg recht luftig angelegt, an zwei Stellen ist ein Drahtseil angebracht. Nach ca. 1 ½ Stunden gemütlicher Wanderung vom Rastplatz Cimoche erreicht man den Aussichtspunkt El Portillo de El Topo. Durch dichten Wald steigt man hinab auf einen Fahrweg, dem man wieder zurück zum Picknickplatz La Caldera folgt.
Für uns eine tolle Einsteiger-Tour mit schönen Ausblicken auf die Küste und den Teide. Auch für einen Trailrun durchaus geeignet.
Für eine ausführliche Beschreibung der Route sei auf die Tour Nr. 5 des Wanderführers "Teneriffa" verwießen.
Hier geht's zum Übersichtsbericht unseres Urlaubs.
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare