Jizerské hory / Isergebirge



Jizerské hory (Isergebirge) celek 39

Das nach dem Fluss Iser benannte Isergebirge (tschechisch Jizerské hory / polnisch Góry Izerskie) ist ein sanftes Mittelgebirge mit Höhen meist zwischen 800 und 1130 m, das weite Hochmoorflächen und viel Wasser besitzt. Das Isergebirge liegt auf beiden Seiten der tschechischen und polnischen Grenze und verbindet auf dem westlichen Sudetenkamm das Lausitzer (und Jeschken-) Gebirge im W mit dem Riesengebirge im O. Die Iser entspringt an dem mit 1124 m höchsten Berge des tschechischen (und zweihöchster des gesamten) Isergebirges, dem Smrk (dt. Tafelfichte) und ist im Oberlauf Grenzfluß Polen-Tschechien. Der höchste Berg des Isergebegirges liegt auf polnischem Boden und ist der 1127 m hohe Wysoka Kopa. Das Granit-reiche Isergebirge ist durch Verwitterung reich an Quarzsand, was die Ansiedlung von Glashütten in dieser Gegend (generell ist Böhmen dafür berühmt) begünstigt hat. Schon früh wurden für die Schmelze dafür die Laubwälder abgeholzt und mit Fichtenmonokultur aufgeforstet. Diese fielen im letzten Jahrhundert vor allem in den Oberlagen dem sauren Regen zum Opfer und werden inzwischen wieder aufgeforstet.

Benachbarte Regionen:
N - Landesgrenze zu Polen und Frýdlantská pahorkatina
O - Landesgrenze zu Polen und Krkonoše
S - Krkonošské podhůří
SW - Žitavská pánev und Ještědsko-kozákovský hřbet