Das Schnidengrätli (2114m) ist ein kleiner Gratgipfel nördlich vom Haupt (2313m) durch den es durch den Sattel P.2082m getrennt ist. Der Grat vom Schnidengrätli verläuft in Nord-Südrichtung, beim zirka 4m kleineren Nordgripfel Rufichrüz wendet er sich nach Nordwesten und fällt zum Pass Bachegg (1842m) welcher ein einfacher begehbarer Übergang vom Kleinen- ins Grosse Melchtal ist. Dach Osten fällt das Schnidengrätli über meherere hundert Meter hohe Wandstufen ins Grosse Melchtal ab. Im Westen und Nordwesten reichen die Weidehänge der Alp Älggi bis zweihuntert Meter unter den Gipfel sowie bis zum Sattel P.2082m hinauf. Im Norden und Nordosten fällt das Schnidengrätli vom Rufichrüz zum Tal vom Innenbach, eienem Seitental vom Grossen Melchtal, ab wobei Weideflächen bis weit zum Rufichrüz hinaufreichen.
Der Gipfelbereich vom Schnidengrätli besteht aus brüchigen Schiefer oder lehmigem Erdreich und ist bei Nässe sehr rutschig. Der einfachste Aufstieg führt von Westen (Alp Matt; 1768m) zum Sattel P.2082m und über den Südgrat zum Gipfel (T3). Etwas anspruchsvoller (T4) ist der Grataufstieg von Norden von der Bachegg über das Rufichrüz zum höchsten Punkt.
Kommentare